Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren by Alexander Frauer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Frauer ISBN: 9783653985290
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexander Frauer
ISBN: 9783653985290
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Gesetzgeber hat im Rahmen des im Jahr 2012 in Kraft getretenen Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) unter anderem Möglichkeiten geschaffen, mittels eines Insolvenzplans in Rechte der Gesellschafter des Schuldners einzugreifen. Hierzu hat der Gesetzgeber – wie vonseiten der Sanierungspraxis lange gefordert – explizit auch den sogenannten Debt-Equity-Swap als zulässige Planregelung anerkannt. Nach Ansicht des Autors hat sich der Gesetzgeber allerdings nicht ausreichend mit den Möglichkeiten eines Missbrauchs dieses neuen Gestaltungsmittels auseinandergesetzt. Diesem Versäumnis trägt die Arbeit Rechnung und befasst sich mit der Frage nach den Grenzen der Eingriffsmöglichkeiten in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Gesetzgeber hat im Rahmen des im Jahr 2012 in Kraft getretenen Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) unter anderem Möglichkeiten geschaffen, mittels eines Insolvenzplans in Rechte der Gesellschafter des Schuldners einzugreifen. Hierzu hat der Gesetzgeber – wie vonseiten der Sanierungspraxis lange gefordert – explizit auch den sogenannten Debt-Equity-Swap als zulässige Planregelung anerkannt. Nach Ansicht des Autors hat sich der Gesetzgeber allerdings nicht ausreichend mit den Möglichkeiten eines Missbrauchs dieses neuen Gestaltungsmittels auseinandergesetzt. Diesem Versäumnis trägt die Arbeit Rechnung und befasst sich mit der Frage nach den Grenzen der Eingriffsmöglichkeiten in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Creative City by Alexander Frauer
Cover of the book Integrating Content and Language in Higher Education by Alexander Frauer
Cover of the book Romanian Parliamentary Elections 19902012 by Alexander Frauer
Cover of the book Verfuegungsbefugnisse an menschlichen Koerpergeweben unter besonderer Beruecksichtigung des Transplantationsgesetzes by Alexander Frauer
Cover of the book Die Erbbescheinigung by Alexander Frauer
Cover of the book Rethinking Black Motherhood and Drug Addictions by Alexander Frauer
Cover of the book Die kalte Zwangsverwaltung by Alexander Frauer
Cover of the book Versuch ueber Kundry by Alexander Frauer
Cover of the book Muhammad and the Formation of Sacrifice by Alexander Frauer
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und normzweckadaequate Unternehmensbewertung bei Kapitalgesellschaften by Alexander Frauer
Cover of the book Enforcement of Patents on Geographically Divisible Inventions by Alexander Frauer
Cover of the book Patronatserklaerungen im Lichte der juengsten BGH-Rechtsprechung by Alexander Frauer
Cover of the book Externer Sachverstand im Betriebsverfassungsrecht by Alexander Frauer
Cover of the book Occupying Space in Medieval and Early Modern Britain and Ireland by Alexander Frauer
Cover of the book Co-Charismatic Leadership by Alexander Frauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy