Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren by Alexander Frauer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Frauer ISBN: 9783653985290
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexander Frauer
ISBN: 9783653985290
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Gesetzgeber hat im Rahmen des im Jahr 2012 in Kraft getretenen Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) unter anderem Möglichkeiten geschaffen, mittels eines Insolvenzplans in Rechte der Gesellschafter des Schuldners einzugreifen. Hierzu hat der Gesetzgeber – wie vonseiten der Sanierungspraxis lange gefordert – explizit auch den sogenannten Debt-Equity-Swap als zulässige Planregelung anerkannt. Nach Ansicht des Autors hat sich der Gesetzgeber allerdings nicht ausreichend mit den Möglichkeiten eines Missbrauchs dieses neuen Gestaltungsmittels auseinandergesetzt. Diesem Versäumnis trägt die Arbeit Rechnung und befasst sich mit der Frage nach den Grenzen der Eingriffsmöglichkeiten in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Gesetzgeber hat im Rahmen des im Jahr 2012 in Kraft getretenen Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) unter anderem Möglichkeiten geschaffen, mittels eines Insolvenzplans in Rechte der Gesellschafter des Schuldners einzugreifen. Hierzu hat der Gesetzgeber – wie vonseiten der Sanierungspraxis lange gefordert – explizit auch den sogenannten Debt-Equity-Swap als zulässige Planregelung anerkannt. Nach Ansicht des Autors hat sich der Gesetzgeber allerdings nicht ausreichend mit den Möglichkeiten eines Missbrauchs dieses neuen Gestaltungsmittels auseinandergesetzt. Diesem Versäumnis trägt die Arbeit Rechnung und befasst sich mit der Frage nach den Grenzen der Eingriffsmöglichkeiten in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Einsatz moderner Kommunikationsmittel am Arbeitsplatz im Spannungsverhaeltnis zum Arbeitnehmerdatenschutz by Alexander Frauer
Cover of the book European Constitutionalism by Alexander Frauer
Cover of the book Schulreform 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands by Alexander Frauer
Cover of the book Verfuegbarkeit und Sucht beim Automatenspiel by Alexander Frauer
Cover of the book Wissen in institutioneller Interaktion by Alexander Frauer
Cover of the book Primo Levi e la chimica delle parole / Primo Levi et la chimie des mots by Alexander Frauer
Cover of the book Re-Assembly Required by Alexander Frauer
Cover of the book Gotik ohne Gott? by Alexander Frauer
Cover of the book Ancient Myths in the Making of Culture by Alexander Frauer
Cover of the book Textos de los «Lieder» de Richard Strauss by Alexander Frauer
Cover of the book «Der Wahlkampf ist vorbei.» Ist der Wahlkampf vorbei? by Alexander Frauer
Cover of the book Laboratory Western Balkans by Alexander Frauer
Cover of the book Women in Dante Gabriel Rossettis Arthurian Renditions (18541867) by Alexander Frauer
Cover of the book Constructing Critical Consciousness by Alexander Frauer
Cover of the book Traducción y terminología en el ámbito biosanitario (inglés español) by Alexander Frauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy