Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Koelner Hochschulen

Ein Beitrag zur «Dezentralisierung» der deutschen Kolonialwissenschaften

Nonfiction, History, Africa, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Koelner Hochschulen by Anne-Kathrin Horstmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Kathrin Horstmann ISBN: 9783653980646
Publisher: Peter Lang Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anne-Kathrin Horstmann
ISBN: 9783653980646
Publisher: Peter Lang
Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Köln und seine Hochschulen blicken auf eine lange, bisher vernachlässigte koloniale Vergangenheit zurück. Sowohl in der Zeit des realen Kolonialbesitzes als auch im Zuge des Kolonialrevisionismus der Weimarer Republik und der NS-Zeit spielten «koloniale Themen» eine kontinuierliche Rolle in Wissenschaft und Öffentlichkeit, obwohl Köln nicht auf den ersten Blick als Kolonialmetropole erscheint und es in der Stadt nie ein «Kolonialinstitut» gab. Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation waren dennoch eng miteinander verknüpft. Die Studie spürt dieser vielschichtigen Verbindung nach und liefert durch ihren lokalhistorischen und postkolonialen Ansatz nicht nur neue Erkenntnisse für die Universitäts- und Stadtgeschichte, sondern auch für eine kritische Wissenschafts- und Kolonialgeschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Köln und seine Hochschulen blicken auf eine lange, bisher vernachlässigte koloniale Vergangenheit zurück. Sowohl in der Zeit des realen Kolonialbesitzes als auch im Zuge des Kolonialrevisionismus der Weimarer Republik und der NS-Zeit spielten «koloniale Themen» eine kontinuierliche Rolle in Wissenschaft und Öffentlichkeit, obwohl Köln nicht auf den ersten Blick als Kolonialmetropole erscheint und es in der Stadt nie ein «Kolonialinstitut» gab. Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation waren dennoch eng miteinander verknüpft. Die Studie spürt dieser vielschichtigen Verbindung nach und liefert durch ihren lokalhistorischen und postkolonialen Ansatz nicht nur neue Erkenntnisse für die Universitäts- und Stadtgeschichte, sondern auch für eine kritische Wissenschafts- und Kolonialgeschichte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Testing ESL Sociopragmatics by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Die Besteuerung ehrenamtlicher Taetigkeit im Umsatzsteuerrecht by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Malaise dans la ville by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Globalisierung in Zeiten der Aufklaerung by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Variable Verguetung aus Zielvereinbarungen by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Intricacies of Patriotism by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book A Liberation Ecclesiology? by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Freiheitsaufbruch und Friedensverlangen by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Kompetenzverschiebungen zwischen Gesetzgebungsorganen in foederalen Strukturen by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Cuestiones de lingueística teórica y aplicada by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Risiken von Social Media und User Generated Content by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book France-Allemagne au XX e siècle La production de savoir sur l'Autre (Vol. 4)- Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert Akademische Wissensproduktion ueber das andere Land (Bd. 4) by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Image in Modern(ist) Verse by Anne-Kathrin Horstmann
Cover of the book Multilateralism in Global Governance by Anne-Kathrin Horstmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy