Oeffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland

Moeglichkeiten einer umfassenden Kooperation zwischen oeffentlicher Hand und Wirtschaftsunternehmen- Lernen vom italienischen "Project Financing"?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Business
Cover of the book Oeffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland by Karolin Hiller, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karolin Hiller ISBN: 9783653988734
Publisher: Peter Lang Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Karolin Hiller
ISBN: 9783653988734
Publisher: Peter Lang
Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Ausschreibung bei traditionellen Kultureinrichtungen in Deutschland. Untersucht werden dafür die Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeinden, um nach dem aktivierenden Kulturstaatsmodell künftig Theater, Museen etc. in gemeinsamer Verantwortung mit privaten Unternehmen zu betreiben. Das einschlägige deutsche und europäische Vergaberechtsregime bildet einen Schwerpunkt der Arbeit; insbesondere wird geprüft, in welchem Umfang es sich durch den Vertrag von Lissabon verändert hat. Die Analyse des in Deutschland geltenden Vergaberechts zeigt, dass dies für eine effektive Realisierung des aktivierenden Kulturstaatsmodells unzureichend ist. Als Alternative wird ein Blick in das italienische Vergabeverfahren des Project Financing geworfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Ausschreibung bei traditionellen Kultureinrichtungen in Deutschland. Untersucht werden dafür die Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeinden, um nach dem aktivierenden Kulturstaatsmodell künftig Theater, Museen etc. in gemeinsamer Verantwortung mit privaten Unternehmen zu betreiben. Das einschlägige deutsche und europäische Vergaberechtsregime bildet einen Schwerpunkt der Arbeit; insbesondere wird geprüft, in welchem Umfang es sich durch den Vertrag von Lissabon verändert hat. Die Analyse des in Deutschland geltenden Vergaberechts zeigt, dass dies für eine effektive Realisierung des aktivierenden Kulturstaatsmodells unzureichend ist. Als Alternative wird ein Blick in das italienische Vergabeverfahren des Project Financing geworfen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Tuerkei und Deutschland in Europa by Karolin Hiller
Cover of the book IMAGES (V) Images of (Cultural) Values by Karolin Hiller
Cover of the book Beitraege zu einer Geschichte der Translation by Karolin Hiller
Cover of the book Kafka, Murakami und das suspendierte Dritte by Karolin Hiller
Cover of the book The Language of Popularization- Die Sprache der Popularisierung by Karolin Hiller
Cover of the book Africa in 21st Century US and EU Agendas by Karolin Hiller
Cover of the book Strange Adventures by Karolin Hiller
Cover of the book A Critical Search for Values in George W. Bushs State of the Union Addresses by Karolin Hiller
Cover of the book Nordic Prosody by Karolin Hiller
Cover of the book Deutscher Wortschatz beschreiben, lernen, lehren by Karolin Hiller
Cover of the book Gene Doping The Future of Doping? by Karolin Hiller
Cover of the book The House of Art by Karolin Hiller
Cover of the book Symbolon by Karolin Hiller
Cover of the book The History of the European Monetary Union by Karolin Hiller
Cover of the book Rudolf. Crown Prince and Rebel by Karolin Hiller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy