«Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Germany
Cover of the book «Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin by Maximilian Elsner von der, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Elsner von der ISBN: 9783653971507
Publisher: Peter Lang Publication: December 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Maximilian Elsner von der
ISBN: 9783653971507
Publisher: Peter Lang
Publication: December 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch behandelt die «Arisierung» von Banken in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand der Geschichte des Bankhauses E. J. Meyer werden soziale, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen dargestellt – von der Privatbank und Mitgründerin der Deutschen Bank und des Bauunternehmens Philipp Holzmann über die Krisen zwischen den Weltkriegen, die Bankenkrise 1931, den Niedergang im Nationalsozialismus bis zur «Arisierung», nach der nochmals ein Inhaberwechsel zum Bankhaus Metzler aus Frankfurt erfolgte. AbschlieFrankfurt erfolgte. Abschließend wird auf Entschädigungs- und Restitutionsverfahren aufgrund erlittenen Unrechts im Dritten Reich eingegangen, die teilweise bis in die 1960er-Jahre dauerten und deren Ende die Anspruchsteller oft nicht erlebten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch behandelt die «Arisierung» von Banken in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand der Geschichte des Bankhauses E. J. Meyer werden soziale, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen dargestellt – von der Privatbank und Mitgründerin der Deutschen Bank und des Bauunternehmens Philipp Holzmann über die Krisen zwischen den Weltkriegen, die Bankenkrise 1931, den Niedergang im Nationalsozialismus bis zur «Arisierung», nach der nochmals ein Inhaberwechsel zum Bankhaus Metzler aus Frankfurt erfolgte. AbschlieFrankfurt erfolgte. Abschließend wird auf Entschädigungs- und Restitutionsverfahren aufgrund erlittenen Unrechts im Dritten Reich eingegangen, die teilweise bis in die 1960er-Jahre dauerten und deren Ende die Anspruchsteller oft nicht erlebten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Sport in der Kommune als Managementaufgabe by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Partikeln im komplexen Satz by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Family and Dysfunction in Contemporary Irish Narrative and Film by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Voelkische Bewegung zwischen Weser und Ems by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Time for Health Education by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Die Wirksamkeit der Risikoausschluesse fuer wissentliche und vorsaetzliche Pflichtverletzungen in der D&O-Versicherung by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Askese als Verhaltensrevolte by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Die Ganztagsschule by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Multilevel Citizenship by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Methodische und softwaretechnische Unterstuetzung global verteilter Softwareentwicklung bei mittelstaendischen Unternehmen by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Die Partnerschaft im musikalischen Dialog by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Erschwerte Lektueren by Maximilian Elsner von der
Cover of the book The Newsroom by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Die Anwendung der Umsatzsteuerorganschaft im nationalen Recht by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Spatialisation of Higher Education: Poland and Slovenia by Maximilian Elsner von der
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy