Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter

Ein Träger des sozialen Wandels?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter by Ricarda Röleke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricarda Röleke ISBN: 9783656222934
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricarda Röleke
ISBN: 9783656222934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Universität Passau (Lehrstuhl für Soziologie), Veranstaltung: PS Probleme der Modernisierung traditioneller Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Gastarbeiter verlassen ihre Heimat, da die dort vorherrschenden wirtschaftlichen Verhältnisse keine oder nur unzureichende Möglichkeiten zur Existenzsicherung bieten. Sie schließen sich einem anderen kulturellen, sozialen und ökonomischen System temporär an und geben dabei nicht nur ihren angestammten Wohnort, sondern auch traditionelle Lebensweisen auf. Dieser Idealtypus eines Gastarbeiters lässt sich auch auf jene Griechen übertragen, die ab Anfang der 60er Jahre vor allem aus wirtschaftlichen Gründen ihr Land in Richtung Westeuropa verließen. Viele von ihnen suchten ihr Glück in der Bundesrepublik Deutschland , welche durch die Boomphase des Wirtschaftswunders auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen war. Sosehr ihre Abwanderung auch von wirtschaftlichen Gesichtspunkten geprägt war, konnten die Griechen eine Konfrontation mit der fremden Gesellschaft doch nicht verhindern. Sie wurden zu einem dynamischen Element innerhalb der deutschen Gesellschaft und beschleunigten den sozialen Wandel erheblich. Die Erfahrungen im Gastland prägten aber auch ihre Denk- und Verhaltensweise nachdrücklich. Bei ihrer Rückkehr in die Heimat nahmen sie diesen neuen Hintergrund mit sich und brachten ihn mehr oder weniger stark in die griechische Gesellschaft ein. Unter soziologischen Gesichtspunkten erscheint es daher lohnenswert, den Einfluss der heimgekehrten Gastarbeiter auf die traditionale griechische Gesellschaft näher zu betrachten. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Auswirkungen der griechischen Arbeitsmigration zu geben und abschließend zu erörtern, inwieweit die heimgekehrten Gastarbeiter als Träger des sozialen Wandels zu betrachten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Universität Passau (Lehrstuhl für Soziologie), Veranstaltung: PS Probleme der Modernisierung traditioneller Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Gastarbeiter verlassen ihre Heimat, da die dort vorherrschenden wirtschaftlichen Verhältnisse keine oder nur unzureichende Möglichkeiten zur Existenzsicherung bieten. Sie schließen sich einem anderen kulturellen, sozialen und ökonomischen System temporär an und geben dabei nicht nur ihren angestammten Wohnort, sondern auch traditionelle Lebensweisen auf. Dieser Idealtypus eines Gastarbeiters lässt sich auch auf jene Griechen übertragen, die ab Anfang der 60er Jahre vor allem aus wirtschaftlichen Gründen ihr Land in Richtung Westeuropa verließen. Viele von ihnen suchten ihr Glück in der Bundesrepublik Deutschland , welche durch die Boomphase des Wirtschaftswunders auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen war. Sosehr ihre Abwanderung auch von wirtschaftlichen Gesichtspunkten geprägt war, konnten die Griechen eine Konfrontation mit der fremden Gesellschaft doch nicht verhindern. Sie wurden zu einem dynamischen Element innerhalb der deutschen Gesellschaft und beschleunigten den sozialen Wandel erheblich. Die Erfahrungen im Gastland prägten aber auch ihre Denk- und Verhaltensweise nachdrücklich. Bei ihrer Rückkehr in die Heimat nahmen sie diesen neuen Hintergrund mit sich und brachten ihn mehr oder weniger stark in die griechische Gesellschaft ein. Unter soziologischen Gesichtspunkten erscheint es daher lohnenswert, den Einfluss der heimgekehrten Gastarbeiter auf die traditionale griechische Gesellschaft näher zu betrachten. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Auswirkungen der griechischen Arbeitsmigration zu geben und abschließend zu erörtern, inwieweit die heimgekehrten Gastarbeiter als Träger des sozialen Wandels zu betrachten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwarze Pädagogik: Geschichte und Methoden by Ricarda Röleke
Cover of the book Platons Analyse falscher Aussagen by Ricarda Röleke
Cover of the book Offener Sportunterricht und seine besonderen Belastungen by Ricarda Röleke
Cover of the book Grundlagen und Typologien des Musikhörens in der Grundschule by Ricarda Röleke
Cover of the book Beschädigung eines betrieblich genutzten Kraftfahrzeugs by Ricarda Röleke
Cover of the book E-Commerce Systeme aus Sicht von Händlern und Entwicklern by Ricarda Röleke
Cover of the book The Alfredian Educational Reform and Translation Program by Ricarda Röleke
Cover of the book SEXUALERZIEHUNG IM BIOLOGIEUNTERRICHT - Eine Analyse und ein Vergleich der Lehrplaninhalte und Methoden sechs verschiedener Bundesländer by Ricarda Röleke
Cover of the book Das Niederdeutsche im Jahr 2005 by Ricarda Röleke
Cover of the book Ist 'Willensfreiheit' ein Scheinbegriff? by Ricarda Röleke
Cover of the book Liquiditätsrisikomanagement in Banken. Ausgewählte Methoden zur Messung, Bewertung und Steuerung by Ricarda Röleke
Cover of the book Bindungstheorie und -störung by Ricarda Röleke
Cover of the book Die Christianisierung / Mission östlich der Elbe während der Ottonenzeit im Licht der neueren Forschung by Ricarda Röleke
Cover of the book Evaluation - Überblick des systematischen Stakeholdereinbezuges mit kritischer Reflexion des partizipativen Ansatzes by Ricarda Röleke
Cover of the book Organisationsformen des sportlichen Teamwettbewerbes in Europa by Ricarda Röleke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy