Grundbegriff 'Bildung'. Ein kurzer Überblick

Ein kurzer Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Grundbegriff 'Bildung'. Ein kurzer Überblick by Katharina Kurzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kurzmann ISBN: 9783638559904
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kurzmann
ISBN: 9783638559904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungswissenschaften, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit steht der Grundbegriff 'Bildung' im Vordergrund. Was ist Bildung? Wie wird Bildung in der heutigen Gesellschaft gesehen? Und nach welchen Kriterien wird 'Bildung' beurteilt? Diese Fragen, die eine Begriffsklärung unvermeidlich machen, sollen ebenso behandelt werden, wie die Bestimmung verschiedener Bildungstheorien und -dimensionen. Dafür erscheint es sinnvoll, die Wandlung des Bildungsbegriffs in der Historie zu beschreiben und ihn an Hand von klassischen und modernen Bildungstheorien verschiedener Vertreter zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungswissenschaften, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit steht der Grundbegriff 'Bildung' im Vordergrund. Was ist Bildung? Wie wird Bildung in der heutigen Gesellschaft gesehen? Und nach welchen Kriterien wird 'Bildung' beurteilt? Diese Fragen, die eine Begriffsklärung unvermeidlich machen, sollen ebenso behandelt werden, wie die Bestimmung verschiedener Bildungstheorien und -dimensionen. Dafür erscheint es sinnvoll, die Wandlung des Bildungsbegriffs in der Historie zu beschreiben und ihn an Hand von klassischen und modernen Bildungstheorien verschiedener Vertreter zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elternbildung - Leistungsdruck in der Familie by Katharina Kurzmann
Cover of the book Das BLK-Modellversuchsprogramm 'Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)': Intentionen, Struktur und Ergebnisse by Katharina Kurzmann
Cover of the book Der Konsum der neuen Konsumgesellschaft am Beispiel der Grundbedürfnisse by Katharina Kurzmann
Cover of the book Aufgabenfelder eines Gemeinschaftskundelehrers by Katharina Kurzmann
Cover of the book Similarities and Disparities of Discourse of Immigration in Germany and the U.S. by Katharina Kurzmann
Cover of the book Exegese zu Kohelet 3, 1-8 by Katharina Kurzmann
Cover of the book Cultural Differences in Business Life. Understanding German and American Business Culture by Katharina Kurzmann
Cover of the book Gesichter der Armut. Eine Einführung by Katharina Kurzmann
Cover of the book Transformationsprozesse in der Gesellschaft am Beispiel von Nancy Tappers Ethnographie 'Bartered Brides' by Katharina Kurzmann
Cover of the book Schichtung und Klassenstruktur by Katharina Kurzmann
Cover of the book Das Verhältnis von 'Freiheit' und 'Eigenheit' in Stirners 'Der Einzige und sein Eigentum' by Katharina Kurzmann
Cover of the book Moderne versus Tradition - Aufstieg in politischen Parteien am Beispiel von Jürgen Rüttgers und Hannelore Kraft by Katharina Kurzmann
Cover of the book Personalführungsmodelle. 7-S-Modell, Harzburger Modell und mehr by Katharina Kurzmann
Cover of the book Der Bundespräsident. Als zahnloser Tiger losgesprungen - folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger? by Katharina Kurzmann
Cover of the book Entwicklung und Struktur der beruflichen Bildung (insbes. des Dualen Systems) bis in die 80er Jahre by Katharina Kurzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy