Die Haltung der katholischen Kirche zum nationalsozialistischen Judenmord - Holocaust

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Haltung der katholischen Kirche zum nationalsozialistischen Judenmord - Holocaust by Thorsten Hübner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Hübner ISBN: 9783638152389
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Hübner
ISBN: 9783638152389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema des Seminars im Grundstudium 'Christliche Kirchen nach 1933' beschäftigt sich mit dem Verhältnis der beiden großen christlichen Kirchen, der katholischen, wie auch der evangelischen, mit dem Nationalsozialismus. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 war die mehrheitliche Meinung des deutschen Volkes, wie auch der alliierten Besatzungsmächte, davon überzeugt, daß eigentlich nur die beiden christlichen Kirchen schon von Anfang an den Nationalsozialismus bekämpften. Hier war man der Ansicht, daß sich die Kirchen als Institutionen gegen den nationalsozialistischen Staat stemmten, durch zahlreiche Literatur wurde dies auch bestätigt. Nun taucht hier schon die erste Frage auf, nämlich inwieweit die Kirchen, in diesem Falle die katholische, nach dem Machtwechsel durch die Nationalsozialisten 1933 ihre Position bezog. Widerstand oder Anpassung der katholischen Kirche gegen den Nationalsozialismus soll unter dem besonderen Aspekt erläutert werden, von dem die Kirche auch und gerade heute wieder konfrontiert wird - Es geht dabei um die Position der katholischen Kirche, die sich selbst als Universalkirche definiert, mit dem Papst an der Spitze, des Klerus und der Laien, der Institution oder der einzelnen Gemeinde zum organisierten nationalsozialistischen Judenmord - zum Holocaust. Der erste methodische Schritt zur Erläuterung der Fragen wird der Blick in die Geschichte des Christentums, bzw. der katholischen Kirche sein, da festgestellt werden soll, woher und inwieweit der christliche Antijudaismus den Holocaust begünstigte. Die Position der Kirche zu den Juden soll bis zum 20.Jahrhundert in groben Zügen aufgezeigt werden. Der zweite Schritt soll die Haltung und das Verhältnis der Kirche zum Nationalsozialismus erforschen. Im dritten Schritt versucht diese Arbeit an bestimmten Beispielen die katholische Position zum Judenmord herauszustellen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema des Seminars im Grundstudium 'Christliche Kirchen nach 1933' beschäftigt sich mit dem Verhältnis der beiden großen christlichen Kirchen, der katholischen, wie auch der evangelischen, mit dem Nationalsozialismus. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 war die mehrheitliche Meinung des deutschen Volkes, wie auch der alliierten Besatzungsmächte, davon überzeugt, daß eigentlich nur die beiden christlichen Kirchen schon von Anfang an den Nationalsozialismus bekämpften. Hier war man der Ansicht, daß sich die Kirchen als Institutionen gegen den nationalsozialistischen Staat stemmten, durch zahlreiche Literatur wurde dies auch bestätigt. Nun taucht hier schon die erste Frage auf, nämlich inwieweit die Kirchen, in diesem Falle die katholische, nach dem Machtwechsel durch die Nationalsozialisten 1933 ihre Position bezog. Widerstand oder Anpassung der katholischen Kirche gegen den Nationalsozialismus soll unter dem besonderen Aspekt erläutert werden, von dem die Kirche auch und gerade heute wieder konfrontiert wird - Es geht dabei um die Position der katholischen Kirche, die sich selbst als Universalkirche definiert, mit dem Papst an der Spitze, des Klerus und der Laien, der Institution oder der einzelnen Gemeinde zum organisierten nationalsozialistischen Judenmord - zum Holocaust. Der erste methodische Schritt zur Erläuterung der Fragen wird der Blick in die Geschichte des Christentums, bzw. der katholischen Kirche sein, da festgestellt werden soll, woher und inwieweit der christliche Antijudaismus den Holocaust begünstigte. Die Position der Kirche zu den Juden soll bis zum 20.Jahrhundert in groben Zügen aufgezeigt werden. Der zweite Schritt soll die Haltung und das Verhältnis der Kirche zum Nationalsozialismus erforschen. Im dritten Schritt versucht diese Arbeit an bestimmten Beispielen die katholische Position zum Judenmord herauszustellen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religiöser Fundamentalismus by Thorsten Hübner
Cover of the book Worüber sprechen wir, wenn von PISA die Rede ist by Thorsten Hübner
Cover of the book Fußball - Einführung in das Zusammenspiel durch Bewältigung von taktischen Spielformen by Thorsten Hübner
Cover of the book 'Die Ritterburg - Wir lernen die Teile der Burg kennen' als Thema einer Unterrichtsstunde für die 4. Klassenstufe by Thorsten Hübner
Cover of the book Lernvoraussetzungen von Mädchen für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht by Thorsten Hübner
Cover of the book Das Selbstmanagement-Konzept von Kanfer et al. by Thorsten Hübner
Cover of the book How much love is bearable? Motherhood in slavery by Thorsten Hübner
Cover of the book Environmental Non-Governmental Organizations (NGOs) in Jordan. Challenges and Obstacles by Thorsten Hübner
Cover of the book Probleme der Gesetzlichen Krankenversicherung by Thorsten Hübner
Cover of the book Politik des 21. Jahrhunderts by Thorsten Hübner
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Thorsten Hübner
Cover of the book Regimetheorie: Analyse des IWF by Thorsten Hübner
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Thorsten Hübner
Cover of the book Why Nuclear Weapons may not help to keep the Peace by Thorsten Hübner
Cover of the book 'Der andere ist mir doch egal' - Schulischer Religionsunterricht in Zeiten fortgeschrittener Individualisierung by Thorsten Hübner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy