Grundlagen des Outplacements

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Grundlagen des Outplacements by Frank Thiele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Thiele ISBN: 9783638722094
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Thiele
ISBN: 9783638722094
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: Personalplanung, -beschaffung u. -einsatz, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problematik des Ausscheidens von Mitarbeitern aus einem Unternehmen hat in den letzten Jahren im Zusammenhang mit dem Konzept des Outplacements einen Aufschwung in Deutschland erfahren. Um Trennungsprozesse für den Arbeitgeber und Arbeitnehmer erträglicher zu gestalten, nehmen Unternehmen die Dienstleistungen von Outplacement - Beratern in Anspruch. Waren diese Unternehmen bisher eher Großunternehmen und Konzerne, nutzen auch immer mehr Betriebe des Mittelstandes diese Möglichkeit. Die Wurzeln der Outplacement - Beratung finden sich in den USA in den 40er Jahren. Die Regierung entwickelte damals ein Programm zur Betreuung von Soldaten, die nach dem zweiten Weltkrieg aus der Armee ausschieden. Dieser staatliche Ansatz wurde Ende der 60er Jahre von der freien Wirtschaft übernommen, als bei Standard Oil und der Luftfahrtindustrie vermehrt Mitarbeiter ausscheiden mussten. Von den USA aus fand das Instrument der Trennungsgestaltung den Weg nach Großbritannien und in die Beneluxländer. In den Niederlanden wird Outplacement - Beratung ab Ende der 70er Jahre benutzt. Zu Beginn der 80er Jahre spezialisierten sich einzelne Beratungsunternehmen auch in Deutschland auf Outplacement - Beratung. Hierbei wurde die Beratung vorwiegend Führungskräften vorbehalten. Heutzutage wird Outplacement - Beratung in Deutschland für alle Hierarchiestufen angeboten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: Personalplanung, -beschaffung u. -einsatz, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problematik des Ausscheidens von Mitarbeitern aus einem Unternehmen hat in den letzten Jahren im Zusammenhang mit dem Konzept des Outplacements einen Aufschwung in Deutschland erfahren. Um Trennungsprozesse für den Arbeitgeber und Arbeitnehmer erträglicher zu gestalten, nehmen Unternehmen die Dienstleistungen von Outplacement - Beratern in Anspruch. Waren diese Unternehmen bisher eher Großunternehmen und Konzerne, nutzen auch immer mehr Betriebe des Mittelstandes diese Möglichkeit. Die Wurzeln der Outplacement - Beratung finden sich in den USA in den 40er Jahren. Die Regierung entwickelte damals ein Programm zur Betreuung von Soldaten, die nach dem zweiten Weltkrieg aus der Armee ausschieden. Dieser staatliche Ansatz wurde Ende der 60er Jahre von der freien Wirtschaft übernommen, als bei Standard Oil und der Luftfahrtindustrie vermehrt Mitarbeiter ausscheiden mussten. Von den USA aus fand das Instrument der Trennungsgestaltung den Weg nach Großbritannien und in die Beneluxländer. In den Niederlanden wird Outplacement - Beratung ab Ende der 70er Jahre benutzt. Zu Beginn der 80er Jahre spezialisierten sich einzelne Beratungsunternehmen auch in Deutschland auf Outplacement - Beratung. Hierbei wurde die Beratung vorwiegend Führungskräften vorbehalten. Heutzutage wird Outplacement - Beratung in Deutschland für alle Hierarchiestufen angeboten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Monetäre Familienpolitik in der BRD by Frank Thiele
Cover of the book Regionale Erinnerungskultur in NS-Täterorten by Frank Thiele
Cover of the book Die GmbH & Co. KG by Frank Thiele
Cover of the book Das Fahrrad. Von seiner Geburtsstunde bis hin zum Massenfortbewegungsmittel by Frank Thiele
Cover of the book Das 'Berliner Modell' von Paul Heimann by Frank Thiele
Cover of the book E-Partizipation - Chancen und Grenzen der Jugendbeteiligung im Internet am Beispiel des Pilotprojekts HUWY by Frank Thiele
Cover of the book Alternative Wechselkursregime und deren Wirkung bei der Erhaltung interner und externer Stabilität by Frank Thiele
Cover of the book Argumente zur gesetzlichen Frauenquote in Deutschland by Frank Thiele
Cover of the book Hip Hop und seine politische Dimension by Frank Thiele
Cover of the book Eine kritische Analyse der interkulturellen Führungsforschung by Frank Thiele
Cover of the book Das Konzept 'Offener Unterricht' by Frank Thiele
Cover of the book Sterben und Tod als Thema im Unterricht der Grundschule anhand zweier Kinderbücher by Frank Thiele
Cover of the book Warum schreit Laokoon nicht? - Der ästhetische Diskurs um die Laokoon-Plastik by Frank Thiele
Cover of the book Transformationale Führung. Ein Vergleich aktueller Studien by Frank Thiele
Cover of the book Der Wirtschaftsprüfer und seine Datenbasis. Sachverhalt der Bilanzfälschung und Kreditbetrug in einem komplexen Unternehmen by Frank Thiele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy