Filmsynchronisation

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Filmsynchronisation by Kim Bauler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kim Bauler ISBN: 9783638455534
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kim Bauler
ISBN: 9783638455534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK Gemersheim), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Synchronisation kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus 'syn' (gleich) und 'chronos' (Zeit) zusammen. Allgemein bedeutet Synchronisation die 'Herstellung des Gleichlaufs zwischen zwei Vorgängen'. Beim Film sind diese zwei Vorgänge Bild und Ton. Einen Film zu synchronisieren, heißt also Bild und Ton in zeitliche Übereinstimmung zu bringen. Synchronisation bezieht sich aber nicht nur auf fremdsprachige Filme, sondern kann auch bei Filmen in ihrer Ausgangssprache vorgenommen werden, um z.B. bessere Tonqualität bei Szenen zu erlangen, die unter freiem Himmel gedreht wurden. Diese Arbeit wird sich aber nur mit der Synchronisation fremdsprachiger Filme befassen, die neben der Untertitelung die am weitesten verbreitete Methode ist einen Film in einem anderssprachigen Land vorzuführen. Laut Hesse-Quack, ist 'der Prozess der Synchronisation, als Prozess der interkulturellen Angleichung zu umschreiben'. Eine grundlegende Funktion der Synchronisation ist es die Fremdsprache verständlich zu machen, dies aber verbunden mit der Illusion, dass die Figuren im Film die Muttersprache des Zuschauers sprechen. Bei einer guten Synchronisation sollte diese Illusion aufrecht erhalten werden, obwohl der Zuschauer weiß, dass es sich um einen fremdsprachigen Film handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK Gemersheim), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Synchronisation kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus 'syn' (gleich) und 'chronos' (Zeit) zusammen. Allgemein bedeutet Synchronisation die 'Herstellung des Gleichlaufs zwischen zwei Vorgängen'. Beim Film sind diese zwei Vorgänge Bild und Ton. Einen Film zu synchronisieren, heißt also Bild und Ton in zeitliche Übereinstimmung zu bringen. Synchronisation bezieht sich aber nicht nur auf fremdsprachige Filme, sondern kann auch bei Filmen in ihrer Ausgangssprache vorgenommen werden, um z.B. bessere Tonqualität bei Szenen zu erlangen, die unter freiem Himmel gedreht wurden. Diese Arbeit wird sich aber nur mit der Synchronisation fremdsprachiger Filme befassen, die neben der Untertitelung die am weitesten verbreitete Methode ist einen Film in einem anderssprachigen Land vorzuführen. Laut Hesse-Quack, ist 'der Prozess der Synchronisation, als Prozess der interkulturellen Angleichung zu umschreiben'. Eine grundlegende Funktion der Synchronisation ist es die Fremdsprache verständlich zu machen, dies aber verbunden mit der Illusion, dass die Figuren im Film die Muttersprache des Zuschauers sprechen. Bei einer guten Synchronisation sollte diese Illusion aufrecht erhalten werden, obwohl der Zuschauer weiß, dass es sich um einen fremdsprachigen Film handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Great Britain and the development of a liberal market economy by Kim Bauler
Cover of the book Der Handel mit Sklaven in Afrika im Zuge des Transatlantischen Dreieckshandels by Kim Bauler
Cover of the book Der Schutz des Pseudonyms by Kim Bauler
Cover of the book Gruppendenken und gemeinsames Wissen. Wie gelingt eine Beobachterkonferrenz? by Kim Bauler
Cover of the book Streitschlichtung in der Grundschule. Typische Konflikte und praktische Umsetzung by Kim Bauler
Cover of the book The Impact of Mobile Services on the Interaction between Airlines and Passengers by Kim Bauler
Cover of the book Schulmediation - Ein kurzer Überblick by Kim Bauler
Cover of the book Historia von D. Johann Fausten (1587) im Vergleich mit dem Teufelsgespräch in Thomas Manns Doktor Faustus by Kim Bauler
Cover of the book Die gemeinsame Außenwirtschaftspolitik: Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) by Kim Bauler
Cover of the book Aktuelle Zweisprachigkeit Polnisch - Deutsch by Kim Bauler
Cover of the book Soziale Strukturen: Gruppenkohäsion by Kim Bauler
Cover of the book Challenging the 'toothless tiger'. Die Macht der International Labour Organization bei der Durchsetzung von Arbeits- und Sozialstandards by Kim Bauler
Cover of the book Zu: Rudolf von Fenis-Neuenburg - Ich kiuse an dem walde by Kim Bauler
Cover of the book Fachsprachen. Bedeutung und Unterschied zur Gemeinsprache by Kim Bauler
Cover of the book Kritik an der EWU. Die Eurokrise und das optimale Währungsgebiet. by Kim Bauler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy