Die Absprache im Strafverfahren

Historische Entwicklung, heutiger Diskussionsstand und Entwürfe zu einer gesetzlichen Regelung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Die Absprache im Strafverfahren by Josephine Scharnberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josephine Scharnberg ISBN: 9783640520220
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josephine Scharnberg
ISBN: 9783640520220
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 17, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl sich die Absprache im Strafprozess längst etabliert hat, handelt es sich dabei um eine höchst umstrittene Praxis, dessen Diskussion sich vor allem um die Verfassungs- und Prozessgrundsätze rankt. Diese Problematik hat nicht zuletzt durch die mittlerweile erfolgte gesetzliche Regelung an Brisanz gewonnen. Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen des Schwerpunktseminars 'Neuere Entwicklungen im Strafprozessrecht - Prozessuale Willkür und Rechtsmissbrauch im Strafverfahren' verfasst. Dabei wird zunächst kurz auf die Entstehung und ihre Gründe eingegangen. Sodann erfolgt eine kritische Beleuchtung der Vereinbarkeit mit den Verfassungs- und Prozessgrundsätzen, eine Darstellung der Rechtsprechungsentwicklung, insbesondere der zentralen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes aus den Jahren 1997 und 2005, aber vor allem auch eine Erörterung der Möglichkeit der Legitimierung durch eine gesetzliche Regelung, im Rahmen dessen einige der dazu vorgestellten Entwürfe besprochen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 17, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl sich die Absprache im Strafprozess längst etabliert hat, handelt es sich dabei um eine höchst umstrittene Praxis, dessen Diskussion sich vor allem um die Verfassungs- und Prozessgrundsätze rankt. Diese Problematik hat nicht zuletzt durch die mittlerweile erfolgte gesetzliche Regelung an Brisanz gewonnen. Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen des Schwerpunktseminars 'Neuere Entwicklungen im Strafprozessrecht - Prozessuale Willkür und Rechtsmissbrauch im Strafverfahren' verfasst. Dabei wird zunächst kurz auf die Entstehung und ihre Gründe eingegangen. Sodann erfolgt eine kritische Beleuchtung der Vereinbarkeit mit den Verfassungs- und Prozessgrundsätzen, eine Darstellung der Rechtsprechungsentwicklung, insbesondere der zentralen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes aus den Jahren 1997 und 2005, aber vor allem auch eine Erörterung der Möglichkeit der Legitimierung durch eine gesetzliche Regelung, im Rahmen dessen einige der dazu vorgestellten Entwürfe besprochen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung des Wissensmanagements für das HRM und praktische Anwendung by Josephine Scharnberg
Cover of the book 'Cold War Culture' und christlicher Fundamentalismus in James Camerons Terminator 1 & 2 by Josephine Scharnberg
Cover of the book Tourismus in der Dritten Welt by Josephine Scharnberg
Cover of the book Frauen und Männer in modernen Staaten by Josephine Scharnberg
Cover of the book Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen by Josephine Scharnberg
Cover of the book Reduction of surface sealing in urban areas by Josephine Scharnberg
Cover of the book Der Fall 'Betty' von Anneliese Ude-Pestel. Psychotherapie bei Kindern by Josephine Scharnberg
Cover of the book Versuchsprotokoll im flanzenphysiologischen Praktikum zu 'Plasmolyseformen' by Josephine Scharnberg
Cover of the book Der ethnische Sportverein - Ein Weg zur Parallelgesellschaft? by Josephine Scharnberg
Cover of the book Zu den Grundanliegen von G.W.F. Hegels 'Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie' by Josephine Scharnberg
Cover of the book Die Aktiengesellschaft in der Türkei, der Schweiz und Deutschland. Allgemeine Bestimmungen, Verwaltungsrat und Generalversammlung im Vergleich by Josephine Scharnberg
Cover of the book Förderung des persönlichen Gesundheitspotenzials bei kaufmännischen Mitarbeitern by Josephine Scharnberg
Cover of the book Der Nationalstaat als unersetzlicher politischer Akteur in Globalisierungsprozess? by Josephine Scharnberg
Cover of the book The Fallen Woman. Two Ideals of Women in Bram Stoker's 'Dracula' by Josephine Scharnberg
Cover of the book Reflexionen über die Schließung der Gesetzeslücke in Canon 335 CIC/1983 by Josephine Scharnberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy