GUI-Prototyping

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book GUI-Prototyping by Marco Bernal y Paños, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Bernal y Paños ISBN: 9783656037149
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Bernal y Paños
ISBN: 9783656037149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Anforderungs- und Testmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Anforderungen an die Benutzeroberfläche einer Software müssen spezifiziert und dokumentiert werden. GUI-Prototyping ist eine Möglichkeit zur Dokumentation dieser Anforderungen. Die Benutzeroberfläche als Schnittstelle zwischen Entwickler und Anwender der Software ist ein kritischer Punkt in der Softwareentwicklung. Entwickler sollen Vorstellungen und Wünsche der Anwender an die Benutzeroberfläche in Code umsetzen. Anwender können sich aber mitunter nicht in der Art und Weise technisch ausdrücken, wie es unter Umständen erforderlich wäre. In dieser Seminararbeit werden die generelle Methodik des GUI-Prototyping, spezielle Darstellungstechniken von Elementen der Benutzeroberfläche sowie Möglichkeiten und Grenzen dargestellt und erläutert. Ergebnis dieser Seminararbeit ist, dass GUI-Prototyping die Schnittstellenproblematik löst, indem es die Kommunikation zwischen Technikern und Nicht-Technikern erleichtert. GUI-Prototyping ist einfach und leicht verständlich, so dass auch interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten können. Weiterhin senkt es die Kosten im Softwareentwicklungsprozess deutlich, da bereits in einer frühen Phase mit dem System interagiert und das System getestet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Anforderungs- und Testmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Anforderungen an die Benutzeroberfläche einer Software müssen spezifiziert und dokumentiert werden. GUI-Prototyping ist eine Möglichkeit zur Dokumentation dieser Anforderungen. Die Benutzeroberfläche als Schnittstelle zwischen Entwickler und Anwender der Software ist ein kritischer Punkt in der Softwareentwicklung. Entwickler sollen Vorstellungen und Wünsche der Anwender an die Benutzeroberfläche in Code umsetzen. Anwender können sich aber mitunter nicht in der Art und Weise technisch ausdrücken, wie es unter Umständen erforderlich wäre. In dieser Seminararbeit werden die generelle Methodik des GUI-Prototyping, spezielle Darstellungstechniken von Elementen der Benutzeroberfläche sowie Möglichkeiten und Grenzen dargestellt und erläutert. Ergebnis dieser Seminararbeit ist, dass GUI-Prototyping die Schnittstellenproblematik löst, indem es die Kommunikation zwischen Technikern und Nicht-Technikern erleichtert. GUI-Prototyping ist einfach und leicht verständlich, so dass auch interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten können. Weiterhin senkt es die Kosten im Softwareentwicklungsprozess deutlich, da bereits in einer frühen Phase mit dem System interagiert und das System getestet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist 'normale' Wortstellung? by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache in Norwegen by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Die 'Anbetung der Hirten' des Hugo van der Goes by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Sexualität in der Antiautoritären Erziehung von A.S. Neill - eine kritische Auseinandersetzung by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der Niedersächsischen Schulinspektion by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Sammeln als ästhetisches Verhalten. Eine empirische Studie by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Darstellung, Verlauf und Evaluation eines Konzepts 'Training für sozial unsichere Kinder' by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Frühwarnsysteme und Risikomanagement als Aufgabenfelder und Instrumente im Controlling by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Unterricht mit 'fachfernen' Jugendlichen. Bestandsaufnahme in der Geographiedidaktik mit Rückgriff auf Konzepte der Politischen Bildung by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Aufbau, Aufgaben und Zielsetzung des DRSC by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Orientierung am Kind - Luhmann und die Erziehungsproblematik by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Evolution, Pflege und Haltung eines Hundes, Klassenstufe 3 by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Symboldidaktik 'Kreuz' und unterrichtspraktische Umsetzungsmöglichkeiten by Marco Bernal y Paños
Cover of the book Vorbereiten und Rühren eines Martini Cocktails (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Marco Bernal y Paños
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy