Händehygiene (Unterweisung Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Händehygiene (Unterweisung Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin) by Susanne Schawe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Schawe ISBN: 9783638405942
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Schawe
ISBN: 9783638405942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 9 von 10 Punkten, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterweisung: Händehygiene Ausbildungsberuf: Hauswirtschafterin Zielgruppe: Ein/e Auszubildender/Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr Methode: Leittextmethode Ich habe mich für die Leittextmethode entschieden, da gerade im Bereich der Hauswirtschaft, das handlungsorientierte Lernen im Vordergrund steht. Das bedeutet, den komplexen Zusammenhang zu sehen. Durch die Leittextmethode erwerben die Auszubildende Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Personalkompetenz und Veränderungskompetenz. Vorkenntnisse: Der/die Auszubildender/Auszubildende sollten schon einmal mit einem Leittext gearbeitet haben Ausbildungsziele: Der/die Auszubildender/Auszubildende soll wissen, wie wichtig Händehygiene bei der Vermeidung von Infektionen ist. (Infektionsprophylaxe) Der/die Auszubildender/Auszubildende kann verschiedene Maßnahmen der Händehygiene anwenden Ausbildungsmaterial: Vorbereiteten Leittext Stifte Papier Waschbecken, Handseife, Händedesinfektion, Einmalhandtücher

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 9 von 10 Punkten, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterweisung: Händehygiene Ausbildungsberuf: Hauswirtschafterin Zielgruppe: Ein/e Auszubildender/Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr Methode: Leittextmethode Ich habe mich für die Leittextmethode entschieden, da gerade im Bereich der Hauswirtschaft, das handlungsorientierte Lernen im Vordergrund steht. Das bedeutet, den komplexen Zusammenhang zu sehen. Durch die Leittextmethode erwerben die Auszubildende Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Personalkompetenz und Veränderungskompetenz. Vorkenntnisse: Der/die Auszubildender/Auszubildende sollten schon einmal mit einem Leittext gearbeitet haben Ausbildungsziele: Der/die Auszubildender/Auszubildende soll wissen, wie wichtig Händehygiene bei der Vermeidung von Infektionen ist. (Infektionsprophylaxe) Der/die Auszubildender/Auszubildende kann verschiedene Maßnahmen der Händehygiene anwenden Ausbildungsmaterial: Vorbereiteten Leittext Stifte Papier Waschbecken, Handseife, Händedesinfektion, Einmalhandtücher

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unbesetzte Lehrstellen: Mangelnde Schulleistungen und Ausbildungsreife der Bewerber? by Susanne Schawe
Cover of the book Der Kalte Krieg aus der Sicht Willy Brandt's 1945 - 1953 by Susanne Schawe
Cover of the book Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit by Susanne Schawe
Cover of the book Der Zusammenhang von Sprache und Politik - Formen politischer Rhetorik, Werbe- und Propagandasprache by Susanne Schawe
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit. Ursachen und Folgen by Susanne Schawe
Cover of the book 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky. Kandiskys Bruch mit der naturalistischen Tradition by Susanne Schawe
Cover of the book Die Entscheidung zur Organspende: Moralische Verpflichtung oder unzumutbare Aufgabe? by Susanne Schawe
Cover of the book Auswirkungen einer Borderline-Störung eines Elternteils auf die emotinale Entwicklung des Kindes by Susanne Schawe
Cover of the book Kurt Hahn und die Schule Schloss Salem by Susanne Schawe
Cover of the book Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand? by Susanne Schawe
Cover of the book Über die nichtpolitische Politik im Protektorat Böhmen-Mähren by Susanne Schawe
Cover of the book Die Anerkennungstheorie von Axel Honneth und die Frage: Gibt es Solidarität im Internet by Susanne Schawe
Cover of the book Vernetzung der Schwerpunkte der Heilpädagogik by Susanne Schawe
Cover of the book Unternehmerisches Personalcontrolling unter Anwendung der Balanced Scorecard by Susanne Schawe
Cover of the book Generalisation und Diskrimination by Susanne Schawe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy