Haftungsfall Burn-Out

Ein Beitrag zur Klaerung haftungsrechtlicher Probleme im Rahmen von arbeitsbedingtem Stress und Ueberbelastung Insbesondere unter Beruecksichtigung der japanischen Rechtslage zu den Phaenomenen Karôshi und Karô-jisatsu

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Labour & Employment
Cover of the book Haftungsfall Burn-Out by Frank Schemmel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Schemmel ISBN: 9783653955637
Publisher: Peter Lang Publication: December 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Frank Schemmel
ISBN: 9783653955637
Publisher: Peter Lang
Publication: December 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Anzahl stressinduzierter Erkrankungen wie Burn-out nimmt immer weiter zu. Bislang ist in Deutschland höchstrichterlich noch ungeklärt, wie Burn-out haftungsrechtlich zu bewerten ist. Der Autor untersucht dieses Problem aus multidisziplinärer Perspektive, indem er Burn-out zunächst aus arbeitspsychologischer Sicht beschreibt und sodann sozial- und zivilrechtlich einordnet. Dies geschieht insbesondere unter dem Aspekt, ob Burn-out als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit zu qualifizieren ist. Dabei erarbeitet er mit Rückgriff auf die japanische Rechtslage zu Karôshi/Karô-jisatsu (Tod durch bzw. Selbstmord wegen Überarbeitung) verschiedene Lösungsansätze für den deutschen Rechtskreis sowohl in dogmatischer als auch praxisnaher Hinsicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Anzahl stressinduzierter Erkrankungen wie Burn-out nimmt immer weiter zu. Bislang ist in Deutschland höchstrichterlich noch ungeklärt, wie Burn-out haftungsrechtlich zu bewerten ist. Der Autor untersucht dieses Problem aus multidisziplinärer Perspektive, indem er Burn-out zunächst aus arbeitspsychologischer Sicht beschreibt und sodann sozial- und zivilrechtlich einordnet. Dies geschieht insbesondere unter dem Aspekt, ob Burn-out als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit zu qualifizieren ist. Dabei erarbeitet er mit Rückgriff auf die japanische Rechtslage zu Karôshi/Karô-jisatsu (Tod durch bzw. Selbstmord wegen Überarbeitung) verschiedene Lösungsansätze für den deutschen Rechtskreis sowohl in dogmatischer als auch praxisnaher Hinsicht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Klerus und Nation in Suedosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert by Frank Schemmel
Cover of the book § 137l UrhG gelungene Regelung oder uebereilter Kompromiss? by Frank Schemmel
Cover of the book Riding the Fifth Wave in Higher Education by Frank Schemmel
Cover of the book Lovings the Strange Thing by Frank Schemmel
Cover of the book Digitales Testament und digitaler Nachlass by Frank Schemmel
Cover of the book Impoliteness in Media Discourse by Frank Schemmel
Cover of the book A Poetics of Dissensus by Frank Schemmel
Cover of the book Destination Italy by Frank Schemmel
Cover of the book Speaking the Postcolonial Nation by Frank Schemmel
Cover of the book Mentale Fitness im Tennis by Frank Schemmel
Cover of the book Musikinstrumente (be)greifen by Frank Schemmel
Cover of the book Le DRH innovateur by Frank Schemmel
Cover of the book In-Visible Palimpsest by Frank Schemmel
Cover of the book Autodidaktisches Lernen in informationstechnischen Berufen mit Elementen der Abstraktionsfaehigkeit und Komplexitaetsreduktion by Frank Schemmel
Cover of the book Current Issues in Italian, Romance and Germanic Non-canonical Word Orders by Frank Schemmel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy