Heimerziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Heimerziehung by Susanne Rehbein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Rehbein ISBN: 9783638471558
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Rehbein
ISBN: 9783638471558
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Schein, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hilfen zur Erziehung - Ein Überblick, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz langer historischer Tradition gilt die Heimerziehung in der heutigen Kinder- und Jugendhilfe als eine der letzten Instanzen und Interventionsmöglichkeiten. In der vorliegenden Arbeit soll Heimerziehung im Sinne § 34 SGB VIII KJHG, also als Hilfe zur Erziehung thematisiert werden, wobei Heimerziehung als Erziehungsmaßregel und Heimerziehung nach erfolgter Personensorgerechtsentziehung unberücksichtigt und klar unterschieden bleiben soll. Aus organisatorischen Gründen beziehe ich mich in meinen Darstellungen vorwiegend auf die Unterbringung in Heimgruppen, da die Entwicklungen zu weitreichend sind, als dass eine Benennung oder gar Charakterisierung aller Einrichtungen nahezu unmöglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Schein, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hilfen zur Erziehung - Ein Überblick, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz langer historischer Tradition gilt die Heimerziehung in der heutigen Kinder- und Jugendhilfe als eine der letzten Instanzen und Interventionsmöglichkeiten. In der vorliegenden Arbeit soll Heimerziehung im Sinne § 34 SGB VIII KJHG, also als Hilfe zur Erziehung thematisiert werden, wobei Heimerziehung als Erziehungsmaßregel und Heimerziehung nach erfolgter Personensorgerechtsentziehung unberücksichtigt und klar unterschieden bleiben soll. Aus organisatorischen Gründen beziehe ich mich in meinen Darstellungen vorwiegend auf die Unterbringung in Heimgruppen, da die Entwicklungen zu weitreichend sind, als dass eine Benennung oder gar Charakterisierung aller Einrichtungen nahezu unmöglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Soziale Marktwirtschaft' - Leitbild und Wirtschaftspraxis by Susanne Rehbein
Cover of the book Palliative Pflege von Menschen mit Demenz by Susanne Rehbein
Cover of the book 'Employer Branding' und 'Employer of choice'. Welche Maßnahmen führen dazu, Arbeitgeber der ersten Wahl zur werden? by Susanne Rehbein
Cover of the book Planspiele im Fach 'Politik und Wirtschaft' by Susanne Rehbein
Cover of the book Jugend im Strafrecht by Susanne Rehbein
Cover of the book Probleme bei der Einführung des Neuen Steuerungsmodells in der Thüringer Kommunalverwaltung by Susanne Rehbein
Cover of the book Origins, commodification, and significance of Berlin's Love Parade by Susanne Rehbein
Cover of the book Aeneadum genetrix - Der Venus-Hymnus des Lukrez by Susanne Rehbein
Cover of the book Unter düstern Sternen in dem Jammertal by Susanne Rehbein
Cover of the book Die Rolle des Leidens im Zarathustra by Susanne Rehbein
Cover of the book Aspekte der Kunstkalyptik Hansen-Löves in Nabokovs Vesna v Fialte' by Susanne Rehbein
Cover of the book Zur Bedeutung und Einfluss der jüdischen Bevölkerung auf den deutschen Fußball zwischen der Jahrhundertwende und 1938 by Susanne Rehbein
Cover of the book Zur Problematik in bikulturellen Paarbeziehungen: Schwierigkeiten und Bewältigungsversuche - eine qualitative Studie by Susanne Rehbein
Cover of the book Konzeption & Entwicklung eines Internetshops mit Backend-Integration by Susanne Rehbein
Cover of the book Richterliche Unabhängigkeit. Ihre Entwicklung und ihre Grenzen by Susanne Rehbein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy