Aristoteles' Physik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Aristoteles' Physik by Sascha Storck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Storck ISBN: 9783638533850
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Storck
ISBN: 9783638533850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit sind die Grundlagen von Aristoteles' Naturphilosophie. Anhand seines eigenen Textes soll Aristoteles' Erklärungsansatz für die Prozesshaftigkeit der Naturvorgänge dargestellt werden. Hierzu werde ich den Stand der philosophischen Naturforschung beschreiben, von dem Aristoteles bei seinen Überlegungen ausging. Ähnlich, wie es Aristoteles in seinem Werk tut, soll dann seine Auffassung im Vergleich zu seinen Vorgängern, die Schlüsse, die Aristoteles aus ihren Gedankengängen zieht und Ansätze für die Lösung deren Probleme er erarbeitet, in der gegebenen Kürze dargelegt werden. Anschließend soll deutlich gemacht werden, wie Aristoteles in Auseinandersetzung mit den Lehren seiner Vorgänger sein Prinzipienschema erarbeitet. Danach soll erklärt werden, wie Aristoteles sein Ursachen-Schema herleitet. Und zu guter Letzt wird in dieser Arbeit darauf eingegangen, was Zufall und Fügung sind, ob das Phänomen existiert und wie Zufall und Fügung in Aristoteles Erklärungsmodell integriert werden. Die Textgrundlage dieser Hausarbeit sind das erste und zweite Buch von Aristoteles' Physik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit sind die Grundlagen von Aristoteles' Naturphilosophie. Anhand seines eigenen Textes soll Aristoteles' Erklärungsansatz für die Prozesshaftigkeit der Naturvorgänge dargestellt werden. Hierzu werde ich den Stand der philosophischen Naturforschung beschreiben, von dem Aristoteles bei seinen Überlegungen ausging. Ähnlich, wie es Aristoteles in seinem Werk tut, soll dann seine Auffassung im Vergleich zu seinen Vorgängern, die Schlüsse, die Aristoteles aus ihren Gedankengängen zieht und Ansätze für die Lösung deren Probleme er erarbeitet, in der gegebenen Kürze dargelegt werden. Anschließend soll deutlich gemacht werden, wie Aristoteles in Auseinandersetzung mit den Lehren seiner Vorgänger sein Prinzipienschema erarbeitet. Danach soll erklärt werden, wie Aristoteles sein Ursachen-Schema herleitet. Und zu guter Letzt wird in dieser Arbeit darauf eingegangen, was Zufall und Fügung sind, ob das Phänomen existiert und wie Zufall und Fügung in Aristoteles Erklärungsmodell integriert werden. Die Textgrundlage dieser Hausarbeit sind das erste und zweite Buch von Aristoteles' Physik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pflegevisite. Instrument der Qualitätssicherung by Sascha Storck
Cover of the book Determining the Accuracy of Urine Volume Calculations made by Stationary 2D B-Mode Ultrasonography by Sascha Storck
Cover of the book Zum Phänomen des Deliriums bei alten Menschen auf der Intensivstation by Sascha Storck
Cover of the book Christine de Pizan gegen den Rosenroman - Auftakt zur Querelle by Sascha Storck
Cover of the book Metaphern und Modelle der Moral by Sascha Storck
Cover of the book Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder? by Sascha Storck
Cover of the book Bedeutungsanalyse des Romans 'Zvezdnij bilet' von V.P. Aksenov by Sascha Storck
Cover of the book Die Kompostierung von Schweineexkrementen in der Provinz Can Tho (Vietnam) by Sascha Storck
Cover of the book Des Zaren zweiter Körper by Sascha Storck
Cover of the book Sinn und Notwendigkeit strafrechtlichen Schutzes vor Bedrohung, Verfolgung und Gewalt: am Beispiel der Stalking-Entwürfe und des Gewaltschutzgesetzes by Sascha Storck
Cover of the book Neubausiedlungen in München by Sascha Storck
Cover of the book Unterrichtsstunde Wahrscheinlichkeit: Würfeln mit zwei Würfeln by Sascha Storck
Cover of the book Die Wiedergewinnung der Transzendenz für das Management der kulturellen und interkulturellen Systemkrise by Sascha Storck
Cover of the book Mentoring Programme. Gelingende Resilienzförderung am Beispiel des Mentorenprojektes 'Balu und Du' by Sascha Storck
Cover of the book Terrorismusbekämpfung in der EU by Sascha Storck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy