Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick by Isabel Grewe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Grewe ISBN: 9783656203094
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Grewe
ISBN: 9783656203094
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Heterogenität bei Grundschulkindern. Das Zitat von Günther Schorch zeigt die Problematik bzw. die Aktualität des Themas auf: 'Die Grundschule ist die Schulart mit der größten Heterogenität und muss mit der besonderen Belastung einer noch unausgelesenen Schülerschaft zurecht kommen: Von hochbegabten bis förderbedürftigen Schülern, von 'Überfliegern' bis Langsam-Lernern, von sozioökonomisch Privilegierten bis sozial Benachteiligten. Somit ist der Grundschule das schwer zu lösende Dauerproblem des pädagogischen Umgangs mit Heterogenität schon ins Stammbuch geschrieben.' Die Vorstellung, dass Kinder zum Schuleintritt eine homogene Lerngruppe mit den gleichen Startbedingungen bilden, ist seit langer Zeit verschwunden. Die Grundschule steht also vor der Aufgabe, gleiche Bildung an ungleiche Kinder zu vermitteln. Aber was genau versteht man unter dem Begriff Heterogenität und Homogenität? Um einen genauen Überblick schaffen zu können, werde ich als Einführung die Begriffe der Heterogenität und Homogenität erläutern. Darauf folgt eine Erläuterung der vielen verschiedenen Kategorien von Heterogenität, die bei Grundschulkindern vorzufinden sind. Das größte Augenmerk lege ich in diesem Abschnitt auf die drei größten Teilbereiche: Die Interkulturelle Pädagogik, die Integrative Pädagogik und die Feministische Pädagogik. Ein weiterer Teil meiner Arbeit geht auf die verschiedenen Umgangsweisen ein, mit denen man auf Heterogenität bei Grundschulkindern reagieren kann. Zum Abschluss stellt sich dann die Frage, ob sich die Heterogenität im Unterricht den Kindern als eine Chance oder als ein Hindernis darbietet. Dazu möchte ich persönlich Stellung nehmen und mich auf Meinungen aus der Literatur berufen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Heterogenität bei Grundschulkindern. Das Zitat von Günther Schorch zeigt die Problematik bzw. die Aktualität des Themas auf: 'Die Grundschule ist die Schulart mit der größten Heterogenität und muss mit der besonderen Belastung einer noch unausgelesenen Schülerschaft zurecht kommen: Von hochbegabten bis förderbedürftigen Schülern, von 'Überfliegern' bis Langsam-Lernern, von sozioökonomisch Privilegierten bis sozial Benachteiligten. Somit ist der Grundschule das schwer zu lösende Dauerproblem des pädagogischen Umgangs mit Heterogenität schon ins Stammbuch geschrieben.' Die Vorstellung, dass Kinder zum Schuleintritt eine homogene Lerngruppe mit den gleichen Startbedingungen bilden, ist seit langer Zeit verschwunden. Die Grundschule steht also vor der Aufgabe, gleiche Bildung an ungleiche Kinder zu vermitteln. Aber was genau versteht man unter dem Begriff Heterogenität und Homogenität? Um einen genauen Überblick schaffen zu können, werde ich als Einführung die Begriffe der Heterogenität und Homogenität erläutern. Darauf folgt eine Erläuterung der vielen verschiedenen Kategorien von Heterogenität, die bei Grundschulkindern vorzufinden sind. Das größte Augenmerk lege ich in diesem Abschnitt auf die drei größten Teilbereiche: Die Interkulturelle Pädagogik, die Integrative Pädagogik und die Feministische Pädagogik. Ein weiterer Teil meiner Arbeit geht auf die verschiedenen Umgangsweisen ein, mit denen man auf Heterogenität bei Grundschulkindern reagieren kann. Zum Abschluss stellt sich dann die Frage, ob sich die Heterogenität im Unterricht den Kindern als eine Chance oder als ein Hindernis darbietet. Dazu möchte ich persönlich Stellung nehmen und mich auf Meinungen aus der Literatur berufen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons Ideenlehre und das Sonnengleichnis by Isabel Grewe
Cover of the book Die Historie des Pflegeberufes. Gründung und Etablierung der Pflege in Deutschland, den USA und der Schweiz by Isabel Grewe
Cover of the book Soziales Lernen - Methodik gegen Gewalt an Schulen? by Isabel Grewe
Cover of the book Schnell Radfahren - Die optimale Sitzposition für Rennrad-, Zeitfahrer und Triathleten by Isabel Grewe
Cover of the book Digitalisierung und Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe by Isabel Grewe
Cover of the book Der Total Cost of Ownership-Ansatz. Analyse und Darstellung by Isabel Grewe
Cover of the book Zielgruppensegmentierung im Marketing. Ziele, Konzepte und Umsetzung by Isabel Grewe
Cover of the book Steuerliche Verlustvorträge bei Umstrukturierung von Gesellschaften by Isabel Grewe
Cover of the book Bilanzielle Abbildung betrieblicher Altersvorsorge in Form von Unterstützungskassen nach IFRS by Isabel Grewe
Cover of the book Schule und Elternhaus by Isabel Grewe
Cover of the book Kinder und Werbung - Die Ethik der Werbung by Isabel Grewe
Cover of the book 'L´amour la Fantasia' von Assia Djebar - Kultur und Sprache im Maghreb by Isabel Grewe
Cover of the book Sportmotive als pädagogisches Mittel in ausgewählten Schriften Erich Kästners by Isabel Grewe
Cover of the book It's the economy, stupid - Die Ökonomisierung des Denkens als Bedrohung der Demokratie by Isabel Grewe
Cover of the book Japans wirtschaftliche Zukunft und Bedeutung - ein Ausblick by Isabel Grewe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy