Stephen Crane: 'The Red Badge of Courage' - eine Analyse

Der Farbsymbolismus und die Wirkung der Natur auf die menschliche Psyche

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Stephen Crane: 'The Red Badge of Courage' - eine Analyse by Sina Bröcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sina Bröcker ISBN: 9783638438148
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sina Bröcker
ISBN: 9783638438148
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 3+, Universität Rostock (Anglistik/Amerikanistik), Veranstaltung: Proseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor Stephen Crane lebte von 1871 bis 1900. Er wurde nur 29 Jahre alt, zählt aber zu den anerkanntesten Autoren des 19. Jahrhunderts. Zu seinen bekanntesten, oft rezensierten und kritisierten Werken zählt die Kurzgeschichte 'The Red Badge Of Courage', die er im März 1893 schrieb. Sein Werk gehört zur Gattung der Nachkriegsgeschichten, die nach dem Ende des Amerikanischen Bürgerkrieges im Jahr 1865 ein fester Bestandteil der Amerikanischen Literatur geworden sind. Dennoch ist der Roman einzigartig und lässt sich mit keinem anderen, der sich mit diesem Thema auseinandersetzt, vergleichen. Das Werk ist außergewöhnlich, denn es machte Stephen Crane über Nacht in Amerika und kurze Zeit später auch in England berühmt. Der Roman zeichnet sich durch seine unkonventionelle Art aus. Stephen Crane widersetzt sich mit dem Stil dieses Werkes allen damalig herrschenden Kriterien, die es zu beachten galt, um einen erfolgreichen Roman zu schreiben. Stephen Cranes Einstellung zu seinem Werk unterscheidet ihn von den vielen anderen Kriegsromanautoren. In 'The Red Badge Of Courage' schlägt sich der Autor durch seine Art zu schreiben auf keine Seite der Kriegführenden. Der Ausgang des Kampfes spielt für ihn keine Rolle. Einzig das Verhalten der Hauptfigur Henry Flemming und sein Gefühlsleben werden von Crane beobachtet und dargestellt. Für Crane zählt nur der innere Kampf Henrys, seine Ängste vor dem Tod und das Versagen vor dem Feind. Stephen Cranes Stil ist kurz und einfach. Crane geht in seinem Werk hauptsächlich auf die emotionalen, psychischen und intellektuellen Zustände von Menschen unter extremem Druck in extremen Situationen ein. Er beschreibt die Natur und ihre Wirkung auf die menschliche Psyche. Die bekannte Ironie Cranes fehlt auch in diesem Werk nicht. In 'The Red Badge Of Courage' drückt sie sich durch die Wahl seines Helden aus. Er ist ein unaufrichtiger Soldat, ängstlicher Deserteur und Träumer, eher ein Versager und keiner der vertrauten Helden. Henry Flemming, der Anti-Held, lebt in einer Traumwelt, mit eigenen Vorstellungen vom Krieg. Cranes Ironie zeigt Henrys psychologische Schwächen auf, die ihn bis zum Ende der Geschichte davor bewahren, ein richtiger Held zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 3+, Universität Rostock (Anglistik/Amerikanistik), Veranstaltung: Proseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor Stephen Crane lebte von 1871 bis 1900. Er wurde nur 29 Jahre alt, zählt aber zu den anerkanntesten Autoren des 19. Jahrhunderts. Zu seinen bekanntesten, oft rezensierten und kritisierten Werken zählt die Kurzgeschichte 'The Red Badge Of Courage', die er im März 1893 schrieb. Sein Werk gehört zur Gattung der Nachkriegsgeschichten, die nach dem Ende des Amerikanischen Bürgerkrieges im Jahr 1865 ein fester Bestandteil der Amerikanischen Literatur geworden sind. Dennoch ist der Roman einzigartig und lässt sich mit keinem anderen, der sich mit diesem Thema auseinandersetzt, vergleichen. Das Werk ist außergewöhnlich, denn es machte Stephen Crane über Nacht in Amerika und kurze Zeit später auch in England berühmt. Der Roman zeichnet sich durch seine unkonventionelle Art aus. Stephen Crane widersetzt sich mit dem Stil dieses Werkes allen damalig herrschenden Kriterien, die es zu beachten galt, um einen erfolgreichen Roman zu schreiben. Stephen Cranes Einstellung zu seinem Werk unterscheidet ihn von den vielen anderen Kriegsromanautoren. In 'The Red Badge Of Courage' schlägt sich der Autor durch seine Art zu schreiben auf keine Seite der Kriegführenden. Der Ausgang des Kampfes spielt für ihn keine Rolle. Einzig das Verhalten der Hauptfigur Henry Flemming und sein Gefühlsleben werden von Crane beobachtet und dargestellt. Für Crane zählt nur der innere Kampf Henrys, seine Ängste vor dem Tod und das Versagen vor dem Feind. Stephen Cranes Stil ist kurz und einfach. Crane geht in seinem Werk hauptsächlich auf die emotionalen, psychischen und intellektuellen Zustände von Menschen unter extremem Druck in extremen Situationen ein. Er beschreibt die Natur und ihre Wirkung auf die menschliche Psyche. Die bekannte Ironie Cranes fehlt auch in diesem Werk nicht. In 'The Red Badge Of Courage' drückt sie sich durch die Wahl seines Helden aus. Er ist ein unaufrichtiger Soldat, ängstlicher Deserteur und Träumer, eher ein Versager und keiner der vertrauten Helden. Henry Flemming, der Anti-Held, lebt in einer Traumwelt, mit eigenen Vorstellungen vom Krieg. Cranes Ironie zeigt Henrys psychologische Schwächen auf, die ihn bis zum Ende der Geschichte davor bewahren, ein richtiger Held zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling als Informations- und Datenlieferant für die Rechnungslegung nach IFRS by Sina Bröcker
Cover of the book Love's Obstacles in Othello by Sina Bröcker
Cover of the book Was versteht man unter der monetären Analyse der EZB? by Sina Bröcker
Cover of the book Kann 'Service made in Germany' exportiert werden? by Sina Bröcker
Cover of the book Die Entwicklung vom Ereigniskino zum postmodernen Kino am Beispiel 'Star Wars' by Sina Bröcker
Cover of the book Das Erleben von Alzheimer by Sina Bröcker
Cover of the book Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt by Sina Bröcker
Cover of the book Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse by Sina Bröcker
Cover of the book Der Pluralismus aus der christlichen Perspektive by Sina Bröcker
Cover of the book Road traffic accidents and human security in Addis Ababa by Sina Bröcker
Cover of the book Der demokratische Gedanke in der Erziehung Deweys by Sina Bröcker
Cover of the book Conversation Openings and Closings by Sina Bröcker
Cover of the book Vorgehen bei einer Verhaltensmodifikation. Wann ist man berechtigt, ein auffälliges Verhalten zu verändern? by Sina Bröcker
Cover of the book Chancen und Risiken der Unternehmensnachfolge anhand eines Beispiels by Sina Bröcker
Cover of the book Die Zuwanderung von Aussiedlern nach Deutschland by Sina Bröcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy