Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut' by Juliane Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Schäfer ISBN: 9783640656462
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Schäfer
ISBN: 9783640656462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: '-', , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stunde ist ein Versuch, handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht mit dem theaterpädagogischen Ansatz des Forumtheaters zu kombinieren. In Form eines offenen Unterrichts spielen bzw. improviseren die Schüler das Ende der Geschichte 'Susanne hat Angst und Wut' und erleben und erproben dabei verschiedene Verhaltensweisen von Opfern und Tätern. Das Erlebte und mögliche Handlungsalternativen werden als Abschluss der Stunde diskutiert und in Bezug zur Realität an der eigenen Schule reflektiert. Die geplante Stunde ist zwar auf 45 min angelegt, was zwar realisierbar, aber knapp war. Optimal wäre eine Doppelstunde gewesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: '-', , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stunde ist ein Versuch, handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht mit dem theaterpädagogischen Ansatz des Forumtheaters zu kombinieren. In Form eines offenen Unterrichts spielen bzw. improviseren die Schüler das Ende der Geschichte 'Susanne hat Angst und Wut' und erleben und erproben dabei verschiedene Verhaltensweisen von Opfern und Tätern. Das Erlebte und mögliche Handlungsalternativen werden als Abschluss der Stunde diskutiert und in Bezug zur Realität an der eigenen Schule reflektiert. Die geplante Stunde ist zwar auf 45 min angelegt, was zwar realisierbar, aber knapp war. Optimal wäre eine Doppelstunde gewesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Immobilien als Grundlage der Altersvorsorge im Kontext des demographischen Wandels in Deutschland by Juliane Schäfer
Cover of the book Der Ansatz der positiven Verfassungsökonomik by Juliane Schäfer
Cover of the book Zum Selbstverständnis von Sportjournalisten by Juliane Schäfer
Cover of the book Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungsprogramme prüfen, Regelungsparameter einstellen, betreiberspezifische Anforderungen berücksichtigen by Juliane Schäfer
Cover of the book Optimierung im Beschwerdemanagement der Fünf-Sterne-Hotellerie. Aktuelle Situation und Möglichkeiten eines führenden deutschen Luxushotels by Juliane Schäfer
Cover of the book Feministische Identitätspolitik - Zur Handlungsfähigkeit postsouveräner Subjekte by Juliane Schäfer
Cover of the book Schweden am Vorabend des Großen Nordischen Krieges by Juliane Schäfer
Cover of the book Dehnen - wann, wie, warum? by Juliane Schäfer
Cover of the book Einkünftequalifikations- und Zurechnungskonflikte bei Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht by Juliane Schäfer
Cover of the book Maschinengesang: Der Zusammenhang zwischen Menschen, Maschinen und der Entstehung von Krautrock an ausgewählten Beispielen by Juliane Schäfer
Cover of the book Natürliche und aktuelle Vegetation im Allgäu by Juliane Schäfer
Cover of the book Nietzsche und der Nationalsozialismus by Juliane Schäfer
Cover of the book Ethik und Journalismus by Juliane Schäfer
Cover of the book Sozialisation von Kindern unter Armutsbedingungen by Juliane Schäfer
Cover of the book Genozid - Ein Problem der Knappheit? by Juliane Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy