Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung, Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung, Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik by Marc Sölter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Sölter ISBN: 9783656651543
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Sölter
ISBN: 9783656651543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Überangebot an Hotelzimmer und -betten hat zu einer sehr niedrigen Durchschnittsrate in der deutschen Hotellerie geführt. Laufende Hotelneueröffnungen, Companies, aber auch private Unternehmer, kaufen sich mit neuen Hotels in den Markt ein, mit tiefen Raten, die das allgemeine Preisniveau senken (vgl. S. Gerhard in Der Hotelier 14.10.06). Dieser Umstand hat zu enormen Überkapazitäten auf dem deutschen Hotelmarkt geführt. Die durchschnittliche Zimmerbelegung der letzten Jahre in der deutschen Hotellerie beträgt gerade einmal ca. 42%. Die deutsche Hotellerie bemüht sich mehr um Marktanteile anstatt um ihre Raten (vgl. Touristik Report 01.07.04). Der derzeitige Wettbewerb in der Beherbergungsbranche spielt sich viel zu häufig über den Preis - und nicht über die Qualität der Beherbergungsleistung ab. Der Grund hierfür ist recht simpel, die Gäste reagieren schneller auf Preis- anstatt auf Leistungsänderungen. Natürlich ist es für die Hoteliers auch bequemer und vor allem einfacher an der Preisschraube zu drehen - anstatt Leistung, Qualität, Einrichtung und Service zu verbessern. Die Arbeit behandelt vor allem die Themen Preisbildung, Preisdifferenzierung und die Besonderheiten der Preispolitik in der Hotellerie.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Überangebot an Hotelzimmer und -betten hat zu einer sehr niedrigen Durchschnittsrate in der deutschen Hotellerie geführt. Laufende Hotelneueröffnungen, Companies, aber auch private Unternehmer, kaufen sich mit neuen Hotels in den Markt ein, mit tiefen Raten, die das allgemeine Preisniveau senken (vgl. S. Gerhard in Der Hotelier 14.10.06). Dieser Umstand hat zu enormen Überkapazitäten auf dem deutschen Hotelmarkt geführt. Die durchschnittliche Zimmerbelegung der letzten Jahre in der deutschen Hotellerie beträgt gerade einmal ca. 42%. Die deutsche Hotellerie bemüht sich mehr um Marktanteile anstatt um ihre Raten (vgl. Touristik Report 01.07.04). Der derzeitige Wettbewerb in der Beherbergungsbranche spielt sich viel zu häufig über den Preis - und nicht über die Qualität der Beherbergungsleistung ab. Der Grund hierfür ist recht simpel, die Gäste reagieren schneller auf Preis- anstatt auf Leistungsänderungen. Natürlich ist es für die Hoteliers auch bequemer und vor allem einfacher an der Preisschraube zu drehen - anstatt Leistung, Qualität, Einrichtung und Service zu verbessern. Die Arbeit behandelt vor allem die Themen Preisbildung, Preisdifferenzierung und die Besonderheiten der Preispolitik in der Hotellerie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstmord als soziologisches Problem by Marc Sölter
Cover of the book Bibeltheologische Didaktik - exemplifiziert an 1 Kön 19,1-15a by Marc Sölter
Cover of the book Der Außenhandel als Kriterium der ökonomischen Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft by Marc Sölter
Cover of the book Eine Analyse der Gründe für das Scheitern einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der Irak-Krise 2003 by Marc Sölter
Cover of the book Jane Austen´s Representation of Marriage in 'Pride and Prejudice' by Marc Sölter
Cover of the book Der Fußballsport im Dritten Reich unter dem Gesichtspunkt seiner politisch-ideologischen Instrumentalisierung by Marc Sölter
Cover of the book Erinnern oder Mahnen - Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin by Marc Sölter
Cover of the book Das Tier als Therapeut. Mythos oder Wahrheit? by Marc Sölter
Cover of the book Internationale Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen by Marc Sölter
Cover of the book Die Phasen von Platons Höhlengleichnis und der Ausbildungsweg eines Philosophen by Marc Sölter
Cover of the book Identität und Verein by Marc Sölter
Cover of the book Wissenschaftliche Rhetorik by Marc Sölter
Cover of the book Erwerbsarbeit und Familienleben als Spannungsfeld by Marc Sölter
Cover of the book Denken und Begriffe bei Tieren by Marc Sölter
Cover of the book Die fünf Säulen des Islam by Marc Sölter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy