Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung, Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung, Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik by Marc Sölter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Sölter ISBN: 9783656651543
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Sölter
ISBN: 9783656651543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Überangebot an Hotelzimmer und -betten hat zu einer sehr niedrigen Durchschnittsrate in der deutschen Hotellerie geführt. Laufende Hotelneueröffnungen, Companies, aber auch private Unternehmer, kaufen sich mit neuen Hotels in den Markt ein, mit tiefen Raten, die das allgemeine Preisniveau senken (vgl. S. Gerhard in Der Hotelier 14.10.06). Dieser Umstand hat zu enormen Überkapazitäten auf dem deutschen Hotelmarkt geführt. Die durchschnittliche Zimmerbelegung der letzten Jahre in der deutschen Hotellerie beträgt gerade einmal ca. 42%. Die deutsche Hotellerie bemüht sich mehr um Marktanteile anstatt um ihre Raten (vgl. Touristik Report 01.07.04). Der derzeitige Wettbewerb in der Beherbergungsbranche spielt sich viel zu häufig über den Preis - und nicht über die Qualität der Beherbergungsleistung ab. Der Grund hierfür ist recht simpel, die Gäste reagieren schneller auf Preis- anstatt auf Leistungsänderungen. Natürlich ist es für die Hoteliers auch bequemer und vor allem einfacher an der Preisschraube zu drehen - anstatt Leistung, Qualität, Einrichtung und Service zu verbessern. Die Arbeit behandelt vor allem die Themen Preisbildung, Preisdifferenzierung und die Besonderheiten der Preispolitik in der Hotellerie.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Überangebot an Hotelzimmer und -betten hat zu einer sehr niedrigen Durchschnittsrate in der deutschen Hotellerie geführt. Laufende Hotelneueröffnungen, Companies, aber auch private Unternehmer, kaufen sich mit neuen Hotels in den Markt ein, mit tiefen Raten, die das allgemeine Preisniveau senken (vgl. S. Gerhard in Der Hotelier 14.10.06). Dieser Umstand hat zu enormen Überkapazitäten auf dem deutschen Hotelmarkt geführt. Die durchschnittliche Zimmerbelegung der letzten Jahre in der deutschen Hotellerie beträgt gerade einmal ca. 42%. Die deutsche Hotellerie bemüht sich mehr um Marktanteile anstatt um ihre Raten (vgl. Touristik Report 01.07.04). Der derzeitige Wettbewerb in der Beherbergungsbranche spielt sich viel zu häufig über den Preis - und nicht über die Qualität der Beherbergungsleistung ab. Der Grund hierfür ist recht simpel, die Gäste reagieren schneller auf Preis- anstatt auf Leistungsänderungen. Natürlich ist es für die Hoteliers auch bequemer und vor allem einfacher an der Preisschraube zu drehen - anstatt Leistung, Qualität, Einrichtung und Service zu verbessern. Die Arbeit behandelt vor allem die Themen Preisbildung, Preisdifferenzierung und die Besonderheiten der Preispolitik in der Hotellerie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Burnout-Risiko in einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Untersuchung mit Hilfe eines modifizierten Maslach Burnout Inventory (MBI-D) by Marc Sölter
Cover of the book Religion nach 09/11 by Marc Sölter
Cover of the book Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland? by Marc Sölter
Cover of the book Vorstellung eines ausgedachten Spiels für die Erlebnispädagogik by Marc Sölter
Cover of the book Tony Oursler - Existiert ein Körper auch ohne Körperdarstellung? by Marc Sölter
Cover of the book Die Rolle des Wissens in der phänomenologischen Analyse und seine Bedeutung für Organisation und Innovation by Marc Sölter
Cover of the book Folgen von Gewalt für die Opfer by Marc Sölter
Cover of the book Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft by Marc Sölter
Cover of the book International Supply Contracts by Marc Sölter
Cover of the book Aufklärung und Dialektik by Marc Sölter
Cover of the book Konflikte und Konfliktmanagement in formalen Gruppen by Marc Sölter
Cover of the book Platons Ideenlehre - erläutert anhand der drei zentralen Gleichnisse der Politeia by Marc Sölter
Cover of the book World of CNN. New Ways of International Journalism by Marc Sölter
Cover of the book Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift 'Bravo' by Marc Sölter
Cover of the book Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen: Zum Institutioneneffekt bei ost- und westdeutschen Frauen by Marc Sölter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy