Hooligans. Gewalt in Fußballstadien

Gewalt in Fußballstadien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Hooligans. Gewalt in Fußballstadien by Marjan Rosetz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marjan Rosetz ISBN: 9783638104104
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marjan Rosetz
ISBN: 9783638104104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Abweichendes Verhalten und Kriminalität, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade durch die schrecklichen Ereignisse am Rande der Fußballweltmeisterschaft in Frankreich , ist die Gewalt der Hooligans wieder zunehmend in den Fokus der gesellschaftlichen Diskussion gelangt. Jedoch die oft sehr einseitige und emotional hochstilisierte Darstellung der Fußballrowdies in den Medien kann keinem, der ernsthaft wissen will, was diese für Menschen sind, oder woher diese Gewaltbereitschaft kommt, eine realistische Antwort geben. Diese wissenschaftliche Arbeit versucht ein möglichst realistisches Bild über jene Jugendlichen zu liefern und eine plausible Erklärung des Hooligan-Phänomens zu geben, basierend auf einigen der zahlreichen Studien, die schon über dieses Thema erstellt wurden. Hierbei werden auch gesamtgesellschaftliche Faktoren beleuchtet, die wesentlich zur Entstehung der Hooligankultur beigetragen haben. Hooligan, dieses Wort kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und heißt soviel wie Randalierer. Aber sind diese Jugendlichen einfach nur Gewalttäter, die Lust daran verspüren andere Menschen schwer zu verletzen, oder gibt es doch differenzierte Gründe für dieses Verhalten? Die nachfolgenden Seiten werden Aufschluß darüber geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Abweichendes Verhalten und Kriminalität, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade durch die schrecklichen Ereignisse am Rande der Fußballweltmeisterschaft in Frankreich , ist die Gewalt der Hooligans wieder zunehmend in den Fokus der gesellschaftlichen Diskussion gelangt. Jedoch die oft sehr einseitige und emotional hochstilisierte Darstellung der Fußballrowdies in den Medien kann keinem, der ernsthaft wissen will, was diese für Menschen sind, oder woher diese Gewaltbereitschaft kommt, eine realistische Antwort geben. Diese wissenschaftliche Arbeit versucht ein möglichst realistisches Bild über jene Jugendlichen zu liefern und eine plausible Erklärung des Hooligan-Phänomens zu geben, basierend auf einigen der zahlreichen Studien, die schon über dieses Thema erstellt wurden. Hierbei werden auch gesamtgesellschaftliche Faktoren beleuchtet, die wesentlich zur Entstehung der Hooligankultur beigetragen haben. Hooligan, dieses Wort kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und heißt soviel wie Randalierer. Aber sind diese Jugendlichen einfach nur Gewalttäter, die Lust daran verspüren andere Menschen schwer zu verletzen, oder gibt es doch differenzierte Gründe für dieses Verhalten? Die nachfolgenden Seiten werden Aufschluß darüber geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Praktische Ansätze zur Verringerung der Bestandshaltung in Lieferketten by Marjan Rosetz
Cover of the book Psychologie der Persönlichkeit by Marjan Rosetz
Cover of the book Short Stories. Die Bedeutung von Kurzgeschichten im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Marjan Rosetz
Cover of the book Stress und Stressbewältigung by Marjan Rosetz
Cover of the book Religion und Kirche unter den Bedingungen der Moderne by Marjan Rosetz
Cover of the book Sportprogramm zur Verbesserung der Koordination von bewegungsbeeinträchtigten Kindern by Marjan Rosetz
Cover of the book Die Bedeutung der Familie und ihrer Funktion in der Zeit vom 19. Jh bis zur Gegenwart by Marjan Rosetz
Cover of the book Working Capital Management during and after the Global Financial Crisis. Evidence from Germany by Marjan Rosetz
Cover of the book Die Auswirkungen der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das deutsche Steuerrecht by Marjan Rosetz
Cover of the book Systemtransformation in Osteuropa by Marjan Rosetz
Cover of the book Die Gracchische Agrarreform 133 v. Chr. als Reaktion auf die Bevölkerungsentwicklung Roms im 2. Jhd. v. Chr. by Marjan Rosetz
Cover of the book Violence in Contemporary British Drama: Sarah Kane's play 'Cleansed' by Marjan Rosetz
Cover of the book What role do Indonesian women play in household decision making? An assessment of Amartya Sen's cooperative-conflict model by Marjan Rosetz
Cover of the book 'Die Farbe Grün'. Möglichkeiten der Farbsensibilisierung im Rahmen eines kompetenzorientierten Kunstunterrichts einer dritten Grundschulklasse by Marjan Rosetz
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung und Unternehmenskultur by Marjan Rosetz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy