Hooligans. Gewalt in Fußballstadien

Gewalt in Fußballstadien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Hooligans. Gewalt in Fußballstadien by Marjan Rosetz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marjan Rosetz ISBN: 9783638104104
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marjan Rosetz
ISBN: 9783638104104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Abweichendes Verhalten und Kriminalität, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade durch die schrecklichen Ereignisse am Rande der Fußballweltmeisterschaft in Frankreich , ist die Gewalt der Hooligans wieder zunehmend in den Fokus der gesellschaftlichen Diskussion gelangt. Jedoch die oft sehr einseitige und emotional hochstilisierte Darstellung der Fußballrowdies in den Medien kann keinem, der ernsthaft wissen will, was diese für Menschen sind, oder woher diese Gewaltbereitschaft kommt, eine realistische Antwort geben. Diese wissenschaftliche Arbeit versucht ein möglichst realistisches Bild über jene Jugendlichen zu liefern und eine plausible Erklärung des Hooligan-Phänomens zu geben, basierend auf einigen der zahlreichen Studien, die schon über dieses Thema erstellt wurden. Hierbei werden auch gesamtgesellschaftliche Faktoren beleuchtet, die wesentlich zur Entstehung der Hooligankultur beigetragen haben. Hooligan, dieses Wort kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und heißt soviel wie Randalierer. Aber sind diese Jugendlichen einfach nur Gewalttäter, die Lust daran verspüren andere Menschen schwer zu verletzen, oder gibt es doch differenzierte Gründe für dieses Verhalten? Die nachfolgenden Seiten werden Aufschluß darüber geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Abweichendes Verhalten und Kriminalität, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade durch die schrecklichen Ereignisse am Rande der Fußballweltmeisterschaft in Frankreich , ist die Gewalt der Hooligans wieder zunehmend in den Fokus der gesellschaftlichen Diskussion gelangt. Jedoch die oft sehr einseitige und emotional hochstilisierte Darstellung der Fußballrowdies in den Medien kann keinem, der ernsthaft wissen will, was diese für Menschen sind, oder woher diese Gewaltbereitschaft kommt, eine realistische Antwort geben. Diese wissenschaftliche Arbeit versucht ein möglichst realistisches Bild über jene Jugendlichen zu liefern und eine plausible Erklärung des Hooligan-Phänomens zu geben, basierend auf einigen der zahlreichen Studien, die schon über dieses Thema erstellt wurden. Hierbei werden auch gesamtgesellschaftliche Faktoren beleuchtet, die wesentlich zur Entstehung der Hooligankultur beigetragen haben. Hooligan, dieses Wort kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und heißt soviel wie Randalierer. Aber sind diese Jugendlichen einfach nur Gewalttäter, die Lust daran verspüren andere Menschen schwer zu verletzen, oder gibt es doch differenzierte Gründe für dieses Verhalten? Die nachfolgenden Seiten werden Aufschluß darüber geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Inzestverbot in der Bundesrepublik Deutschland. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Verbotsgründen by Marjan Rosetz
Cover of the book Hochschulzugang in Frankreich by Marjan Rosetz
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Über Ciceros 'De Officiis' by Marjan Rosetz
Cover of the book Täufertum in Tirol by Marjan Rosetz
Cover of the book Standortentscheidungen: Standortplanung, -bewertung und -controlling by Marjan Rosetz
Cover of the book Who killed Martin Luther King? by Marjan Rosetz
Cover of the book Unser irdisches Leben - Realität oder eine Illusion? by Marjan Rosetz
Cover of the book Entwicklungsstufen in der Kindheit bei Rousseau und aus heutiger Sicht by Marjan Rosetz
Cover of the book Was spricht für die Trennung von Politik und Verwaltung, was dagegen? by Marjan Rosetz
Cover of the book Hexenverfolgung in der Gegenwart - Das Beispiel Südafrika by Marjan Rosetz
Cover of the book Paläoökologische Untersuchung der Lintforter Schichten anhand von Foraminiferen aus dem Rupel Nordwestdeutschlands by Marjan Rosetz
Cover of the book Pädagogische Organisationen und Organisationstheorie by Marjan Rosetz
Cover of the book Religion und Kunst im Unterricht. Die Bibel in der Kunst by Marjan Rosetz
Cover of the book Autogenes Training: Ein Entspannungsverfahren als psychotherapeutische Methode by Marjan Rosetz
Cover of the book Erlebnispädagogik als Alternative für gewaltbereite und straffällig gewordene Jugendliche by Marjan Rosetz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy