Human-Resource-Management und Personalentwicklung im Krankenhaus

Möglichkeiten und Grenzen zur Wettbewerbssteigerung im Gesundheitswesen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Human-Resource-Management und Personalentwicklung im Krankenhaus by Andreas Röder, Michael Grass, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Röder, Michael Grass ISBN: 9783640267699
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Röder, Michael Grass
ISBN: 9783640267699
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Krankenhauslandschaft ist vor allem in der letzten Dekade ein sehr dynamisches Arbeitsfeld geworden. Aufgrund verschiedener Entwicklungen, exemplarisch sei an dieser Stelle die Umstellung der Krankenhausfinanzierung von dem Selbstkostendeckungsprinzip hin zu einer fallorientierten Finanzierung der Betriebskosten der Kliniken genannt, hat sich ein Paradigmenwechsel sowohl im Selbstverständnis der Krankenhäuser als auch in abgeschwächter Form in der öffentlichen Wahrnehmung vollzogen. Die 'Wohlfahrtseinrichtung Krankenhaus' wird immer mehr zu einem gewinnorientierten Dienstleistungsunternehmen, zunächst unabhängig von der Art der Trägerschaft, das in vollem Umfang den Gesetzen der Betriebswirtschaft unterliegt und eigenverantwortlich für den wirtschaftlichen Erfolg und somit für sein Überleben auf dem wachsenden Gesundheitsmarkt zu sorgen hat. Als Folge dessen weist das Statistische Jahrbuch 2008 des Nationalen Statistischen Bundesamtes eine Abnahme der Anzahl der Krankenhäuser von 2240 Kliniken im Jahr 2001 auf 2100 entsprechende Einrichtungen (2006) 2 auf und ein Ende dieses Trends ist bislang nicht absehbar. Da die Krankenhäuser untereinander sich offensichtlich im Wettbewerb um die Erlöse stationärer Leistungen befinden, stellt sich die Frage, welche Faktoren maßgeblich für den Erfolg bzw. Misserfolg der einzelnen Kliniken sind. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Krankenhauslandschaft ist vor allem in der letzten Dekade ein sehr dynamisches Arbeitsfeld geworden. Aufgrund verschiedener Entwicklungen, exemplarisch sei an dieser Stelle die Umstellung der Krankenhausfinanzierung von dem Selbstkostendeckungsprinzip hin zu einer fallorientierten Finanzierung der Betriebskosten der Kliniken genannt, hat sich ein Paradigmenwechsel sowohl im Selbstverständnis der Krankenhäuser als auch in abgeschwächter Form in der öffentlichen Wahrnehmung vollzogen. Die 'Wohlfahrtseinrichtung Krankenhaus' wird immer mehr zu einem gewinnorientierten Dienstleistungsunternehmen, zunächst unabhängig von der Art der Trägerschaft, das in vollem Umfang den Gesetzen der Betriebswirtschaft unterliegt und eigenverantwortlich für den wirtschaftlichen Erfolg und somit für sein Überleben auf dem wachsenden Gesundheitsmarkt zu sorgen hat. Als Folge dessen weist das Statistische Jahrbuch 2008 des Nationalen Statistischen Bundesamtes eine Abnahme der Anzahl der Krankenhäuser von 2240 Kliniken im Jahr 2001 auf 2100 entsprechende Einrichtungen (2006) 2 auf und ein Ende dieses Trends ist bislang nicht absehbar. Da die Krankenhäuser untereinander sich offensichtlich im Wettbewerb um die Erlöse stationärer Leistungen befinden, stellt sich die Frage, welche Faktoren maßgeblich für den Erfolg bzw. Misserfolg der einzelnen Kliniken sind. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cäsars Rolle in der Katilinarischen Verschwörung by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre? by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Das Religionsbuch - Verlierer im medialen Konkurrenzkampf?! by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Matrixorganisation in der Organisation des Distributionsmanagements by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Die Filme von David Lynch - Die Erzählstruktur am Beispiel von Blue Velvet, Lost Highway und Mulholland Drive by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Selbst- oder Fremderlösung? by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book 'Wir werden zu Märchenexperten.' Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Islamic Finance by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Ursachen von Vergessen by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Mitarbeitermotivation durch Führungsinstrumente. Konzeptionelle Gestaltung und Anforderungen an Führungskräfte by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Chancen und Risiken des Umweltschutzes in Entwicklungsländern by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Die Entwicklung Privater Sicherheits- und Militärunternehmen nach dem Kalten Krieg by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Gesundheitsbildung als Lebensführung in Theorie und Praxis by Andreas Röder, Michael Grass
Cover of the book Der sächsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR by Andreas Röder, Michael Grass
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy