Rechtliche Rahmenbedingungen und Konsequenzen bei Mietschulden

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen und Konsequenzen bei Mietschulden by Anja Baumgärtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Baumgärtner ISBN: 9783638384254
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Baumgärtner
ISBN: 9783638384254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1-2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (University of Applied Sciences), Veranstaltung: Schuldnerberatung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell sind Bundesweit die Mietschulden auf zwei Milliarden Euro angewachsen, dass teilt der Eigentümer Verband Haus und Grund mit (http://www.welt.de/data/2005/04/19/706490.html (29.04.2005)). Dabei scheinen viele Faktoren eine Rolle zu spielen. Neben Zahlungsunfähigen die aufgrund Einwirkung wirtschaftlicher Verhältnisse nicht in der Lage sind ihre Miete zu zahlen, gibt es auch immer mehr Mieter die zahlungsfähig aber nicht zahlungswillig sind (http://www.hausund- grund.net/index.phtml?PHPSESSID=79f61f9abed7b5217a31578535d81518&id=72&news_id=234 (29.04.2005)). Hauptursache für die heutige Verschuldung sind Arbeitslosigkeit, Trennung von Partner, eine schwere Krankheit aber auch immer mehr Privatverschuldungen in einer Zeit, in der vielen Mietern Handy, PC, Auto und Urlaub sowie Markenkleidung wichtiger erscheinen als das Grundbedürfnis Wohnen (http://www.haus-und-grund.net/index.phtml?PHPSESSID=79f61f9abed7b5217a31578535d81518&id=72&news_id=234 (29.04.2005)). Auch scheint Hartz 4 eine nicht mindere Rolle zu spielen, bei dem wachsenden Trend der Mietschulden. Genaue Zahlen liegen so kurz nach der Einführung des neuen Gesetz noch nicht vor, doch scheinen sich schon jetzt bei vielen Mietern Einkommensverluste abzuzeichnen. Je weniger Geld die Menschen hätten, desto eher würden manche dazu neigen, die Miete später, nur teilweise oder gar nicht zu bezahlen (http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/01/23/berlin/730340.html (19.04.2005)). Bundesweit wird von Experten geschätzt, dass ca. 30-50% der Beklagten auch aus ihren Wohnungen geräumt werden. Neben den psychosozialen Folgen der Wohnungslosigkeit der Betroffenen entsteht der Gesellschaft auch erheblich finanzielles Problem, da die Unterbringung von Wohnungslosen siebenmal teurer ist als die Übernahme von Mietschulden (http://www.susannegerull.de/pdfs/thesenpapier.pdf (1.05.2005)). Doch welche Konsequenzen hat es, wenn man eine Wohnung hat, die der Mieter aber nicht bezahlt bzw. bezahlen kann?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1-2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (University of Applied Sciences), Veranstaltung: Schuldnerberatung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell sind Bundesweit die Mietschulden auf zwei Milliarden Euro angewachsen, dass teilt der Eigentümer Verband Haus und Grund mit (http://www.welt.de/data/2005/04/19/706490.html (29.04.2005)). Dabei scheinen viele Faktoren eine Rolle zu spielen. Neben Zahlungsunfähigen die aufgrund Einwirkung wirtschaftlicher Verhältnisse nicht in der Lage sind ihre Miete zu zahlen, gibt es auch immer mehr Mieter die zahlungsfähig aber nicht zahlungswillig sind (http://www.hausund- grund.net/index.phtml?PHPSESSID=79f61f9abed7b5217a31578535d81518&id=72&news_id=234 (29.04.2005)). Hauptursache für die heutige Verschuldung sind Arbeitslosigkeit, Trennung von Partner, eine schwere Krankheit aber auch immer mehr Privatverschuldungen in einer Zeit, in der vielen Mietern Handy, PC, Auto und Urlaub sowie Markenkleidung wichtiger erscheinen als das Grundbedürfnis Wohnen (http://www.haus-und-grund.net/index.phtml?PHPSESSID=79f61f9abed7b5217a31578535d81518&id=72&news_id=234 (29.04.2005)). Auch scheint Hartz 4 eine nicht mindere Rolle zu spielen, bei dem wachsenden Trend der Mietschulden. Genaue Zahlen liegen so kurz nach der Einführung des neuen Gesetz noch nicht vor, doch scheinen sich schon jetzt bei vielen Mietern Einkommensverluste abzuzeichnen. Je weniger Geld die Menschen hätten, desto eher würden manche dazu neigen, die Miete später, nur teilweise oder gar nicht zu bezahlen (http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/01/23/berlin/730340.html (19.04.2005)). Bundesweit wird von Experten geschätzt, dass ca. 30-50% der Beklagten auch aus ihren Wohnungen geräumt werden. Neben den psychosozialen Folgen der Wohnungslosigkeit der Betroffenen entsteht der Gesellschaft auch erheblich finanzielles Problem, da die Unterbringung von Wohnungslosen siebenmal teurer ist als die Übernahme von Mietschulden (http://www.susannegerull.de/pdfs/thesenpapier.pdf (1.05.2005)). Doch welche Konsequenzen hat es, wenn man eine Wohnung hat, die der Mieter aber nicht bezahlt bzw. bezahlen kann?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karteninterpretation L 2310 Esens by Anja Baumgärtner
Cover of the book HAWIK: Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by Anja Baumgärtner
Cover of the book OOX. Die originären Ursachen von 'X' by Anja Baumgärtner
Cover of the book Der jüdische Ansiedlungsrayon im Zarenreich by Anja Baumgärtner
Cover of the book Pierre-Paul Prud'hon (1758-1823) by Anja Baumgärtner
Cover of the book Politische Rhetorik im Nationalsozialismus - Die außen- und innenpolitische Funktion von Joseph Goebbels Sportpalastrede 'Wollt ihr den totalen Krieg?' by Anja Baumgärtner
Cover of the book Tiergestützte Arbeit. Auswirkungen und Nutzen für die Menschen by Anja Baumgärtner
Cover of the book Hat das jahreszeitliche Brauchtum seine ursprüngliche Relevanz für den Einzelnen verloren? by Anja Baumgärtner
Cover of the book Autoritative Erziehung by Anja Baumgärtner
Cover of the book The Stanford Prison Experiment by Anja Baumgärtner
Cover of the book Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861 - 1865 by Anja Baumgärtner
Cover of the book (Re-)Organisation der Sicherheitsbehörden in der Bundesrepublik Deutschland by Anja Baumgärtner
Cover of the book Wilhelm Reich. Zu den theoretischen Grundlagen der Sexualpädagogik by Anja Baumgärtner
Cover of the book Organisationsstrukturen im interkulturellen Vergleich anhand der Fünf-Dimensionen-Theorie von Geert Hofstede by Anja Baumgärtner
Cover of the book Dekubitusprophylaxe in der Pflege. Empirische Erhebung zur Implementierung des Expertenstandards by Anja Baumgärtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy