Idealismus und Verdinglichung

Ein Vergleich deutscher und französischer Malerei am Beispiel von Anselm Feuerbach und Edouard Manet

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Idealismus und Verdinglichung by Jie Huang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jie Huang ISBN: 9783640601592
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jie Huang
ISBN: 9783640601592
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1.0, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Seminar: Zwischen Salon und Sezession. Malerei vor der Avantgarde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Malerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist ein gewaltiges Panorama mit vielfältigen Stilltendenzen und individuellen Persönlichkeiten. Als deren zwei bedeutendsten Repräsentanten gelten der französische Maler Edouard Manet und sein deutscher Zeitgenosse Anselm Feuerbach. Sie verkörpern unterschiedlichste Künstlerexistenzen und Stilrichtungen; ihre wichtigsten Werke entstanden in den Jahren um 1860-80. Kunsthistorisch gesehen können diese Jahrzehnte als eine Zeit des Übergangs betrachtet werden, da sich in dieser Zeit die entscheidende Wendung zur Moderne in der Kunstgeschichte vollzog. Als Künstler schlugen Feuerbach und Manet eigene Wege ein und entwickelten eigene Bildideen und -sprachen, die sich von der vorherrschenden Salonmalerei unterschieden. An ihrem künstlerischen Schaffen und Denken lässt sich die Spannung zwischen Realismus und Idealismus exemplarisch darstellen. Die vorliegende Arbeit stellt die Malerei Manets und Feuerbachs anhand ausgewählter Hauptwerke auf diachroner und synchroner Ebenen gegenüber. Zunächst werden knappe biographische Angaben über beide Künstler und deren künstlerische Entwicklungen gegeben, dann dienen die Selbstbildnisse als ein erster Ansatzpunkt, um ihre individuelle künstlerische Auffassung kennen zu lernen und möglicherweise auch die innere Auseinandersetzung der Künstler mit sich selbst zu spüren. Nach einer historischen Einführung über die kulturellen und sozialen Umstände der Zeit werden die jeweiligen ausgewählten Hauptwerke der Künstler anhand verschiedener Kriterien (Bildtsujet, Komposition sowie Farbe) verglichen. Der letzte Teil widmet sich einer Zusammenfassung, in der nicht nur die Unterschiede sondern auch die Gemeinsamkeit der Malerei Manets und Feuerbachs dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1.0, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Seminar: Zwischen Salon und Sezession. Malerei vor der Avantgarde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Malerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist ein gewaltiges Panorama mit vielfältigen Stilltendenzen und individuellen Persönlichkeiten. Als deren zwei bedeutendsten Repräsentanten gelten der französische Maler Edouard Manet und sein deutscher Zeitgenosse Anselm Feuerbach. Sie verkörpern unterschiedlichste Künstlerexistenzen und Stilrichtungen; ihre wichtigsten Werke entstanden in den Jahren um 1860-80. Kunsthistorisch gesehen können diese Jahrzehnte als eine Zeit des Übergangs betrachtet werden, da sich in dieser Zeit die entscheidende Wendung zur Moderne in der Kunstgeschichte vollzog. Als Künstler schlugen Feuerbach und Manet eigene Wege ein und entwickelten eigene Bildideen und -sprachen, die sich von der vorherrschenden Salonmalerei unterschieden. An ihrem künstlerischen Schaffen und Denken lässt sich die Spannung zwischen Realismus und Idealismus exemplarisch darstellen. Die vorliegende Arbeit stellt die Malerei Manets und Feuerbachs anhand ausgewählter Hauptwerke auf diachroner und synchroner Ebenen gegenüber. Zunächst werden knappe biographische Angaben über beide Künstler und deren künstlerische Entwicklungen gegeben, dann dienen die Selbstbildnisse als ein erster Ansatzpunkt, um ihre individuelle künstlerische Auffassung kennen zu lernen und möglicherweise auch die innere Auseinandersetzung der Künstler mit sich selbst zu spüren. Nach einer historischen Einführung über die kulturellen und sozialen Umstände der Zeit werden die jeweiligen ausgewählten Hauptwerke der Künstler anhand verschiedener Kriterien (Bildtsujet, Komposition sowie Farbe) verglichen. Der letzte Teil widmet sich einer Zusammenfassung, in der nicht nur die Unterschiede sondern auch die Gemeinsamkeit der Malerei Manets und Feuerbachs dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nacherfüllungspflicht bei unverhältnismäßigen Kosten im Rahmen des Verbrauchsgüterkaufs by Jie Huang
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern im Kindergarten. Empirische Studie. by Jie Huang
Cover of the book Der Einfluss von Religion auf die öffentlichen Schulen in den USA by Jie Huang
Cover of the book Die Fibonacci-Zahlen. Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft by Jie Huang
Cover of the book Jumpstyle im Unterricht. Entwicklung eigener Jumps mit dazugehörigen Tutorials in Kleingruppen by Jie Huang
Cover of the book Motivation - Autonomie schaffen, Selbstwirksamkeit erhöhen, Attributionen verbessern by Jie Huang
Cover of the book 'An der Nordseeküste ...' - Dünen, Watt und Me(e)hr für Naturbegeisterte by Jie Huang
Cover of the book Nation ohne Staat - Die Teilungen Polens als Voraussetzung für die Modernisierungshemmnisse by Jie Huang
Cover of the book Förderung der Windenergie by Jie Huang
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung in der Pflegeberatung by Jie Huang
Cover of the book Ablauf von Investitionsprozessen in Unternehmen by Jie Huang
Cover of the book Der Transfer von Kreditrisiken - Systemische Risiken und Reformvorschläge by Jie Huang
Cover of the book Theodizee Widerlegung Gottes by Jie Huang
Cover of the book Entwicklung der Stadt Salzkotten by Jie Huang
Cover of the book Ermittlung logistischer Prozesskostensätze by Jie Huang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy