Inflation in Brasilien 1980-2011

Business & Finance
Cover of the book Inflation in Brasilien 1980-2011 by Thomas Kreser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Kreser ISBN: 9783656286257
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Kreser
ISBN: 9783656286257
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie zuletzt in der Wirtschaftswoche vermeldet, besitzt Brazilien die weltweit größte Erfahrung im Umgang mit Inflation. Grundlage dafür sind die Erfahrungen, die Brasilien seit dem zweiten Weltkrieg im Umgang mit der eigenen Währung sammeln konnte. Das bis in die 70er Jahre andauernde, starke reale Wirtschaftswachstum ging mit vergleichsweise moderaten Inflationsraten von 20-50 % pro Jahr einher. Als im Zuge der 2. Ölkrise 1979 und der Lateinamerika-, bzw. Mexikokrise das auf Importsubstitution und Abschottung basierende, durch massive internationale Kredite finanzierte Wachstum nicht mehr weiterzuführen war, trat Brasilien in eine Periode von Hyperinflation ein, die von 1980 bis 1995 andauerte. Diese Epoche war neben dem Übergang von einer Militärdiktatur (1985) zu einer Demokratie auch von einer Reihe von Wirtschaftsplänen geprägt, mit denen die junge Demokratie die wirtschaftlichen Probleme in den Griff zu bekommen versuchte. Dazu wurden insgesamt 6 Währungen eingeführt und wieder abgelöst sowie 6 Wirtschaftspläne zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Bekämpfung der Inflation umgesetzt, der letzte davon 1993, der Plano Real.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie zuletzt in der Wirtschaftswoche vermeldet, besitzt Brazilien die weltweit größte Erfahrung im Umgang mit Inflation. Grundlage dafür sind die Erfahrungen, die Brasilien seit dem zweiten Weltkrieg im Umgang mit der eigenen Währung sammeln konnte. Das bis in die 70er Jahre andauernde, starke reale Wirtschaftswachstum ging mit vergleichsweise moderaten Inflationsraten von 20-50 % pro Jahr einher. Als im Zuge der 2. Ölkrise 1979 und der Lateinamerika-, bzw. Mexikokrise das auf Importsubstitution und Abschottung basierende, durch massive internationale Kredite finanzierte Wachstum nicht mehr weiterzuführen war, trat Brasilien in eine Periode von Hyperinflation ein, die von 1980 bis 1995 andauerte. Diese Epoche war neben dem Übergang von einer Militärdiktatur (1985) zu einer Demokratie auch von einer Reihe von Wirtschaftsplänen geprägt, mit denen die junge Demokratie die wirtschaftlichen Probleme in den Griff zu bekommen versuchte. Dazu wurden insgesamt 6 Währungen eingeführt und wieder abgelöst sowie 6 Wirtschaftspläne zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Bekämpfung der Inflation umgesetzt, der letzte davon 1993, der Plano Real.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projektmanagement und Changemanagement by Thomas Kreser
Cover of the book Bildung und Erziehung in der Rechtfertigungsdiskussion zum ´Menschsein´ - eine Chance oder Gefahr für schwerstbehinderte Menschen? by Thomas Kreser
Cover of the book Die Bedeutung von Symbolen und die Möglichkeiten der Symboldidaktik by Thomas Kreser
Cover of the book A study on Aspergillus flavus by Thomas Kreser
Cover of the book Friedliche Revolution und Transformation by Thomas Kreser
Cover of the book Friedrich II. von Hohenstaufen: Seine politischen und kulturellen Verbindungen zum Islam by Thomas Kreser
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Online-Klausuranmeldesystems unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte by Thomas Kreser
Cover of the book >>Von deinem Gott war die Rede, ich sprach/ gegen ihn<<: Aspekte der Frage nach Gott in Leben und Werk Paul Celans by Thomas Kreser
Cover of the book 'Es war doch nicht alles schlecht! Oder?' Die Kinderbetreuung in der DDR by Thomas Kreser
Cover of the book Kündigungsrelevanz unternehmensschädlicher Äußerungen in sozialen Medien by Thomas Kreser
Cover of the book Entwicklungsstufen in der Kindheit bei Rousseau und aus heutiger Sicht by Thomas Kreser
Cover of the book Kennzahlensysteme bei mehrfacher Zielsetzung im Logistikbereich by Thomas Kreser
Cover of the book W-Fragen als Vorarbeit für das Schreiben eines Unfallberichts (Deutsch, 6. Klasse Gesamtschule) by Thomas Kreser
Cover of the book Die archäologischen Besonderheitenden der Stadt von Mallia und des minoischen Palasts by Thomas Kreser
Cover of the book PEST Analysis Hungary by Thomas Kreser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy