Author: | Thomas Kreser | ISBN: | 9783656286257 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | October 11, 2012 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Thomas Kreser |
ISBN: | 9783656286257 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | October 11, 2012 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie zuletzt in der Wirtschaftswoche vermeldet, besitzt Brazilien die weltweit größte Erfahrung im Umgang mit Inflation. Grundlage dafür sind die Erfahrungen, die Brasilien seit dem zweiten Weltkrieg im Umgang mit der eigenen Währung sammeln konnte. Das bis in die 70er Jahre andauernde, starke reale Wirtschaftswachstum ging mit vergleichsweise moderaten Inflationsraten von 20-50 % pro Jahr einher. Als im Zuge der 2. Ölkrise 1979 und der Lateinamerika-, bzw. Mexikokrise das auf Importsubstitution und Abschottung basierende, durch massive internationale Kredite finanzierte Wachstum nicht mehr weiterzuführen war, trat Brasilien in eine Periode von Hyperinflation ein, die von 1980 bis 1995 andauerte. Diese Epoche war neben dem Übergang von einer Militärdiktatur (1985) zu einer Demokratie auch von einer Reihe von Wirtschaftsplänen geprägt, mit denen die junge Demokratie die wirtschaftlichen Probleme in den Griff zu bekommen versuchte. Dazu wurden insgesamt 6 Währungen eingeführt und wieder abgelöst sowie 6 Wirtschaftspläne zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Bekämpfung der Inflation umgesetzt, der letzte davon 1993, der Plano Real.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie zuletzt in der Wirtschaftswoche vermeldet, besitzt Brazilien die weltweit größte Erfahrung im Umgang mit Inflation. Grundlage dafür sind die Erfahrungen, die Brasilien seit dem zweiten Weltkrieg im Umgang mit der eigenen Währung sammeln konnte. Das bis in die 70er Jahre andauernde, starke reale Wirtschaftswachstum ging mit vergleichsweise moderaten Inflationsraten von 20-50 % pro Jahr einher. Als im Zuge der 2. Ölkrise 1979 und der Lateinamerika-, bzw. Mexikokrise das auf Importsubstitution und Abschottung basierende, durch massive internationale Kredite finanzierte Wachstum nicht mehr weiterzuführen war, trat Brasilien in eine Periode von Hyperinflation ein, die von 1980 bis 1995 andauerte. Diese Epoche war neben dem Übergang von einer Militärdiktatur (1985) zu einer Demokratie auch von einer Reihe von Wirtschaftsplänen geprägt, mit denen die junge Demokratie die wirtschaftlichen Probleme in den Griff zu bekommen versuchte. Dazu wurden insgesamt 6 Währungen eingeführt und wieder abgelöst sowie 6 Wirtschaftspläne zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Bekämpfung der Inflation umgesetzt, der letzte davon 1993, der Plano Real.