Informationsbeschaffung über Kundendatenbanken in Verbindung mit sozialen Netzwerken

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Informationsbeschaffung über Kundendatenbanken in Verbindung mit sozialen Netzwerken by Jan Paul Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Paul Schmitz ISBN: 9783656330684
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Paul Schmitz
ISBN: 9783656330684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Information & Knowledge Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wissen ist Macht.' bedeutet Erfolg, insofern ist Nichtwissen Ohnmacht (Misserfolg). Auf diese Formel könnte man die Informationsdichte über mögliche Kunden bringen, um das Know-How eines Unternehmens erfolgreich am Markt zu etablieren. Es wird die Notwendigkeit der Kundendatenbänke beschrieben, der Umbruch der internernen Informationsbeschaffung über Befragung aus Informationen über soziale Netzwerke geschildert, die wiederum ergänzt werden durch interne, weitere Informationen. Zusätzlich wird die Notwendigkeit der Informationen als solche aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Information & Knowledge Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wissen ist Macht.' bedeutet Erfolg, insofern ist Nichtwissen Ohnmacht (Misserfolg). Auf diese Formel könnte man die Informationsdichte über mögliche Kunden bringen, um das Know-How eines Unternehmens erfolgreich am Markt zu etablieren. Es wird die Notwendigkeit der Kundendatenbänke beschrieben, der Umbruch der internernen Informationsbeschaffung über Befragung aus Informationen über soziale Netzwerke geschildert, die wiederum ergänzt werden durch interne, weitere Informationen. Zusätzlich wird die Notwendigkeit der Informationen als solche aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie funktioniert Schule? by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Determinismus und moralische Verantwortung - Schließen sie sich aus? by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung in Baden-Württemberg by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Kindergarten Mobil (KiMo) by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Mögliche Berufsausbildungswege für gehörlosen Jugendlichen mit Rehabilitationsantrag und unterschiedlichen Schulabschlüssen by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Female Pakistani Fiction. A Critical Approach by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Unternehmensbewertung von Kreditinstituten. Ein kritischer Vergleich des Discounted Cashflow Verfahrens mit der Börsenkapitalisierung by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Die Entwicklung der Sprache beim gehörlosen Kind. Ein Argumentationsversuch für die bilinguale Erziehung Gehörloser by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Narzissmus, Geschlecht, Paarbeziehung by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Die Symbolik der Vögel in dem Roman « Explicação dos Pássaros » von António Lobo Antunes by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Pflegestufen - Die Feststellung, wie viel Pflege der Pflegebedürftige bedarf by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Kultur und Bildung. Die Begründungszusammenhänge von Geisteswissenschaftlicher Pädagogik und Pädagogik der Kritischen Theorie by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Vorteile und Nachteile des Schiedsgerichtsverfahrens im Vergleich zum Verfahren an ordentlichen Gerichten by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Pygmalion's Metamorphosis and Galatea's Revenge: Feminist Revisions of Ovid's Pygmalion Myth in British and American Literature since the 20th Century by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Der Bertelsmann Transformation Index - Innovation oder nur ein weiterer quasi-objektiver Ansatz? by Jan Paul Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy