Informationsbeschaffung über Kundendatenbanken in Verbindung mit sozialen Netzwerken

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Informationsbeschaffung über Kundendatenbanken in Verbindung mit sozialen Netzwerken by Jan Paul Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Paul Schmitz ISBN: 9783656330684
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Paul Schmitz
ISBN: 9783656330684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Information & Knowledge Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wissen ist Macht.' bedeutet Erfolg, insofern ist Nichtwissen Ohnmacht (Misserfolg). Auf diese Formel könnte man die Informationsdichte über mögliche Kunden bringen, um das Know-How eines Unternehmens erfolgreich am Markt zu etablieren. Es wird die Notwendigkeit der Kundendatenbänke beschrieben, der Umbruch der internernen Informationsbeschaffung über Befragung aus Informationen über soziale Netzwerke geschildert, die wiederum ergänzt werden durch interne, weitere Informationen. Zusätzlich wird die Notwendigkeit der Informationen als solche aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Information & Knowledge Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wissen ist Macht.' bedeutet Erfolg, insofern ist Nichtwissen Ohnmacht (Misserfolg). Auf diese Formel könnte man die Informationsdichte über mögliche Kunden bringen, um das Know-How eines Unternehmens erfolgreich am Markt zu etablieren. Es wird die Notwendigkeit der Kundendatenbänke beschrieben, der Umbruch der internernen Informationsbeschaffung über Befragung aus Informationen über soziale Netzwerke geschildert, die wiederum ergänzt werden durch interne, weitere Informationen. Zusätzlich wird die Notwendigkeit der Informationen als solche aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Jena-Plan - eine schulpädagogische Konzeption für die Gegenwart? by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Die Transformation der Geisteswissenschaften in der Aktion Ritterbusch by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Activity-based Costing by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Die Realteilung nach § 16 Abs. 3 EStG by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Die Intelligenz-Schulleistungs-Diskrepanz by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Erdgas aus unkonventionellen Quellen by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Symptomatologie, Ätiologie und Therapie des Stotterns im Kindesalter by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Stress und die Reaktionen des Körpers by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Religion und Kultur - Eine deskriptive Analyse der Religion und Kultur anhand muslimischer Migranten in Deutschland by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Darstellung der Möglichkeiten eines humanen Personalabbaus und Alternativen zum Personalabbau im Rahmen von tief greifenden Veränderungsprozessen. by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Engel als Botschafter - Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck und Egon Schiele. Die Rekonstruktion der Ausstellung im Hagener Folkwang Museum 1912 und weiterführende Überlegungen by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Spürnasen müssen mehr wissen' - Erarbeitung der Verwendung und Identifizierung von Adverbialien innerhalb eines Textes by Jan Paul Schmitz
Cover of the book La Révolution nationale - Werte und Umsetzung der Ideologie des État français by Jan Paul Schmitz
Cover of the book Räumliche Gestaltung des therapeutischen Milieus dementiell Erkrankter by Jan Paul Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy