Innerlich gekündigt? Gegensteuern durch Selbstmotivation

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Innerlich gekündigt? Gegensteuern durch Selbstmotivation by Christin Döring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Döring ISBN: 9783638301954
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Döring
ISBN: 9783638301954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine innerliche Kündigung war ein langsamer Prozess und keine spontane Trotzreaktion auf einen Streit oder eine Abmahnung. Es waren vielmehr Verletzungen, Enttäuschungen und Kränkungen, die sich nicht nur auf mein privates Leben, sondern auch auf mein allgemeines Wohlbefinden ausgewirkt haben. Im ersten Abschnitt der Seminararbeit werden die äußeren Faktoren und meine innere Haltung sehr genau analysiert. Diese Gegenüberstellung soll verdeutlichen, wie meine innere Haltung durch die äußeren Faktoren beeinflusst wurde und letztlich zu meiner innerlichen Kündigung geführt haben. Diese Form der Auseinandersetzung mit der eigenen Unzufriedenheit, verschafft Klarheit über die eigene Situation, denn nur so ist es möglich eine Soll-Ist-Abweichung zu entwickeln und letztlich die Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen. Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen ist eine der sieben Gewohnheiten des Selbstmanagements, die im zweiten Abschnitt der Seminararbeit näher erläutert werden. Im letzten Abschnitt beschreibe ich, wie die sieben Gewohnheiten des Selbstmanagements meine Situation am Arbeitsplatz positiv verändert haben und ich meine Lebensfreude wieder zurück gewonnen habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine innerliche Kündigung war ein langsamer Prozess und keine spontane Trotzreaktion auf einen Streit oder eine Abmahnung. Es waren vielmehr Verletzungen, Enttäuschungen und Kränkungen, die sich nicht nur auf mein privates Leben, sondern auch auf mein allgemeines Wohlbefinden ausgewirkt haben. Im ersten Abschnitt der Seminararbeit werden die äußeren Faktoren und meine innere Haltung sehr genau analysiert. Diese Gegenüberstellung soll verdeutlichen, wie meine innere Haltung durch die äußeren Faktoren beeinflusst wurde und letztlich zu meiner innerlichen Kündigung geführt haben. Diese Form der Auseinandersetzung mit der eigenen Unzufriedenheit, verschafft Klarheit über die eigene Situation, denn nur so ist es möglich eine Soll-Ist-Abweichung zu entwickeln und letztlich die Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen. Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen ist eine der sieben Gewohnheiten des Selbstmanagements, die im zweiten Abschnitt der Seminararbeit näher erläutert werden. Im letzten Abschnitt beschreibe ich, wie die sieben Gewohnheiten des Selbstmanagements meine Situation am Arbeitsplatz positiv verändert haben und ich meine Lebensfreude wieder zurück gewonnen habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung einer Kostenträgerrechnung im Krankenhaus by Christin Döring
Cover of the book Wie kann Deutschland seine Polizei vor Angriffen von Störern wirksam(er) schützen? Möglichkeiten, Grenzen und Forderungen by Christin Döring
Cover of the book Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel) by Christin Döring
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Motivation und Leistung by Christin Döring
Cover of the book Welchen Einfluss haben Sozialisationsinstanzen auf den kriminellen Karriereverlauf Jugendlicher? by Christin Döring
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by Christin Döring
Cover of the book Papsttum im nachkonziliaren Dialog by Christin Döring
Cover of the book Die Annahme der 'Einfachen Gegenstände' bei Ludwig Wittgenstein by Christin Döring
Cover of the book Augustinus und das höchste Gut nach Meinung der Christen gegenüber den Philosophen by Christin Döring
Cover of the book Aktuelle Fragestellungen im Bereich Ausbildung by Christin Döring
Cover of the book Auslandsadoption by Christin Döring
Cover of the book Vergleich eines Blockheizkraftwerkes mit Spitzenlastkessel zur Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Heizzentrale mit zwei Gasbrennwertkesseln by Christin Döring
Cover of the book Sexualität und die christliche Religion: Homosexualität by Christin Döring
Cover of the book Aggressionen und ihre Verminderungsmöglichkeiten by Christin Döring
Cover of the book Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und Umsetzungsdefizite by Christin Döring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy