Innerlich gekündigt? Gegensteuern durch Selbstmotivation

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Innerlich gekündigt? Gegensteuern durch Selbstmotivation by Christin Döring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Döring ISBN: 9783638301954
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Döring
ISBN: 9783638301954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine innerliche Kündigung war ein langsamer Prozess und keine spontane Trotzreaktion auf einen Streit oder eine Abmahnung. Es waren vielmehr Verletzungen, Enttäuschungen und Kränkungen, die sich nicht nur auf mein privates Leben, sondern auch auf mein allgemeines Wohlbefinden ausgewirkt haben. Im ersten Abschnitt der Seminararbeit werden die äußeren Faktoren und meine innere Haltung sehr genau analysiert. Diese Gegenüberstellung soll verdeutlichen, wie meine innere Haltung durch die äußeren Faktoren beeinflusst wurde und letztlich zu meiner innerlichen Kündigung geführt haben. Diese Form der Auseinandersetzung mit der eigenen Unzufriedenheit, verschafft Klarheit über die eigene Situation, denn nur so ist es möglich eine Soll-Ist-Abweichung zu entwickeln und letztlich die Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen. Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen ist eine der sieben Gewohnheiten des Selbstmanagements, die im zweiten Abschnitt der Seminararbeit näher erläutert werden. Im letzten Abschnitt beschreibe ich, wie die sieben Gewohnheiten des Selbstmanagements meine Situation am Arbeitsplatz positiv verändert haben und ich meine Lebensfreude wieder zurück gewonnen habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine innerliche Kündigung war ein langsamer Prozess und keine spontane Trotzreaktion auf einen Streit oder eine Abmahnung. Es waren vielmehr Verletzungen, Enttäuschungen und Kränkungen, die sich nicht nur auf mein privates Leben, sondern auch auf mein allgemeines Wohlbefinden ausgewirkt haben. Im ersten Abschnitt der Seminararbeit werden die äußeren Faktoren und meine innere Haltung sehr genau analysiert. Diese Gegenüberstellung soll verdeutlichen, wie meine innere Haltung durch die äußeren Faktoren beeinflusst wurde und letztlich zu meiner innerlichen Kündigung geführt haben. Diese Form der Auseinandersetzung mit der eigenen Unzufriedenheit, verschafft Klarheit über die eigene Situation, denn nur so ist es möglich eine Soll-Ist-Abweichung zu entwickeln und letztlich die Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen. Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen ist eine der sieben Gewohnheiten des Selbstmanagements, die im zweiten Abschnitt der Seminararbeit näher erläutert werden. Im letzten Abschnitt beschreibe ich, wie die sieben Gewohnheiten des Selbstmanagements meine Situation am Arbeitsplatz positiv verändert haben und ich meine Lebensfreude wieder zurück gewonnen habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen der Mikroökonomie by Christin Döring
Cover of the book Ziffernnoten als geeignete Form der Leistungsbeurteilung im Sachunterricht? by Christin Döring
Cover of the book Der geliebte Jünger im Johannesevangelium by Christin Döring
Cover of the book Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen by Christin Döring
Cover of the book Die Bedeutung des deutschen Flottenbaus für die Erosion der deutsch-britischen Beziehungen ab 1900 by Christin Döring
Cover of the book Das Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur von L. Cherubini by Christin Döring
Cover of the book Magersucht. Welche Anzeichen verweisen auf eine Magersucht und mit welchen Ursachen und Folgen geht diese einher? by Christin Döring
Cover of the book Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer by Christin Döring
Cover of the book Lernen innerhalb des Erziehungssystems - Der Begriff des Lernens nach Niklas Luhmann by Christin Döring
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Christin Döring
Cover of the book Ist der Stabilitätspakt tot? Anspruch und Realität eines europäischen Projekts by Christin Döring
Cover of the book Beurteilung von Einzelaufträgen und Großprojekten mit Hilfe der Kosten- und Erlösrechnung by Christin Döring
Cover of the book Endogene Psychosen - Schizophrenie by Christin Döring
Cover of the book Bekanntes und unbekanntes Judentum. Zweiter Teil by Christin Döring
Cover of the book Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson by Christin Döring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy