Interesse und Pluralismus

Eine Darstellung an Theorien und Positionen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Interesse und Pluralismus by Merle Umnirski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merle Umnirski ISBN: 9783640354580
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Merle Umnirski
ISBN: 9783640354580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund unseres Hausarbeitsthemas 'Interesse und Pluralismus' haben wir uns dafür entschieden, diese beiden Begriffe auch einzeln zu betrachten. Da 'Pluralismus' der Oberbegriff und 'Interesse' vielmehr ein Teil davon ist, beginnen wir mit der Definition, der Geschichte und der Anwendung des Terminus 'Pluralismus'. Daran schließen sich die verschiedenen Indikatoren für eine plurale Gesellschaft an. Es soll gezeigt werden, daß sich der Begriff nicht nur durch Kurzdefinitionen, sondern auch durch eben diese Indikatoren bestimmen läßt. Nach den bisher eher allgemein gehaltenen Betrachtungen, folgen im nächsten Kapitel die Pluralismustheorien. Dabei wird auf die Genossenschaftslehre, den englischen Pluralismus, die Gruppentheorie und den Neopluralismus eingegangen. Eine gesonderte Stellung in der Hausarbeit findet die Theorie von Fraenkel, da sie die deutsche Variante der Pluralismustheorien ist und damit für den deutschsprachigen Raum eine größere Bedeutung hat. Somit wird der Neopluralismus durch die zentralen Aussa-gen näher dargelegt. Abschließend zu diesem Teil der Hausarbeit folgt eine kritische Betrachtung des Begriffes. Dazu werden die vier verschiedenen Po-sitionen, konservativ, beschreibend-rechtfertigend, beschreibend-kritisch und marxistisch, dargelegt. Der zweite Teil dieser Arbeit greift den Terminus 'Interesse' heraus und beschäftigt sich zunächst mit der Begriffsbestimmung. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit der genaueren Betrachtung von 'Interessengruppen', deren Strukturen und Einflußnahme auf die Politik. Auch hier ist eine Kritik von Nöten, da es zwischen Theorie und Praxis zu Differenzen kommt. Hierbei werden die schwachen, langfristigen, neuen und allgemeinen Interessen erläutert. Abschließend folgt eine Gegenüberstellung von positiven und negativen Aspekten organisierter Interessengruppen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund unseres Hausarbeitsthemas 'Interesse und Pluralismus' haben wir uns dafür entschieden, diese beiden Begriffe auch einzeln zu betrachten. Da 'Pluralismus' der Oberbegriff und 'Interesse' vielmehr ein Teil davon ist, beginnen wir mit der Definition, der Geschichte und der Anwendung des Terminus 'Pluralismus'. Daran schließen sich die verschiedenen Indikatoren für eine plurale Gesellschaft an. Es soll gezeigt werden, daß sich der Begriff nicht nur durch Kurzdefinitionen, sondern auch durch eben diese Indikatoren bestimmen läßt. Nach den bisher eher allgemein gehaltenen Betrachtungen, folgen im nächsten Kapitel die Pluralismustheorien. Dabei wird auf die Genossenschaftslehre, den englischen Pluralismus, die Gruppentheorie und den Neopluralismus eingegangen. Eine gesonderte Stellung in der Hausarbeit findet die Theorie von Fraenkel, da sie die deutsche Variante der Pluralismustheorien ist und damit für den deutschsprachigen Raum eine größere Bedeutung hat. Somit wird der Neopluralismus durch die zentralen Aussa-gen näher dargelegt. Abschließend zu diesem Teil der Hausarbeit folgt eine kritische Betrachtung des Begriffes. Dazu werden die vier verschiedenen Po-sitionen, konservativ, beschreibend-rechtfertigend, beschreibend-kritisch und marxistisch, dargelegt. Der zweite Teil dieser Arbeit greift den Terminus 'Interesse' heraus und beschäftigt sich zunächst mit der Begriffsbestimmung. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit der genaueren Betrachtung von 'Interessengruppen', deren Strukturen und Einflußnahme auf die Politik. Auch hier ist eine Kritik von Nöten, da es zwischen Theorie und Praxis zu Differenzen kommt. Hierbei werden die schwachen, langfristigen, neuen und allgemeinen Interessen erläutert. Abschließend folgt eine Gegenüberstellung von positiven und negativen Aspekten organisierter Interessengruppen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wandel des Weihnachtsfestes by Merle Umnirski
Cover of the book Mit Kindern auf dem Weg in die Stille by Merle Umnirski
Cover of the book Ursprünge der Mau-Mau-Bewegung in Kenia by Merle Umnirski
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Merle Umnirski
Cover of the book Unterrichtsstunde zur Achtsamkeit gegenüber der Verschiedenartigkeit der Menschen by Merle Umnirski
Cover of the book Der Substanzbegriff bei Aristoteles by Merle Umnirski
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Merle Umnirski
Cover of the book Infektionshygiene als Merkmal der Qualitätssicherung in Alten- und Pflegeeinrichtungen by Merle Umnirski
Cover of the book Die handelsbilanzielle Ermittlung der Herstellungskosten - Eine systematische Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen bilanzpolitischer Gestaltung by Merle Umnirski
Cover of the book Der Parlamentarismus der Weimarer Republik und die politische Rolle der Frau by Merle Umnirski
Cover of the book Malthus muss Recht haben! by Merle Umnirski
Cover of the book Niklas Luhmann - Systemtheorie und der Theoretiker im Kontext by Merle Umnirski
Cover of the book Die Glocksee-Schule - Ein Überblick by Merle Umnirski
Cover of the book Der Weihnachtsbaum in Brauchtum und Bedeutung by Merle Umnirski
Cover of the book Money Laundering by Merle Umnirski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy