Leselehrmethoden im Anfangsunterricht. Fibelkritik

Fibelkritik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Leselehrmethoden im Anfangsunterricht. Fibelkritik by Simone Kaletsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Kaletsch ISBN: 9783638472036
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Kaletsch
ISBN: 9783638472036
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-2, Justus-Liebig-Universität Gießen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule hat im Anfangsunterricht u.a. die Aufgabe, den Schülern die beiden Kulturtechniken Lesen und Schreiben zu vermitteln. In der vorliegenden Hausarbeit hat die Autorin sich daher mit den verschiedenen Leselehrmethoden beschäftigt, mit denen bei uns im deutschsprachigen Raum gearbeitet wird. In Punkt 1 wird sie sie näher erläutern. Dabei wird deutlich, dass der überwiegende Teil des Erstlese- bzw. Schreibunterrichtes mit Fibeln arbeitet. Gegen die Arbeit mit Fibeln findet sich allerdings überzeugende Kritik, die die Autorin in der Arbeit aufgreifen wird. Aufgrund der Vielzahl der Kritikpunkte wird sie sich auf die ihres Erachtens nach wichtigsten Argumenten beschränken. Im Anschluss daran folgen das Resümee und die Literaturangaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-2, Justus-Liebig-Universität Gießen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule hat im Anfangsunterricht u.a. die Aufgabe, den Schülern die beiden Kulturtechniken Lesen und Schreiben zu vermitteln. In der vorliegenden Hausarbeit hat die Autorin sich daher mit den verschiedenen Leselehrmethoden beschäftigt, mit denen bei uns im deutschsprachigen Raum gearbeitet wird. In Punkt 1 wird sie sie näher erläutern. Dabei wird deutlich, dass der überwiegende Teil des Erstlese- bzw. Schreibunterrichtes mit Fibeln arbeitet. Gegen die Arbeit mit Fibeln findet sich allerdings überzeugende Kritik, die die Autorin in der Arbeit aufgreifen wird. Aufgrund der Vielzahl der Kritikpunkte wird sie sich auf die ihres Erachtens nach wichtigsten Argumenten beschränken. Im Anschluss daran folgen das Resümee und die Literaturangaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Seelsorge durch Medien heute - eine Abwägung by Simone Kaletsch
Cover of the book Der Rechtsschutz des DRM im Wandel by Simone Kaletsch
Cover of the book Vermeiden von Bewertungsfehlern. Aufbau eines objektiven Mitarbeiterbewertungssystems by Simone Kaletsch
Cover of the book Sozialstaat ade, Unterschicht hallo? Die soziale Frage im 19. und 21. Jahrhundert by Simone Kaletsch
Cover of the book Principal-Agency-Theory in Mergers and Acquisitions by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Möglichkeiten von Stationsarbeit. Anwendung auf das Thema 'Freundschaft - was gehört dazu und worauf kommt es an?' by Simone Kaletsch
Cover of the book Zwangssterilisation während der NS-Zeit by Simone Kaletsch
Cover of the book Vorstellungsgespräche - Theorie und Wirklichlkeit by Simone Kaletsch
Cover of the book Untersuchung physiologischer Kenngrößen bei stufenförmigen Fahrradergometerbelastungen unter Normoxie und normobarer Hypoxie by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Eurorettung im Spannungsfeld von Souveränität, Supranationalität und Demokratie. Der EZB-rechtliche Handlungsrahmen und die Kompetenzgrenzen by Simone Kaletsch
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin'. Motive für den Kindsmord by Simone Kaletsch
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Beurteilung von Factoring-Verträgen by Simone Kaletsch
Cover of the book Andreas Karlstadts Kritik an spätmittelalterlichen Frömmigkeitspraktiken im Spiegel seines Bildertraktates by Simone Kaletsch
Cover of the book Fernsehlebensstile der Studenten verschiedener Fachrichtungen - eine Untersuchung by Simone Kaletsch
Cover of the book Entwicklung eines Kälteprozesses zur Nutzung der Exzessenthalpie beim Lösen von Salzen in Wasser by Simone Kaletsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy