Internet: Von der Massenkommunikation wieder zurück zur Individualkommunikation?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Internet: Von der Massenkommunikation wieder zurück zur Individualkommunikation? by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger ISBN: 9783638124980
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
ISBN: 9783638124980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: 1. Abschnitt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen der Vorlesung/Übung 1.1. erarbeitet, von Univ.-Prof. Gottschlich und Univ.-Prof. Langenbucher im Wintersemester 1997/98 gehalten wurde. Die Aufgabenstellung war die wissenschaftliche Abhandlung eines kommunikationswissenschaftlichen Problems. Diese Herausforderung haben wir in Gruppenarbeit gelöst, indem wirein für uns überaus interessantes Thema, das uns drei auch in unserer Freizeit beschäftigt, ausgewählt haben. Eine uns selbst gestellte Fragestellung haben wir mittels einer intensiven Literatursuche versucht zu beantworten: Führt das Internet von der Massenkommunikation wieder zurück zur Individualkommunikation? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: 1. Abschnitt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen der Vorlesung/Übung 1.1. erarbeitet, von Univ.-Prof. Gottschlich und Univ.-Prof. Langenbucher im Wintersemester 1997/98 gehalten wurde. Die Aufgabenstellung war die wissenschaftliche Abhandlung eines kommunikationswissenschaftlichen Problems. Diese Herausforderung haben wir in Gruppenarbeit gelöst, indem wirein für uns überaus interessantes Thema, das uns drei auch in unserer Freizeit beschäftigt, ausgewählt haben. Eine uns selbst gestellte Fragestellung haben wir mittels einer intensiven Literatursuche versucht zu beantworten: Führt das Internet von der Massenkommunikation wieder zurück zur Individualkommunikation? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projektorganisation. Grundtypen und deren Vor- und Nachteile by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book Brutalität, Maskerade und Dominanz - über das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius' Satyricon reliquiae by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book Rett-Syndrom - eine Studie über individuelle Verhaltens- und Entwicklungsmerkmale und psychosoziale Belastung by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book Der Prüfungsmaßstab des § 10 Satz 1 AGG bei der Rechtfertigung der unmittelbaren Benachteiligung wegen des Alters by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book Die Neuorganisation des Fußballsports in Deutschland durch die Nationalsozialisten ab 1933 und die Funktionalisierung des Hochleistungsfußballs im Kontext der NS-Propaganda by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book Essay Social History by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book Das 'Weistum von Rhense' und 'Licet iuris'. Ergebnis und Höhepunkt der antikurialen Oppositionsbewegung in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book Kritische Würdigung des Employability-Denkens by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book What factors enabled Bruce's cause to survive and prosper between 10 February 1306 and 1314? by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book Theodor W. Adornos Erziehung nach Auschwitz und Erziehung zur Mündigkeit by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book G8 und Global Governance in der Wirtschafts- und Finanzpolitik by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book Soziale Feedbackprozesse in Online Social Networks. Wie beeinflussen sie die Identitätsbildung junger Menschen? by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book Allgemeines zur Kapitalwertmethode by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book Die Vereinfachung des phonologischen und morphonologischen Systems in der polnischen Literatursprache des 18. Jh. by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
Cover of the book 'Schöne leere Bilder' - Videoclipästhetik und Oberflächendiskurs am Beispiel der Clips und Filme David Finchers by Philipp Kaufmann, Angelika Obermayr, Gudrun Amersberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy