Jacob Burckhardt in seiner Zeit: Das Bild der Polis in seiner 'Griechischen Kulturgeschichte'

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Jacob Burckhardt in seiner Zeit: Das Bild der Polis in seiner 'Griechischen Kulturgeschichte' by Christoph Marx, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Marx ISBN: 9783638199469
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Marx
ISBN: 9783638199469
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die griechische Polis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Basler Geschichtsprofessor Jacob Burckhardt (1818-1897) gilt heutzutage unumstritten als einer der bedeutendsten Geschichtsdenker seiner Zeit und die zahlreichen aktuellen Publikationen über ihn und sein Werk beweisen das ungebrochene Interesse der modernen Geschichtswissenschaft an dieser faszinierenden Persönlichkeit. Unter seinen Zeitgenossen war er allerdings zutiefst umstritten und er galt als ein eher sonderbarer Außenseiter innerhalb der Gelehrtenzunft. Denn als sich die meisten Historiker seiner Zeit angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbruchsprozesse als politisch engagierte Professoren verstanden und damit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses standen, zog sich Burckhardt völlig aus dem öffentlichen Leben zurück und widmete sich ganz seinen historischen Studien. Diese Arbeit will nun zeigen, dass Burckhardts Geschichtsdenken entgegen der landläufigen Meinung keineswegs als prinzipiell apolitisch und weltentrückt charakterisiert werden kann, sondern es vielmehr als bewusste Reaktion auf die gesellschaftlichen und politische Umbrüche seiner Zeit verstanden werden muss. Dies wird anhand einer genauen Analyse der Burckhardtschen Darstellung der griechischen Polis in seiner 'Griechische(n) Kulturgeschichte' nachgewiesen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die griechische Polis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Basler Geschichtsprofessor Jacob Burckhardt (1818-1897) gilt heutzutage unumstritten als einer der bedeutendsten Geschichtsdenker seiner Zeit und die zahlreichen aktuellen Publikationen über ihn und sein Werk beweisen das ungebrochene Interesse der modernen Geschichtswissenschaft an dieser faszinierenden Persönlichkeit. Unter seinen Zeitgenossen war er allerdings zutiefst umstritten und er galt als ein eher sonderbarer Außenseiter innerhalb der Gelehrtenzunft. Denn als sich die meisten Historiker seiner Zeit angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbruchsprozesse als politisch engagierte Professoren verstanden und damit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses standen, zog sich Burckhardt völlig aus dem öffentlichen Leben zurück und widmete sich ganz seinen historischen Studien. Diese Arbeit will nun zeigen, dass Burckhardts Geschichtsdenken entgegen der landläufigen Meinung keineswegs als prinzipiell apolitisch und weltentrückt charakterisiert werden kann, sondern es vielmehr als bewusste Reaktion auf die gesellschaftlichen und politische Umbrüche seiner Zeit verstanden werden muss. Dies wird anhand einer genauen Analyse der Burckhardtschen Darstellung der griechischen Polis in seiner 'Griechische(n) Kulturgeschichte' nachgewiesen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Astrid Lindgrens 'Ronja Räubertochter': Buch- und Filmanalyse by Christoph Marx
Cover of the book Vergleich des psychoanalytischen Paradigmas und des lerntheoretischen Paradigmas by Christoph Marx
Cover of the book Rosario Castellanos 'El don rechazado' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Christoph Marx
Cover of the book Raumanalyse eines pädagogischen Raums: Trimm-Dich-Pfad by Christoph Marx
Cover of the book Was beeinhalten die Begriffe der Gesundheitsaufklärung,- Erziehung,- und Förderung und in welchem Zusammenhang stehen diese by Christoph Marx
Cover of the book Historischer Rückblick der erlebnispädagogischen Arbeit mit delinquenten Jugendlichen und ihre heutige Ausprägung im Jugendstrafvollzug by Christoph Marx
Cover of the book Erkundung und Gäste im Sozialkundeunterricht by Christoph Marx
Cover of the book Anorexia nervosa - Die Krankheit junger Frauen by Christoph Marx
Cover of the book Obstacles to a common European Foreign Policy. A Case Study on the 2011 Intervention in Libya by Christoph Marx
Cover of the book Das Intranet als Kommunikationsmedium im Unternehmen by Christoph Marx
Cover of the book Management and Leadership by Christoph Marx
Cover of the book Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles by Christoph Marx
Cover of the book Trainingsplan für einen 45-jährigen Mann mit Übergewicht und Bluthochdruck by Christoph Marx
Cover of the book Plinius und die Geschichtsschreibung by Christoph Marx
Cover of the book Drei Jahrzehnte nach Solange I - Entspannung im Kompetenzstreit zwischen Europäischem Gerichtshof und Bundesverfassungsgericht? by Christoph Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy