Johann Gottlieb Fichtes 'Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre von 1794'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Johann Gottlieb Fichtes 'Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre von 1794' by Rainer Schäfer, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Schäfer ISBN: 9783534710041
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Rainer Schäfer
ISBN: 9783534710041
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic
Language: German

Hier wird erstmals in einen der faszinierendsten und schwierigsten Texte des Deutschen Idealismus eingeführt. Zunächst als Vorlesungsmitschrift verbreitet, war diese erste Form der Fichteschen Wissenschaftslehre von bahnbrechender Bedeutung für nachfolgende Denker wie Schelling und Hegel. In Fichtes ›Grundlage‹ wird die Systemphilosophie zum ersten Mal entwickelt. Fichte begibt sich auf die Suche nach dem »absolut ersten, schlechthin unbedingten Grundsatz allen menschlichen Wissens«. Dieser anspruchsvolle Schlüsseltext der Philosophie wird kompetent erklärt und kommentiert, die einzelnen Passagen gegeneinander gewichtet und die Einflusslinien zu späteren philosophischen Konzeptionen gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hier wird erstmals in einen der faszinierendsten und schwierigsten Texte des Deutschen Idealismus eingeführt. Zunächst als Vorlesungsmitschrift verbreitet, war diese erste Form der Fichteschen Wissenschaftslehre von bahnbrechender Bedeutung für nachfolgende Denker wie Schelling und Hegel. In Fichtes ›Grundlage‹ wird die Systemphilosophie zum ersten Mal entwickelt. Fichte begibt sich auf die Suche nach dem »absolut ersten, schlechthin unbedingten Grundsatz allen menschlichen Wissens«. Dieser anspruchsvolle Schlüsseltext der Philosophie wird kompetent erklärt und kommentiert, die einzelnen Passagen gegeneinander gewichtet und die Einflusslinien zu späteren philosophischen Konzeptionen gezogen.

More books from wbg Academic

Cover of the book Walther Rauff – In deutschen Diensten by Rainer Schäfer
Cover of the book Kardinäle, Künstler, Kurtisanen by Rainer Schäfer
Cover of the book Der einsame Attentäter by Rainer Schäfer
Cover of the book Philipp II. und Alexander der Große by Rainer Schäfer
Cover of the book Edictum Theodorici regis by Rainer Schäfer
Cover of the book Die Geologie Europas by Rainer Schäfer
Cover of the book Der charismatische Staat by Rainer Schäfer
Cover of the book Literaturgeschichte des Alten Testaments by Rainer Schäfer
Cover of the book Werke by Rainer Schäfer
Cover of the book Der Hinrichter by Rainer Schäfer
Cover of the book Die Zeit der Flavier by Rainer Schäfer
Cover of the book Werke by Rainer Schäfer
Cover of the book Biblische Hermeneutik by Rainer Schäfer
Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. IV by Rainer Schäfer
Cover of the book Was uns den Schlaf raubt by Rainer Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy