John Forbes Kerry

Ein Vietnam Veteran als Präsidentschaftskandidat 2004

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book John Forbes Kerry by Susanne Schalch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Schalch ISBN: 9783640168880
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Schalch
ISBN: 9783640168880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Amerikanistik Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Vietnam - Geschichte und Nachgeschichte von Amerikas längstem Krieg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der amerikanischen Präsidentschaftswahl 2004 forderte der demokratische US Senator John F. Kerry den amtierenden, republikanischen Präsidenten George W. Bush heraus. Viele erinnern sich noch an heftig debattierte Themen im Wahlkampf, wie den Irakkrieg und die Sicherheit der amerikanischen Bevölkerung vor islamistischen Terroristen. Manche werden sich auch noch entsinnen, dass nicht allein diese aktuellen Themen zur Wahlkampfstrategie der Kontrahenten gehörten, sondern der Fokus auch auf etwas gelenkt wurde, was bereits mehrere Jahrzehnte zurücklag: ihre 'Dienstzeit' im Vietnam Krieg (1960 - 75) und eventuelle zu unrecht erhaltene Auszeichnungen. Wie ist es möglich, dass mehrere Jahrzehnte nach einem Krieg, dieser nicht nur zu einem Wahlkampfthema, sondern vielleicht auch mitentscheidend für das Wahlergebnis sein kann? Wie wichtig ist der Vietnam Krieg auch heute noch für die amerikanische Bevölkerung und warum hat John F. Kerry dieses Thema mitunter zum Fokus seines Wahlkampfes gemacht? Seinem viermonatigen Aufenthalt in Vietnam hat er mehr Gewichtung beigemessen als seine 20 jährige Mitgliedschaft im Senat des Bundesstaates Massachusetts. John F. Kerry glaubte offensichtlich, er könne das vielleicht umstrittendste Thema der neueren amerikanischen Geschichte zu seinem Vorteil nutzen. Sowohl Kriegsbefürworter als auch -gegner sollten von ihm angesprochen werden, da er einerseits im Krieg gedient hatte, sich andererseits aber nach seiner Rückkehr vehement öffentlich gegen ihn ausgesprochen hatte. Bei der Recherche konzentrierte ich mich auf amerikanische und englischsprachige Tageszeitungen, beginnend mit Artikeln ab Ende August 2004 bis zur Wahl im November 2004. Aber auch zwei viel diskutierte Bücher waren Grundlage meiner Arbeit. 'Tour of Duty', eine Biografie Kerrys, die seine Version seines Kriegsdienstes unterstützt und das Buch, 'Unfit for Command', geschrieben von Kerrys ehemaligen Kameraden während seines Vietnameinsatzes, die Kerry als unfähigen Feigling enttarnen möchten. Warum der Vietnam Krieg in den USA immer noch eine strittige und viel diskutierte Thematik darstellt und wie genau die Präsidentschaftskandidaten den Vietnam Krieg in ihren Wahlprogrammen nutzten, soll im Folgenden näher erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Amerikanistik Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Vietnam - Geschichte und Nachgeschichte von Amerikas längstem Krieg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der amerikanischen Präsidentschaftswahl 2004 forderte der demokratische US Senator John F. Kerry den amtierenden, republikanischen Präsidenten George W. Bush heraus. Viele erinnern sich noch an heftig debattierte Themen im Wahlkampf, wie den Irakkrieg und die Sicherheit der amerikanischen Bevölkerung vor islamistischen Terroristen. Manche werden sich auch noch entsinnen, dass nicht allein diese aktuellen Themen zur Wahlkampfstrategie der Kontrahenten gehörten, sondern der Fokus auch auf etwas gelenkt wurde, was bereits mehrere Jahrzehnte zurücklag: ihre 'Dienstzeit' im Vietnam Krieg (1960 - 75) und eventuelle zu unrecht erhaltene Auszeichnungen. Wie ist es möglich, dass mehrere Jahrzehnte nach einem Krieg, dieser nicht nur zu einem Wahlkampfthema, sondern vielleicht auch mitentscheidend für das Wahlergebnis sein kann? Wie wichtig ist der Vietnam Krieg auch heute noch für die amerikanische Bevölkerung und warum hat John F. Kerry dieses Thema mitunter zum Fokus seines Wahlkampfes gemacht? Seinem viermonatigen Aufenthalt in Vietnam hat er mehr Gewichtung beigemessen als seine 20 jährige Mitgliedschaft im Senat des Bundesstaates Massachusetts. John F. Kerry glaubte offensichtlich, er könne das vielleicht umstrittendste Thema der neueren amerikanischen Geschichte zu seinem Vorteil nutzen. Sowohl Kriegsbefürworter als auch -gegner sollten von ihm angesprochen werden, da er einerseits im Krieg gedient hatte, sich andererseits aber nach seiner Rückkehr vehement öffentlich gegen ihn ausgesprochen hatte. Bei der Recherche konzentrierte ich mich auf amerikanische und englischsprachige Tageszeitungen, beginnend mit Artikeln ab Ende August 2004 bis zur Wahl im November 2004. Aber auch zwei viel diskutierte Bücher waren Grundlage meiner Arbeit. 'Tour of Duty', eine Biografie Kerrys, die seine Version seines Kriegsdienstes unterstützt und das Buch, 'Unfit for Command', geschrieben von Kerrys ehemaligen Kameraden während seines Vietnameinsatzes, die Kerry als unfähigen Feigling enttarnen möchten. Warum der Vietnam Krieg in den USA immer noch eine strittige und viel diskutierte Thematik darstellt und wie genau die Präsidentschaftskandidaten den Vietnam Krieg in ihren Wahlprogrammen nutzten, soll im Folgenden näher erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Raymond B. Cattell by Susanne Schalch
Cover of the book Von der Zelle zum Neuron by Susanne Schalch
Cover of the book Betriebliche Werteprozesse auswerten und dokumentieren by Susanne Schalch
Cover of the book American Jezebel - Eine Biographie Anne Hutchinsons by Susanne Schalch
Cover of the book Konzeption einer generischen AJAX-Benutzerschnittstelle für das Naked-Objects-Framework by Susanne Schalch
Cover of the book Controlling der geleisteten Anzahlungen by Susanne Schalch
Cover of the book Heiter oder ideologisch? Der Unterhaltungsfilm im Nationalsozialismus am Beispiel der 'Feuerzangenbowle'. by Susanne Schalch
Cover of the book Demographische Aspekte der Generationenbeziehungen by Susanne Schalch
Cover of the book Risikocontrolling als modernes Instrument der Unternehmensführung in einer Bank by Susanne Schalch
Cover of the book Ökoturismus auf der Yucatán-Halbinsel by Susanne Schalch
Cover of the book Hennemans Prinzip der Größeninnervierung by Susanne Schalch
Cover of the book The Effect of Single Parenting on Students' Academic Performance in Secondary Schools in Arusha City, Tanzania by Susanne Schalch
Cover of the book Entwicklung des Gymnasiums in Münster (Westf.) by Susanne Schalch
Cover of the book Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff by Susanne Schalch
Cover of the book Wortbildungslehre - Das Phänomen der Wortbildung in der deutschen Sprache by Susanne Schalch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy