Kapitalanlagestrategien der Pensionsfonds in Deutschland - Theorie und Empirie -

Theorie und Empirie

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Kapitalanlagestrategien der Pensionsfonds in Deutschland - Theorie und Empirie - by Thomas Witt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Witt ISBN: 9783638519519
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Witt
ISBN: 9783638519519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Seminar: Internationale Finanzmärkte, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pensionsfonds wurde durch das AVmG vom Gesetzgeber als fünfter Durchführungsweg eingeführt, um der betrieblichen Altersversorgung neue Perspektiven zu eröffnen. Pensionsfonds sind gem. § 112 Abs. 1 VAG rechtsfähige Versorgungseinrichtungen, die im Wege des Kapitaldeckungsverfahrens Leistungen der betrieblichen Altersversorgung für einen oder mehrere Arbeitgeber zugunsten von Arbeitnehmern erbringen. Der Pensionsfonds darf die Höhe der Leistungen oder die Höhe der dafür zu entrichtenden Beiträge nicht für alle vorhergesehenen Leistungsfälle durch versicherungsförmige Garantien zusagen. Des Weiteren muss dem Arbeitnehmer ein eigener Anspruch auf Leistung aus dem Pensionsfonds in Form einer lebenslangen Zahlung eingeräumt werden (vgl. dazu Abbildung 1 und 2). Die gesetzliche Verankerung des 'deutschen' Pensionsfonds im VAG macht diesen im Vergleich zum angelsächsischen Pendant zu einer spezifisch nationalen Lösung, so dass dem Terminus Pensionsfonds global betrachtet keine einheitliche Bedeutung beigemessen werden kann. Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, die Kapitalanlagestrategien der in Deutschland zugelassenen Pensionsfonds (vgl. Anhang 1) zu analysieren und darzustellen. Gerade vor dem Hintergrund eines bestehenden 'Rentenchaos', ist es unerlässlich Pensionsfonds und ihre Kapitalanlagestrategien dahingehend zu betrachten, ob sie geeignet sind, ein renditestarkes und zuverlässiges Altersvorsorgeinstrument darzustellen. Die vorliegende Seminararbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Im folgenden zweiten Kapitel werden die gesetzlichen Grundlagen der Kapitalanlagestrategien von Pensionsfonds in Deutschland dargestellt. In Kapitel drei werden wichtige theoretische Aspekte mit ihrem Einfluss auf die Kapitalanlagestrategie wie z.B. das Asset-Liability Management erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Seminar: Internationale Finanzmärkte, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pensionsfonds wurde durch das AVmG vom Gesetzgeber als fünfter Durchführungsweg eingeführt, um der betrieblichen Altersversorgung neue Perspektiven zu eröffnen. Pensionsfonds sind gem. § 112 Abs. 1 VAG rechtsfähige Versorgungseinrichtungen, die im Wege des Kapitaldeckungsverfahrens Leistungen der betrieblichen Altersversorgung für einen oder mehrere Arbeitgeber zugunsten von Arbeitnehmern erbringen. Der Pensionsfonds darf die Höhe der Leistungen oder die Höhe der dafür zu entrichtenden Beiträge nicht für alle vorhergesehenen Leistungsfälle durch versicherungsförmige Garantien zusagen. Des Weiteren muss dem Arbeitnehmer ein eigener Anspruch auf Leistung aus dem Pensionsfonds in Form einer lebenslangen Zahlung eingeräumt werden (vgl. dazu Abbildung 1 und 2). Die gesetzliche Verankerung des 'deutschen' Pensionsfonds im VAG macht diesen im Vergleich zum angelsächsischen Pendant zu einer spezifisch nationalen Lösung, so dass dem Terminus Pensionsfonds global betrachtet keine einheitliche Bedeutung beigemessen werden kann. Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, die Kapitalanlagestrategien der in Deutschland zugelassenen Pensionsfonds (vgl. Anhang 1) zu analysieren und darzustellen. Gerade vor dem Hintergrund eines bestehenden 'Rentenchaos', ist es unerlässlich Pensionsfonds und ihre Kapitalanlagestrategien dahingehend zu betrachten, ob sie geeignet sind, ein renditestarkes und zuverlässiges Altersvorsorgeinstrument darzustellen. Die vorliegende Seminararbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Im folgenden zweiten Kapitel werden die gesetzlichen Grundlagen der Kapitalanlagestrategien von Pensionsfonds in Deutschland dargestellt. In Kapitel drei werden wichtige theoretische Aspekte mit ihrem Einfluss auf die Kapitalanlagestrategie wie z.B. das Asset-Liability Management erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Untersuchungshaft gemäß § 112 Abs.3 StPO. Ein problematischer Haftgrund? by Thomas Witt
Cover of the book Relationship Marketing by Thomas Witt
Cover of the book 'Superficial Americans' vs. 'Unfriendly Germans'? by Thomas Witt
Cover of the book Kritische Analyse des Sustainability Reportings von Energieversorgungsunternehmen by Thomas Witt
Cover of the book Analyse des Web-Frameworks Ruby on Rails anhand einer Beispielanwendung by Thomas Witt
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz. Die interkulturelle Kommunikation by Thomas Witt
Cover of the book Die Anwendung von Rhetorik in der Werbung by Thomas Witt
Cover of the book Das Leben mit der Alzheimer-Krankheit by Thomas Witt
Cover of the book Die ägyptische Frauenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und ihre Verbindungen zu internationalen Frauenorganisationen by Thomas Witt
Cover of the book Integration eines webbasierten Informations-Systems mit einem Hotline-Tool und einer Installationsdatenbank by Thomas Witt
Cover of the book Quellenanalyse unter Betrachtung der Gründe Bismarcks für die 'Emser Depesche' sowie seiner Denkweise und politischen Intentionen by Thomas Witt
Cover of the book Benchmarking - die einfachste Form von anderen zu lernen by Thomas Witt
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze im Branding-Prozess by Thomas Witt
Cover of the book Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts by Thomas Witt
Cover of the book Event-Marketing am Beispiel eines imagefördernden Events der Leuphana Universität Lüneburg by Thomas Witt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy