Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft am Beispiel der 'Meinl European Land'

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft am Beispiel der 'Meinl European Land' by Annemarie Kremer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annemarie Kremer ISBN: 9783638432337
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annemarie Kremer
ISBN: 9783638432337
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.0, Fachhochschule Kufstein Tirol, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsform der Aktiengesellschaft und die Finanzierung über den organisierten Kapitalmarkt, die Börse, haben im letzten Jahrzehnt in Deutschland einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren. Dies ging einher mit dem großen Interesse an der Anlageform 'Aktie', das beispielsweise mit der Emission der Aktien der Deutschen Telekom AG auch bei vielen Privatanlegern geweckt wurde. Trotz des im März 2000 einsetzenden Abschwungs am Aktienmarkt stellt die Eigenkapitalfinanzierung über die Emission von Aktien eine wichtige Alternative zur Fremdkapitalaufnahme dar. Die Eigenkapitalfinanzierung über die Börse bietet einem Unternehmen viele Vorteile, sie ist aber auch mit der Erfüllung strikter gesetzlicher und privatrechtlicher Vorgaben verbunden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Emission von Aktien, sprich der Eigenkapitalaufnahme des Unternehmens über eine Kapitalerhöhung. Die Arbeit beschreibt zunächst in Form eines kurzen theoretischen Anrisses die unterschiedlichen Arten von Kapitalerhöhungen, sowie deren Motive und Vorraussetzungen. In einem umfangreicheren Teil der Arbeit wird die Durchführung einer Aktienemission am klassischen Markt anhand des Unternehmens Meinl European Land Limited skizziert. Dabei soll zunächst ein kurzer Überblick über die Geschichte, die Investitionsstrategie und das Marktumfeld zum eigentlichen Schwerpunkt dieser Arbeit führen. Ein Portefeuille Überblick sowie ein Operativer Vergleich der Jahre 2002 bis 2004 soll erste Analysen zur Unternehmensbewertung zulassen. Errechnete Kennzahlen anhand der Unternehmensbilanzen sollen eine endgültige Bewertung erreichen und die Vorige bestätigen bzw. widerlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.0, Fachhochschule Kufstein Tirol, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsform der Aktiengesellschaft und die Finanzierung über den organisierten Kapitalmarkt, die Börse, haben im letzten Jahrzehnt in Deutschland einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren. Dies ging einher mit dem großen Interesse an der Anlageform 'Aktie', das beispielsweise mit der Emission der Aktien der Deutschen Telekom AG auch bei vielen Privatanlegern geweckt wurde. Trotz des im März 2000 einsetzenden Abschwungs am Aktienmarkt stellt die Eigenkapitalfinanzierung über die Emission von Aktien eine wichtige Alternative zur Fremdkapitalaufnahme dar. Die Eigenkapitalfinanzierung über die Börse bietet einem Unternehmen viele Vorteile, sie ist aber auch mit der Erfüllung strikter gesetzlicher und privatrechtlicher Vorgaben verbunden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Emission von Aktien, sprich der Eigenkapitalaufnahme des Unternehmens über eine Kapitalerhöhung. Die Arbeit beschreibt zunächst in Form eines kurzen theoretischen Anrisses die unterschiedlichen Arten von Kapitalerhöhungen, sowie deren Motive und Vorraussetzungen. In einem umfangreicheren Teil der Arbeit wird die Durchführung einer Aktienemission am klassischen Markt anhand des Unternehmens Meinl European Land Limited skizziert. Dabei soll zunächst ein kurzer Überblick über die Geschichte, die Investitionsstrategie und das Marktumfeld zum eigentlichen Schwerpunkt dieser Arbeit führen. Ein Portefeuille Überblick sowie ein Operativer Vergleich der Jahre 2002 bis 2004 soll erste Analysen zur Unternehmensbewertung zulassen. Errechnete Kennzahlen anhand der Unternehmensbilanzen sollen eine endgültige Bewertung erreichen und die Vorige bestätigen bzw. widerlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung des Frauensports bei den Olympischen Spielen nach 1945 by Annemarie Kremer
Cover of the book Welcher Methoden bedient sich die Fernsehwerbung und welche Auswirkungen haben diese auf Kinder? by Annemarie Kremer
Cover of the book Die Oper zwischen Staat und Markt - Eine Betrachtung der Berliner Opernkrise by Annemarie Kremer
Cover of the book Aufbau und Einsatz eines steuerlichen Risikomanagementsystems by Annemarie Kremer
Cover of the book Autonomie der Kunst by Annemarie Kremer
Cover of the book Die Kapitalkonzeptionen des Gesetzes zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REIT-Gesetz) by Annemarie Kremer
Cover of the book Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824) by Annemarie Kremer
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Die Rollstadt' - Schulung der turnerischen Grundtätigkeit Rollen in einer Gerätelandschaft by Annemarie Kremer
Cover of the book Der Subsidiaritätsbegriff in der katholischen Soziallehre und in den Staatswissenschaften by Annemarie Kremer
Cover of the book The Economics of the US House Price Bubble in the early 21st century by Annemarie Kremer
Cover of the book Wie viel Pflege braucht der OP? by Annemarie Kremer
Cover of the book Konfektionieren und anschließen eines EDV-Kabels an ein BTR cat.6 modul (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Annemarie Kremer
Cover of the book Methodisch-didaktisches Handbuch zur Förderung der Kreativität im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit by Annemarie Kremer
Cover of the book Bibeldidaktik. Stufenentwicklung nach James W. Fowler by Annemarie Kremer
Cover of the book Der Einfluss der EU-Fusionsrichtlinie auf unternehmerische Entscheidungen by Annemarie Kremer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy