Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur by Anika Geldner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Geldner ISBN: 9783640372317
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Geldner
ISBN: 9783640372317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (philosophie), Veranstaltung: Theorien der Entfremdung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Marx ist die Arbeit der sinnliche Umgang mit der Natur. Es ist eine Bedingung jeglicher geistiger Tätigkeit des Menschen. In der Arbeit erzeugt der Mensch sich selbst und in der Natur erzeugt er das Objekt seines Tätigseins. Arbeit ist für Marx eine primäre Kategorie in der Charakterisierung des Menschen, gleichzeitig ist sie auch aktiver Kontakt mit der Natur. Er sieht den Menschen als Teil der Natur, mit der er in einer gegenseitigen Wechselwirkung steht. In der Arbeit, wie in der Natur erscheint erstmals die Theorie der Entfremdung. Der Begriff der Entfremdung, der von Hegel geprägt ist, hat Marx in der Geschichte an der Entwicklung des Privateigentums und der Arbeitsteilung festgemacht. In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden, in wie fern der Entfremdungscharakter bei Marx in den Bereichen Natur und Arbeit zu sehen ist. Zunächst beginne ich mit einer Begriffsdefinition, die den Zusammenhang in den darauf folgenden Kapiteln erklären soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (philosophie), Veranstaltung: Theorien der Entfremdung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Marx ist die Arbeit der sinnliche Umgang mit der Natur. Es ist eine Bedingung jeglicher geistiger Tätigkeit des Menschen. In der Arbeit erzeugt der Mensch sich selbst und in der Natur erzeugt er das Objekt seines Tätigseins. Arbeit ist für Marx eine primäre Kategorie in der Charakterisierung des Menschen, gleichzeitig ist sie auch aktiver Kontakt mit der Natur. Er sieht den Menschen als Teil der Natur, mit der er in einer gegenseitigen Wechselwirkung steht. In der Arbeit, wie in der Natur erscheint erstmals die Theorie der Entfremdung. Der Begriff der Entfremdung, der von Hegel geprägt ist, hat Marx in der Geschichte an der Entwicklung des Privateigentums und der Arbeitsteilung festgemacht. In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden, in wie fern der Entfremdungscharakter bei Marx in den Bereichen Natur und Arbeit zu sehen ist. Zunächst beginne ich mit einer Begriffsdefinition, die den Zusammenhang in den darauf folgenden Kapiteln erklären soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intercultural Dictums, Techniques & Terminology by Anika Geldner
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht im Konflikt zwischen Legislative und Judikative? by Anika Geldner
Cover of the book Bestimmungsgründe für Direktinvestitionen in Transformationsländern by Anika Geldner
Cover of the book Zu den Möglichkeiten der Diagnostik sozialer Kompetenzen im Assessment Center by Anika Geldner
Cover of the book Adipositas. Zusammenarbeit mit außerschulischen Instanzen by Anika Geldner
Cover of the book Islamic Banking by Anika Geldner
Cover of the book Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Oligopol am Beispiel der Digitalisierung der Kinowerbung by Anika Geldner
Cover of the book Gutachtliche Stellungnahmen in der Sozialarbeit / Sozialpädagogik by Anika Geldner
Cover of the book Erwartungen und Voraussetzungen der Inklusion by Anika Geldner
Cover of the book Grunderwerbsteuerliche Probleme bei der Übertragung von Unternehmensanteilen by Anika Geldner
Cover of the book Erziehung, demokratische Gesellschaft und Erfahrung in Hinblick auf John Deweys Erziehungstheorie by Anika Geldner
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen by Anika Geldner
Cover of the book Der ökonomische Transformationsprozess Russlands by Anika Geldner
Cover of the book Jenseits der Fakten. Zu dokumentarischen Strategien in der zeitgenössischen Fotografie by Anika Geldner
Cover of the book Der Bildungsbegriff der Kritischen Theorie by Anika Geldner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy