Kartontheater im Religionsunterricht

Kreative Zugänge zu biblischen Texten: Der barmherzige Samariter (Lk 10,25-37)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Kartontheater im Religionsunterricht by Corinna Neeb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Neeb ISBN: 9783638040631
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Neeb
ISBN: 9783638040631
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Universität Siegen (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Kreative Zugänge zu biblischen Texten, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit der Methodik und Einsetzungsmöglichkeit des Kartontheaters im Religionsunterricht. Mein Interesse an dieser Thematik entstand im Seminar 'Kreative Zugänge zu biblischen Texten', dass ich im Wintersemester 2005/06 besuchte. Angeregt durch die eigenständige Umsetzung in Form einer thematischen Erarbeitung und Herstellung eines Kartontheaters im Seminar, erforschte ich diese Methodik intensiver. Jedoch musste ich bei der Suche nach Material zu diesem Thema sehr bald feststellen, dass die kreative Umsetzung von Inhalten mit Hilfe eines Kartontheaters allgemein nicht sehr bekannt scheint und somit im Grundschulunterricht nicht häufig eingesetzt wird. Diese Beobachtung ließ mich aufmerken, so dass ich entschied im ersten Teil der Arbeit eine Definition dieser Arbeitsform in ihrem Kontext zu geben und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht aufzuzeigen. An einem konkreten Beispiel werde ich den Prozess von der Themenfindung über die Herstellung bis hin zur Vorführung einer biblischen Geschichte mit Einsatz des Kartontheaters darstellen. Es handelt sich dabei um die im Seminar in Gruppenarbeit entstandene Umsetzung des Gleichnisses vom Barmherzigen Samariter. An dieser Stelle weise ich auf die im Anhang zu findenden Materialien hin, die zur Dokumentation und Veranschaulichung des Beispieles beitragen sollen. Der Begriff 'Szenisches Spiel' steht als Oberbegriff für das breite Spektrum von szenischen Spielformen mit Darstellungscharakter in Abgrenzung zu anderen Spielformen und zum professionellen Theater. Szenisches Spiel wird eingesetzt in Kinder- und Jugendarbeit, in Seminararbeit, in Fortbildungen sowie auch in Schule. Die bekannteste und am häufigsten eingesetzte Variante ist das Rollenspiel, oder auch Kurztheater genannt. In diesem Zusammenhang steht der Begriff 'Theaterspielen'. Dieser Begriff beinhaltet das Wort 'Spielen', was ein Hinweis darauf ist, dass Theater mit Kindern und Jugendlichen sehr viel mit Spielen und dem natürlichen Spieltrieb von Kindern zu tun hat. Demnach ist Theater mit Kindern kein leistungsorientiertes Fachgebiet, sondern ein handlungsorientiertes, bei dem die SchülerInnen für sich selbst, für ihre Lebensgestaltung lernen und im kooperativen Arbeiten mit ihren Mitschülern eine wesentliche Bereicherung ihres Alltags erleben. Das Spiel ist eine Sprache der Kinder. Wenn Kinder spielen, dann sind sie sich der Tatsache des Spielens gar nicht bewusst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Universität Siegen (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Kreative Zugänge zu biblischen Texten, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit der Methodik und Einsetzungsmöglichkeit des Kartontheaters im Religionsunterricht. Mein Interesse an dieser Thematik entstand im Seminar 'Kreative Zugänge zu biblischen Texten', dass ich im Wintersemester 2005/06 besuchte. Angeregt durch die eigenständige Umsetzung in Form einer thematischen Erarbeitung und Herstellung eines Kartontheaters im Seminar, erforschte ich diese Methodik intensiver. Jedoch musste ich bei der Suche nach Material zu diesem Thema sehr bald feststellen, dass die kreative Umsetzung von Inhalten mit Hilfe eines Kartontheaters allgemein nicht sehr bekannt scheint und somit im Grundschulunterricht nicht häufig eingesetzt wird. Diese Beobachtung ließ mich aufmerken, so dass ich entschied im ersten Teil der Arbeit eine Definition dieser Arbeitsform in ihrem Kontext zu geben und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht aufzuzeigen. An einem konkreten Beispiel werde ich den Prozess von der Themenfindung über die Herstellung bis hin zur Vorführung einer biblischen Geschichte mit Einsatz des Kartontheaters darstellen. Es handelt sich dabei um die im Seminar in Gruppenarbeit entstandene Umsetzung des Gleichnisses vom Barmherzigen Samariter. An dieser Stelle weise ich auf die im Anhang zu findenden Materialien hin, die zur Dokumentation und Veranschaulichung des Beispieles beitragen sollen. Der Begriff 'Szenisches Spiel' steht als Oberbegriff für das breite Spektrum von szenischen Spielformen mit Darstellungscharakter in Abgrenzung zu anderen Spielformen und zum professionellen Theater. Szenisches Spiel wird eingesetzt in Kinder- und Jugendarbeit, in Seminararbeit, in Fortbildungen sowie auch in Schule. Die bekannteste und am häufigsten eingesetzte Variante ist das Rollenspiel, oder auch Kurztheater genannt. In diesem Zusammenhang steht der Begriff 'Theaterspielen'. Dieser Begriff beinhaltet das Wort 'Spielen', was ein Hinweis darauf ist, dass Theater mit Kindern und Jugendlichen sehr viel mit Spielen und dem natürlichen Spieltrieb von Kindern zu tun hat. Demnach ist Theater mit Kindern kein leistungsorientiertes Fachgebiet, sondern ein handlungsorientiertes, bei dem die SchülerInnen für sich selbst, für ihre Lebensgestaltung lernen und im kooperativen Arbeiten mit ihren Mitschülern eine wesentliche Bereicherung ihres Alltags erleben. Das Spiel ist eine Sprache der Kinder. Wenn Kinder spielen, dann sind sie sich der Tatsache des Spielens gar nicht bewusst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Xenophobie und Seinsverlust by Corinna Neeb
Cover of the book Transzendenz und Immanenz Gottes bei Giordano Bruno by Corinna Neeb
Cover of the book Betriebliche Altersversorgung und Tarifvorbehalt by Corinna Neeb
Cover of the book Food & Beverage Controlling by Corinna Neeb
Cover of the book Die rituelle Huldigung Minaksis und Kali in ihrer geschichtlichen Entwicklung und Verbreitung by Corinna Neeb
Cover of the book Erwachsenenlernen. Erwachsensein, Reife, Kompetenzen und andere Fragen der Erwachsenenbildung by Corinna Neeb
Cover of the book Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation by Corinna Neeb
Cover of the book Die Rolle der Theologie in Platons 'Nomoi': Der Gottesbeweis in Buch X by Corinna Neeb
Cover of the book Investitionscontrolling in der Hotellerie by Corinna Neeb
Cover of the book Geoffrey Chaucer's 'The Reeve's Tale' - Summary and Linguistic Examination by Corinna Neeb
Cover of the book Gustav Wyneken und die Freie Schulgemeinde zu Wickersdorf by Corinna Neeb
Cover of the book Motivationsfördernde Maßnahmen im heutigen Schulalltag by Corinna Neeb
Cover of the book Palaeobotanische Labormethoden by Corinna Neeb
Cover of the book Die lernende Gesellschaft by Corinna Neeb
Cover of the book Literarisches Lernen mit H.C. Andersens 'Die Schneekönigin' by Corinna Neeb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy