Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren 'Days of a Russian Noblewoman' als unterdrückte Frau dar?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren 'Days of a Russian Noblewoman' als unterdrückte Frau dar? by Pia Brinkkoetter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pia Brinkkoetter ISBN: 9783640879656
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pia Brinkkoetter
ISBN: 9783640879656
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Rückblickend nehmen wir oft die Frauenrolle in Russland im 18. Jahrhundert als eine entmündigende und unterdrückte Situation wahr. In unserem Kopf entsteht ein Bild von einer Frau, die am Herd steht und in einer männlich ausgerichteten Gesellschaft lebt. Aber wie empfanden die Frauen ihre gesellschaftliche und familiäre Position? Nahmen sie sich so wahr, wie wir sie heute wahrnehmen? Anna Labzina, ein junges russisches Mädchen aus dem 18. Jahrhundert schrieb im hohen Alter ihre Lebensgeschichte in Memoiren nieder. Am Beispiel Anna Labzina möchte ich die Frauenrolle aus Sicht der Frau diskutieren. Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren als unterdrückte Frau dar? Und welche Intentionen hatte sie, ihre Memoiren zu verfassen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Rückblickend nehmen wir oft die Frauenrolle in Russland im 18. Jahrhundert als eine entmündigende und unterdrückte Situation wahr. In unserem Kopf entsteht ein Bild von einer Frau, die am Herd steht und in einer männlich ausgerichteten Gesellschaft lebt. Aber wie empfanden die Frauen ihre gesellschaftliche und familiäre Position? Nahmen sie sich so wahr, wie wir sie heute wahrnehmen? Anna Labzina, ein junges russisches Mädchen aus dem 18. Jahrhundert schrieb im hohen Alter ihre Lebensgeschichte in Memoiren nieder. Am Beispiel Anna Labzina möchte ich die Frauenrolle aus Sicht der Frau diskutieren. Stellt Anna Labzina sich in ihren Memoiren als unterdrückte Frau dar? Und welche Intentionen hatte sie, ihre Memoiren zu verfassen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Krankengeld. Handbuch für die praktische Arbeit in der Krankenversicherung by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Der Hindu-Tempel - Mikrokosmos im Makrokosmos? by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Familien mit schwerbehinderten Kindern by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Die Funktion der Sprache im politischen Diskurs des 'Movimiento 15-M' by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Deutsches und internationales Transportrecht: Die Haftung des Frachtführers für Verspätungsschäden by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Albrecht Dürers 'Der Triumphwagen'. Eine kritische Analyse by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Tourenplanung im Stadtgebiet; Planung der optimalen Entsorgungsroute (Unterweisung Berufskraftfahrer / -in) by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Die 'Rêveries' Josephs II. von 1763. Nur Träumereien oder Ausgangspunkt intensiver Reformen? by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Anti-katholisches missionarisches Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Eine katholische Antwort by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Die Henker vom 13. bis 18. Jahrhundert by Pia Brinkkoetter
Cover of the book The threat of Al-Qaeda after Osama bin Laden by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Tschechoslowakischer Weg zur Entstalinisierung by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Die Herstellung eines Rührteiges (Muffinteig)-Grundrezept (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Sprachprobleme im Kindesalter. Erhöht eine bilinguale Früherziehung das Risiko einer Sprachretardierung? by Pia Brinkkoetter
Cover of the book Toleranzvermittlung in österreichischen Familien. Ihre Bedeutung aus der Perspektive von Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Pia Brinkkoetter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy