Tschechoslowakischer Weg zur Entstalinisierung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Tschechoslowakischer Weg zur Entstalinisierung by Klaudia Buczek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaudia Buczek ISBN: 9783656180418
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaudia Buczek
ISBN: 9783656180418
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prager Frühling ist einer der wohl bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte des Ostblocks. In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 marschierten Truppen der Warschauer Pakt-Staaten - der UdSSR, Polens, der DDR, Ungarns und Bulgariens - in die CSSR ein. Sie beendeten damit gewaltsam die Reformbewegung des tschechoslowakischen KP-Chefs Alexander Dubcek, der sich für einen 'Sozialismus mit menschlichem Antlitz' eingesetzt hatte. Man kann den Prager Frühling nicht verstehen, ohne sich mit dem schleichenden Auflösungsprozess des sowjetischen Sozialismus zu beschäftigen. Mit diesem Prozess werde ich mich in meiner Hausarbeit beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prager Frühling ist einer der wohl bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte des Ostblocks. In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 marschierten Truppen der Warschauer Pakt-Staaten - der UdSSR, Polens, der DDR, Ungarns und Bulgariens - in die CSSR ein. Sie beendeten damit gewaltsam die Reformbewegung des tschechoslowakischen KP-Chefs Alexander Dubcek, der sich für einen 'Sozialismus mit menschlichem Antlitz' eingesetzt hatte. Man kann den Prager Frühling nicht verstehen, ohne sich mit dem schleichenden Auflösungsprozess des sowjetischen Sozialismus zu beschäftigen. Mit diesem Prozess werde ich mich in meiner Hausarbeit beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lyrik des polnischen Barock. Interpretation ausgewählter Werke Jan Andrzej Morsztyns by Klaudia Buczek
Cover of the book English in Finland by Klaudia Buczek
Cover of the book Scham und Alkohol in der russischen Literatur by Klaudia Buczek
Cover of the book Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz by Klaudia Buczek
Cover of the book Die Entwicklungspsychologie des Alters und Intelligenzentwicklung by Klaudia Buczek
Cover of the book (Gottlose) Ethik im modernen Atheismus by Klaudia Buczek
Cover of the book The Development of a Bureaucratic Personality - Consequences for Organizational Learning by Klaudia Buczek
Cover of the book Erfolgsfaktoren im Lebensmitteleinzelhandel by Klaudia Buczek
Cover of the book Betriebliche Eingliederung von an Depression erkrankten Beschäftigen by Klaudia Buczek
Cover of the book Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung by Klaudia Buczek
Cover of the book Is data the new currency in information society? Limits to the commodification of personal data from Lawrence Lessing's theory of regulation by Klaudia Buczek
Cover of the book Die Bedeutung des Theaters und des Theatralischen für die Dramenbearbeitung im Deutschunterricht by Klaudia Buczek
Cover of the book Anthony Downs - Ökonomische Theorie der Demokratie by Klaudia Buczek
Cover of the book Storytelling in der Grundschule. Methodische Möglichkeiten zum Umgang mit dem Storybook 'Elmer's new Friend' by Klaudia Buczek
Cover of the book Erstellung eines Geschäftsbriefes nach der neuen DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Klaudia Buczek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy