Das Tabu in J.G.Frazers Werk 'Der goldene Zweig'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Das Tabu in J.G.Frazers Werk 'Der goldene Zweig' by Thorsten Doß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Doß ISBN: 9783638396776
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Doß
ISBN: 9783638396776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frazers 'Der goldene Zweig', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von einem Tabu spricht und hört man in vielen Regionen der Erde. Viele Sprachen nahmen das Wort in ihren Wortschatz auf und benutzen es auch im täglichen Gebrauch. Doch woher stammt dieses Wort und was ist mit ihm verbunden? Der in dieser Arbeit behandelte Tabubegriff ist ein Bestandteil des umfangreichen Werkes 'Der goldene Zweig' von James George Frazer. Darin wird, durch eine unüberschaubare Menge an ethnologischen Beispielen aus zweiter Hand, da Frazer selber nie Feldforschung betrieb, gezeigt, was der Begriff Tabu beinhaltet, in welchen Sphären des gesellschaftlich - kulturellen Lebens er sich bewegt und wie damit in verschiedenen Kulturen umgegangen werden muß. In dieser Hausarbeit möchte ich aus der Fülle des Werkes den wirklichen Begriff herausfiltern und ihm verschiedene Beispiele aus Frazers Werk zuordnen, um den Umfang des mit dem einzelnen Begriff konnotierten gesellschaftlichen Verhaltens, wiederzugeben. Dabei muß auf Frazers Magiebegriff zurückgegriffen, bzw. dieser erläutert werden, von dem sich das Tabu als ein Teil der Magie abspaltet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frazers 'Der goldene Zweig', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von einem Tabu spricht und hört man in vielen Regionen der Erde. Viele Sprachen nahmen das Wort in ihren Wortschatz auf und benutzen es auch im täglichen Gebrauch. Doch woher stammt dieses Wort und was ist mit ihm verbunden? Der in dieser Arbeit behandelte Tabubegriff ist ein Bestandteil des umfangreichen Werkes 'Der goldene Zweig' von James George Frazer. Darin wird, durch eine unüberschaubare Menge an ethnologischen Beispielen aus zweiter Hand, da Frazer selber nie Feldforschung betrieb, gezeigt, was der Begriff Tabu beinhaltet, in welchen Sphären des gesellschaftlich - kulturellen Lebens er sich bewegt und wie damit in verschiedenen Kulturen umgegangen werden muß. In dieser Hausarbeit möchte ich aus der Fülle des Werkes den wirklichen Begriff herausfiltern und ihm verschiedene Beispiele aus Frazers Werk zuordnen, um den Umfang des mit dem einzelnen Begriff konnotierten gesellschaftlichen Verhaltens, wiederzugeben. Dabei muß auf Frazers Magiebegriff zurückgegriffen, bzw. dieser erläutert werden, von dem sich das Tabu als ein Teil der Magie abspaltet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über Marcel Duchamps 'Tu´m' by Thorsten Doß
Cover of the book Religion in der Erlebnisgesellschaft by Thorsten Doß
Cover of the book Demokratie oder Postdemokratie? by Thorsten Doß
Cover of the book Kostenorientierte Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdlagerung am Beispiel der Isobär AG by Thorsten Doß
Cover of the book Grundlagen und Aufbau einer Projektarbeit (Unterweisung Diplom-Betriebswirt / -in BA, Fachrichtung Versicherung) by Thorsten Doß
Cover of the book External search strategy and innovation performance. Effects on employee loyalty in the German automotive industry by Thorsten Doß
Cover of the book Familie und Peers als Entwicklungskontext in der Adoleszenz by Thorsten Doß
Cover of the book The Design of an Integrally Integrative Transcultural Management Framework - Das Design eines integral-integrativen transkulturellen Managementmodells by Thorsten Doß
Cover of the book Das Kloster Cluny: Gründung und cluniazensiche Reform by Thorsten Doß
Cover of the book Klima und Kulturgeschichte by Thorsten Doß
Cover of the book Nachschlagen und Recherchieren by Thorsten Doß
Cover of the book Intergenerationalisierung im Bildungskontext by Thorsten Doß
Cover of the book Die Entscheidung der Firmen über den Arbeitseinsatz (intern vs. extern) by Thorsten Doß
Cover of the book Kritik an Berkeleys Argumenten für die Existenz Gottes und die Nichtexistenz von Ursachen unserer Wahrnehmung außer ihm by Thorsten Doß
Cover of the book Altersbilder im Wandel zwischen Würde und Bürde: Kultur oder Anti-Kultur humanen Alterns by Thorsten Doß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy