Kasushäufigkeit im Polnischen

Untersucht an ausgewählten Textabschnitten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Kasushäufigkeit im Polnischen by Renata Paluch-Kompalla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renata Paluch-Kompalla ISBN: 9783640645343
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renata Paluch-Kompalla
ISBN: 9783640645343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Slavistik), Veranstaltung: Polnische Grammatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Kasus des Polnischen nach ihrer Auftretenshäufigkeit zu untersuchen. Wir werden zuerst einen Blick auf sprachwissenschaftliche Lexika bzw. Grammatikbücher werfen um den Kasusbegriff zu erläutern. Danach werden die einzelnen Kasusfälle des Polnischen vorgestellt und ihre syntaktische Funktion beleuchtet. Das besondere Augenmerk dieser Arbeit soll darauf gerichtet werden, eine Hypothese bezüglich der Kasushäufigkeiten aufzustellen und sie anschließend an zwei kontrastiven Texten zu überprüfen. Wir werden zur unseren empirischen Analyse zwei polnische Texte heranziehen, die sich nach ihrem Sprachniveau deutlich voneinander abheben und bei denen die Existenz von Kasusunterschieden am ehesten zu vermuten wäre. Darauf wird Auswertung der Ergebnisse der beiden behandelten Texte folgen. Abschließend werden die Untersuchungsergebnisse miteinander verglichen um die Anfangs formulierte Hypothese (je nach dem Endergebnis) zu bestätigen oder zu widerlegen. Sollte sich dennoch die Kasusverteilung in den zwei Textbeispielen als signifikant erweisen, so wird geprüft, ob die Kasus mit der jeweiligen Textsorte in Zusammenhang stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Slavistik), Veranstaltung: Polnische Grammatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Kasus des Polnischen nach ihrer Auftretenshäufigkeit zu untersuchen. Wir werden zuerst einen Blick auf sprachwissenschaftliche Lexika bzw. Grammatikbücher werfen um den Kasusbegriff zu erläutern. Danach werden die einzelnen Kasusfälle des Polnischen vorgestellt und ihre syntaktische Funktion beleuchtet. Das besondere Augenmerk dieser Arbeit soll darauf gerichtet werden, eine Hypothese bezüglich der Kasushäufigkeiten aufzustellen und sie anschließend an zwei kontrastiven Texten zu überprüfen. Wir werden zur unseren empirischen Analyse zwei polnische Texte heranziehen, die sich nach ihrem Sprachniveau deutlich voneinander abheben und bei denen die Existenz von Kasusunterschieden am ehesten zu vermuten wäre. Darauf wird Auswertung der Ergebnisse der beiden behandelten Texte folgen. Abschließend werden die Untersuchungsergebnisse miteinander verglichen um die Anfangs formulierte Hypothese (je nach dem Endergebnis) zu bestätigen oder zu widerlegen. Sollte sich dennoch die Kasusverteilung in den zwei Textbeispielen als signifikant erweisen, so wird geprüft, ob die Kasus mit der jeweiligen Textsorte in Zusammenhang stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis zwischen Pfarrei und Kirchgemeinde in der Schweiz aus konzilstheologischer Sicht by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Ansätze und Strömungen der westlichen Koranforschung. Revisionisten contra Neue Ästhetik by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Über den Konstruktivismus hinaus? by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Authentische Kriegsreflexionen? Eine Analyse von Otto Dix' Werk: Der Krieg by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Gewalt an beruflichen Schulen by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Bewegte Schule - Bewegung als Prinzip schulischen Lernens und Lebens by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Das Mitleid als Grundlage der Moral in Arthur Schopenhauers 'Über die Grundlage der Moral' by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Sitzungsprotokoll zum Thema: Georg Trakl by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Hexenprozesse by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Sexueller Missbrauch durch Kinder. Ursachen und Möglichkeiten sozialer Arbeit by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book Geschichte und Formen des Snowboardens by Renata Paluch-Kompalla
Cover of the book A foreign policy of non-alignment? Indonesia's position during the Cold War by Renata Paluch-Kompalla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy