Kirchen- und gesellschaftspolitische Themen in den Hirtenbriefen des polnischen Episkopats von 1945 bis 2000. Die Geschichte der Katholischen Kirche in Polen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Kirchen- und gesellschaftspolitische Themen in den Hirtenbriefen des polnischen Episkopats von 1945 bis 2000. Die Geschichte der Katholischen Kirche in Polen by Grzegorz Lebok, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Grzegorz Lebok ISBN: 9783640947645
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Grzegorz Lebok
ISBN: 9783640947645
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2003 erschien in Polen die erste vollständige Ausgabe der Hirtenbriefe des polnischen Episkopates nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ausgabe1 umfasst 376 Briefe, die von 1945 bis 2000 veröffentlicht wurden. Zusätzlich sind im Anhang einige wichtige Dokumente abgedruckt, die für die Geschichte der katholischen Kirche in Polen wichtig sind. Meines Wissens gibt es noch keine wissenschaftliche Arbeit, besonders im deutschen Sprachraum, die sich speziell den Hirtenbriefen der polnischen Bischöfe von 1945 bis 2000 widmet. Deswegen erschien es sinnvoll, sich mit diesen zu befassen. Die Hirtenbriefe befassen sich mit verschiedenen Themen und Anliegen. In dieser Arbeit wurden die am häufigsten auftretenden und als die wichtigsten erscheinenden aufgegriffen und dargestellt. Im ersten Teil der Ausführungen wird die Geschichte der katholischen Kirche in Polen dargestellt. Wo es möglich war, verwendete ich deutschsprachige Literatur. Die Grundlage dazu bildeten jedoch die Werke polnischer Autoren, da es zur neuesten Geschichte Polens und insbesondere der katholischen Kirche in Polen wenig ausführliche Arbeiten2 gibt. Ziel dieser Arbeit ist es die wichtigsten gesellschaftspolitischen und kirchlichen Themen der Hirtenbriefe des polnischen Episkopates 1945 - 2000 in ihrem kirchengeschichtlichen und -poltischen Umfeld darzustellen. Dadurch sollen die neuesten Entwicklungen, vor allem der klerikale Charakter der polnischen Kirche und das Misstrauen der polnischen Bischöfe gegenüber dem Staat, verständlicher werden. Das erste Kapitel beschreibt kurz die Geschichte der katholischen Kirche in Polen. Dieser Teil der Arbeit soll helfen, das geschichtliche Umfeld des Wirkens des polnischen Episkopates näher kennenzulernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2003 erschien in Polen die erste vollständige Ausgabe der Hirtenbriefe des polnischen Episkopates nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ausgabe1 umfasst 376 Briefe, die von 1945 bis 2000 veröffentlicht wurden. Zusätzlich sind im Anhang einige wichtige Dokumente abgedruckt, die für die Geschichte der katholischen Kirche in Polen wichtig sind. Meines Wissens gibt es noch keine wissenschaftliche Arbeit, besonders im deutschen Sprachraum, die sich speziell den Hirtenbriefen der polnischen Bischöfe von 1945 bis 2000 widmet. Deswegen erschien es sinnvoll, sich mit diesen zu befassen. Die Hirtenbriefe befassen sich mit verschiedenen Themen und Anliegen. In dieser Arbeit wurden die am häufigsten auftretenden und als die wichtigsten erscheinenden aufgegriffen und dargestellt. Im ersten Teil der Ausführungen wird die Geschichte der katholischen Kirche in Polen dargestellt. Wo es möglich war, verwendete ich deutschsprachige Literatur. Die Grundlage dazu bildeten jedoch die Werke polnischer Autoren, da es zur neuesten Geschichte Polens und insbesondere der katholischen Kirche in Polen wenig ausführliche Arbeiten2 gibt. Ziel dieser Arbeit ist es die wichtigsten gesellschaftspolitischen und kirchlichen Themen der Hirtenbriefe des polnischen Episkopates 1945 - 2000 in ihrem kirchengeschichtlichen und -poltischen Umfeld darzustellen. Dadurch sollen die neuesten Entwicklungen, vor allem der klerikale Charakter der polnischen Kirche und das Misstrauen der polnischen Bischöfe gegenüber dem Staat, verständlicher werden. Das erste Kapitel beschreibt kurz die Geschichte der katholischen Kirche in Polen. Dieser Teil der Arbeit soll helfen, das geschichtliche Umfeld des Wirkens des polnischen Episkopates näher kennenzulernen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenakzeptanz von Geschäftsmodellen im Bereich der Sharing Economy by Grzegorz Lebok
Cover of the book Aristoteles' Naturphilosophie im zweiten Buch der Physik by Grzegorz Lebok
Cover of the book Der Einfluss von Competition Compliance Programmen auf die Bußgeldbemessung im europäischen und deutschen Kartellrecht by Grzegorz Lebok
Cover of the book Das unterschiedliche Interesse an der Geschichte by Grzegorz Lebok
Cover of the book Propaganda and the Vietnam War by Grzegorz Lebok
Cover of the book Die Studienreform mit Bachelor und Master - Umsetzung und Entwicklungen by Grzegorz Lebok
Cover of the book Cindy Shermans 'Untitled Film Stills' als Reaktion auf die Rolle der Frau im Film der 50er und 60er Jahre by Grzegorz Lebok
Cover of the book Marketingstrategie für Einzimmerwohnung in der Wohnungswirtschaft by Grzegorz Lebok
Cover of the book Die Bedeutung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Zeitalter der Informationsgesellschaft am Beispiel des medienrechtlichen Persönlichkeitsschutzes by Grzegorz Lebok
Cover of the book Die Trennung von Werbung und Programm im Fernsehen by Grzegorz Lebok
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Grzegorz Lebok
Cover of the book Die künftige Rolle des Managements in der Gesellschaft by Grzegorz Lebok
Cover of the book Alternative Jugendkultur in der DDR? by Grzegorz Lebok
Cover of the book Sexualität in den Medien by Grzegorz Lebok
Cover of the book Förderung der Windenergie by Grzegorz Lebok
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy