Kollokationen im Zivilrecht Polens in den Jahren 19181945 mit besonderer Beruecksichtigung der deutschsprachigen Zivilgesetzbuecher

Eine kontrastive Studie

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Law, Language Arts
Cover of the book Kollokationen im Zivilrecht Polens in den Jahren 19181945 mit besonderer Beruecksichtigung der deutschsprachigen Zivilgesetzbuecher by Felicja Ksiezyk, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felicja Ksiezyk ISBN: 9783653987102
Publisher: Peter Lang Publication: June 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Felicja Ksiezyk
ISBN: 9783653987102
Publisher: Peter Lang
Publication: June 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin befasst sich mit den rechtssprachlichen Kollokationen in Zivilgesetzbüchern, welche in Polen nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit in Geltung blieben, bevor sie einem einheitlichen polnischen Recht den Platz räumten. Die entsprechenden Gesetzestexte werden von ihr in einem sprachkontrastiven Ansatz analysiert, samt ihren Übertragungen ins Polnische. Welches der großen Gesetzeswerke ist am prägendsten für die polnische Rechtssprache gewesen? Inwiefern stimmen die analysierten Übersetzungen mit der heutigen polnischen Sprache überein? Die Analyse verdeutlicht, dass Übertragungen der deutschsprachigen Texte in einem wesentlich höheren Grad mit der polnischen Gegenwartssprache konform sind als das französisch-polnische Recht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin befasst sich mit den rechtssprachlichen Kollokationen in Zivilgesetzbüchern, welche in Polen nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit in Geltung blieben, bevor sie einem einheitlichen polnischen Recht den Platz räumten. Die entsprechenden Gesetzestexte werden von ihr in einem sprachkontrastiven Ansatz analysiert, samt ihren Übertragungen ins Polnische. Welches der großen Gesetzeswerke ist am prägendsten für die polnische Rechtssprache gewesen? Inwiefern stimmen die analysierten Übersetzungen mit der heutigen polnischen Sprache überein? Die Analyse verdeutlicht, dass Übertragungen der deutschsprachigen Texte in einem wesentlich höheren Grad mit der polnischen Gegenwartssprache konform sind als das französisch-polnische Recht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (14001750) IV by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Ensayo sobre el lenguaje ritual by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Leap into Modernity Political Economy of Growth on the Periphery, 19431980 by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Sexual Fantasies by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Web 25 by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Writing from the Margins of Europe by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Teachers and Youth in Educational Reality by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Der verfassungsrechtliche Schutz von Betriebs- und Geschaeftsgeheimnissen by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Erhaltene Praesenz by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Tabuisierte Sprachvarietaeten im Russischen und ihre Uebersetzung ins Deutsche by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Elites and Politics in Central and Eastern Europe (18481918) by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Knowledge, Action, Pluralism by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Mexican Transnational Cinema and Literature by Felicja Ksiezyk
Cover of the book Altersgrenzen der Berufssoldatinnen und Berufssoldaten als Diskriminierungsproblem by Felicja Ksiezyk
Cover of the book The Identity of Metaphor The Metaphor of Identity by Felicja Ksiezyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy