Komparative Untersuchungen zur christlichen und muslimischen Mystik

Komparative Untersuchungen zur christlichen und muslimischen Mystik im Ausgang von der Theologie al Ghazalis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Komparative Untersuchungen zur christlichen und muslimischen Mystik by Marc Aurel Jost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Aurel Jost ISBN: 9783656214519
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Aurel Jost
ISBN: 9783656214519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Systematische katholische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorteil eines interkulturellen Vergleichs der mystischen Aspekte religiösen Denkens ist ihre Gründung im Menschlichen, in den ewig gleichen Fragen und Sehnsüchten, deren Antriebe und Konsequenzen religiös bewegte Menschen überall auf der Welt zu ähnlichen Problemen und Antworten führen. Dieser Aspekt wird in der Arbeit daher zunächst aus dem Blickwinkel islamischer Mystiker, allen voran Al Ghazali, dargestellt werden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit soll mit ihm eine herausragende Persönlichkeit der islamischen Welt stehen, die es in unvergleichlicher Weise verstand, in ihrem Leben und Werk einen Synkretismus aus islamischer Dogmatik, griechischer Philosophie und esoterischer Weisheitslehre zu schaffen, deren Auswirkungen auf das muslimische Denken vergleichbar sind mit den großen Werken Thomas von Aquins oder Moses Maimonides für die christliche, bzw. jüdische Theologie. In einem weiteren Schritt wird dann der Versuch unternommen, nach Möglichkeiten der vergleichenden Annäherung beider Traditionen zu suchen, die an Hand von Beispielen bekannter christlicher und muslimischer Theologen und Mystiker des Mittelalters bearbeitet werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Systematische katholische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorteil eines interkulturellen Vergleichs der mystischen Aspekte religiösen Denkens ist ihre Gründung im Menschlichen, in den ewig gleichen Fragen und Sehnsüchten, deren Antriebe und Konsequenzen religiös bewegte Menschen überall auf der Welt zu ähnlichen Problemen und Antworten führen. Dieser Aspekt wird in der Arbeit daher zunächst aus dem Blickwinkel islamischer Mystiker, allen voran Al Ghazali, dargestellt werden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit soll mit ihm eine herausragende Persönlichkeit der islamischen Welt stehen, die es in unvergleichlicher Weise verstand, in ihrem Leben und Werk einen Synkretismus aus islamischer Dogmatik, griechischer Philosophie und esoterischer Weisheitslehre zu schaffen, deren Auswirkungen auf das muslimische Denken vergleichbar sind mit den großen Werken Thomas von Aquins oder Moses Maimonides für die christliche, bzw. jüdische Theologie. In einem weiteren Schritt wird dann der Versuch unternommen, nach Möglichkeiten der vergleichenden Annäherung beider Traditionen zu suchen, die an Hand von Beispielen bekannter christlicher und muslimischer Theologen und Mystiker des Mittelalters bearbeitet werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang von Menschenwürde und Autonomie by Marc Aurel Jost
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen für den Werbeauftritt auf fremden Internetseiten by Marc Aurel Jost
Cover of the book Wie erreichen wir unsere Jugend? by Marc Aurel Jost
Cover of the book Fallbeispiel - Präventions- und Gesundheitssport. Trainingsplan by Marc Aurel Jost
Cover of the book Die Ursprache - Vom Gebärden bis zur Aussprache by Marc Aurel Jost
Cover of the book Ingvar Ambjörnsens Detektivgeschichte 'Die Rache vom Himmel' als Unterrichtseinheit im Deutschunterricht by Marc Aurel Jost
Cover of the book Spiegel und Spiegelungen. Funktion und Bedeutung des Spiegelmotivs im Film by Marc Aurel Jost
Cover of the book Anleitung zum Bau eines Beitrags (Umfrage) mit dem Audiobearbeitungsprogramm 'Audacity' by Marc Aurel Jost
Cover of the book Risikokommunikation als Strategie von Unternehmen im Umgang mit ökologischen Risiken by Marc Aurel Jost
Cover of the book The Land Pyramid as Philosophy and Structure in Aldo Leopold's 'Sand County Almanac' by Marc Aurel Jost
Cover of the book Die Konkordanzdemokratie nach Gerhard Lehmbruch. Worin unterscheidet sie sich von der 'consociational democracy' und der Konsensdemokratie nach Lijphart? by Marc Aurel Jost
Cover of the book Kants Teleologie-Begriff - Eine kritische Interpretation der 'Analytik' der teleologischen Urteilskraft by Marc Aurel Jost
Cover of the book Chancen und Risiken neuer Geschäftsmodelle in der Luftfahrt by Marc Aurel Jost
Cover of the book 'Hitlerjunge Quex' von Aloys Schenzinger - Eine ästhetische Filmanalyse by Marc Aurel Jost
Cover of the book Ursachen der Arbeitslosigkeit und Lösungen durch das Hartz-Konzept by Marc Aurel Jost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy