Kompetenzorientierte Hochschullehre

Die Notwendigkeit von Kohärenz zwischen Lernzielen, Prüfungsformen und Lehr-Lern-Methoden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Higher Education
Cover of the book Kompetenzorientierte Hochschullehre by , hep verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783035501896
Publisher: hep verlag Publication: June 5, 2014
Imprint: hep verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783035501896
Publisher: hep verlag
Publication: June 5, 2014
Imprint: hep verlag
Language: German

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.

Im gegenwärtigen Verständnis der lernorientierten Hochschullehre beginnt eine ideale Lehrveranstaltung mit Überlegungen zur Lernzielformulierung. Es geht nicht darum, was die oder der Dozierende zu bieten hat, sondern welche Ziele für die Lernenden relevant sind. In einem zweiten Schritt wird eine adäquate Prüfungsform gewählt, die einen Rückschluss darüber erlaubt, in welchem Mass die formulierten Ziele erreicht werden. Erst beim dritten Schritt stellt sich die Frage nach dem Lehrveranstaltungsdesign. Bei diesem sollte nach neueren lernpsychologischen Erkenntnissen der Eigentätigkeit der Studierenden besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dieser Logik der Lernveranstaltungsplanung folgt auch der Aufbau dieses Buches.

Dozierende weisen sich nicht nur durch hohe Fachkompetenz aus, sondern sind auch Spezialisten für das Lernen ihrer Studierenden. Dazu gehört ein Verständnis für lerntheoretische Erkenntnisse. Die Neuauflage wurde darum mit einem Beitrag zur Neurobiologie des Lernens ergänzt. Professor Lutz Jäncke, Inhaber des Lehrstuhls für Neuropsychologie an der Universität Zürich, erklärt, wie Lernen aus Sicht der Neurobiologie verstanden wird und welche Implikationen sich daraus für die Lehre an Hochschulen ableiten lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.

Im gegenwärtigen Verständnis der lernorientierten Hochschullehre beginnt eine ideale Lehrveranstaltung mit Überlegungen zur Lernzielformulierung. Es geht nicht darum, was die oder der Dozierende zu bieten hat, sondern welche Ziele für die Lernenden relevant sind. In einem zweiten Schritt wird eine adäquate Prüfungsform gewählt, die einen Rückschluss darüber erlaubt, in welchem Mass die formulierten Ziele erreicht werden. Erst beim dritten Schritt stellt sich die Frage nach dem Lehrveranstaltungsdesign. Bei diesem sollte nach neueren lernpsychologischen Erkenntnissen der Eigentätigkeit der Studierenden besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dieser Logik der Lernveranstaltungsplanung folgt auch der Aufbau dieses Buches.

Dozierende weisen sich nicht nur durch hohe Fachkompetenz aus, sondern sind auch Spezialisten für das Lernen ihrer Studierenden. Dazu gehört ein Verständnis für lerntheoretische Erkenntnisse. Die Neuauflage wurde darum mit einem Beitrag zur Neurobiologie des Lernens ergänzt. Professor Lutz Jäncke, Inhaber des Lehrstuhls für Neuropsychologie an der Universität Zürich, erklärt, wie Lernen aus Sicht der Neurobiologie verstanden wird und welche Implikationen sich daraus für die Lehre an Hochschulen ableiten lassen.

More books from hep verlag

Cover of the book Rezepte für digitales Lehren und Lernen by
Cover of the book Nur Flausen im Kopf? - Jugendliche verstehen by
Cover of the book Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz by
Cover of the book Energiewende? by
Cover of the book Die Begleitbeistandschaft by
Cover of the book Klassenführung by
Cover of the book Was bringt mir das? by
Cover of the book Zwischen Beraten und Dozieren by
Cover of the book Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung by
Cover of the book Lernen (E-Book) by
Cover of the book Bildung auf Augenhöhe by
Cover of the book Das Gymnasium im Spiegel seiner Lehrpläne by
Cover of the book Achtsamkeit in Schule und Bildung (E-Book) by
Cover of the book eLehrmittel im Unterricht by
Cover of the book Umweltbildung (E-Book) by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy