Kontext und Bedeutung - offene und versteckte Dimension von Kultur

offene und versteckte Dimension von Kultur

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Kontext und Bedeutung - offene und versteckte Dimension von Kultur by Thomas Schmidle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schmidle ISBN: 9783638618335
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schmidle
ISBN: 9783638618335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Universität Salzburg (Institut Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Studie, die Kommunikation in einer Region untersucht, muss grundsätzlich auch die physikalischen, die demographischen und die politischen Charaktere in der Region erforschen und beachten. Die arabische Welt ist von einer Grundeinheit, einer Homogenität geprägt. Sie verfügt über eine gemeinsame Kultur und Sprache. Alle sprachlichen Versionen der anderen arabischen Länder sind als Art Dialekt zu verstehen. Meist Vereinfachungen der original arabischen Sprache. Jedoch gibt es auch Unterschiede innerhalb der arabischen Regionen. Unterschiedliche Landschaftsausstattungen, Bevölkerungen, Lifestyles, unterschiedliche Wirtschaftsbedingungen und natürliche Ressourcen, welche nicht selten auch mit verschiedentlich geschehenen Geschichtsverläufen, wie z.B. dem Imperialismus zu tun haben. Doch die gemeinsame Kultur und Sprache führten zu einer erleichterten kulturellen und sozialen Konvergenz, was den Untersuchungen im Bereich der interkulturellen Kommunikation dieser Region besondere Reize verleiht. Innerhalb der arabischen Welt gibt es keinerlei kommunikative Grenzen. Die Botschaften in den Medien verbreiten sich unabhängig von nationalstaatlichen Grenzen innerhalb der gesamtarabischen Grenzen. Filme, Zeitungen, Magazine, Fernsehen aber auch Radio und Musik übertreten völlig frei alle arabischen Grenzlinien. Regionale Medienanstalten unterscheiden sich lediglich bei der Berichterstattung über politische Konflikte oder religiöse Festivitäten von anderen Regionen des arabischen Raumes. Daher muss bei der Produktion von Medieninhalten auf Rezipienten aus einem überregionalen Raum geachtet werden, ebenso wie bei der personellen Besetzung. Die Kommunikationsproduktion im arabischen Raum ist also keine nationalstaatliche Aufgabe. Politische Beschlüsse vereinten die medialen Gegebenheiten dort weniger als die Tatsache, dass alledem eine einzige gemeinsame Kultur, eine gemeinsame Weltregion und eine gemeinsame Lebensweise zu Grunde liegen. Ob diese Grundvoraussetzungen für Kommunikation die Bevölkerungsgruppen innerhalb der arabischen Welt besonders zusammenschweißen und inwiefern aufgrund dessen die ständigen Konflikte mit den westlich orientierten Nachbarn immer wieder aufflammen und auch welchen Einfluss die Religion auf die Situation und das kulturelle und kommunikative Verhalten der Araber ausübt, soll nach einigen theoretischen Überlegungen im Folgenden geklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Universität Salzburg (Institut Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Studie, die Kommunikation in einer Region untersucht, muss grundsätzlich auch die physikalischen, die demographischen und die politischen Charaktere in der Region erforschen und beachten. Die arabische Welt ist von einer Grundeinheit, einer Homogenität geprägt. Sie verfügt über eine gemeinsame Kultur und Sprache. Alle sprachlichen Versionen der anderen arabischen Länder sind als Art Dialekt zu verstehen. Meist Vereinfachungen der original arabischen Sprache. Jedoch gibt es auch Unterschiede innerhalb der arabischen Regionen. Unterschiedliche Landschaftsausstattungen, Bevölkerungen, Lifestyles, unterschiedliche Wirtschaftsbedingungen und natürliche Ressourcen, welche nicht selten auch mit verschiedentlich geschehenen Geschichtsverläufen, wie z.B. dem Imperialismus zu tun haben. Doch die gemeinsame Kultur und Sprache führten zu einer erleichterten kulturellen und sozialen Konvergenz, was den Untersuchungen im Bereich der interkulturellen Kommunikation dieser Region besondere Reize verleiht. Innerhalb der arabischen Welt gibt es keinerlei kommunikative Grenzen. Die Botschaften in den Medien verbreiten sich unabhängig von nationalstaatlichen Grenzen innerhalb der gesamtarabischen Grenzen. Filme, Zeitungen, Magazine, Fernsehen aber auch Radio und Musik übertreten völlig frei alle arabischen Grenzlinien. Regionale Medienanstalten unterscheiden sich lediglich bei der Berichterstattung über politische Konflikte oder religiöse Festivitäten von anderen Regionen des arabischen Raumes. Daher muss bei der Produktion von Medieninhalten auf Rezipienten aus einem überregionalen Raum geachtet werden, ebenso wie bei der personellen Besetzung. Die Kommunikationsproduktion im arabischen Raum ist also keine nationalstaatliche Aufgabe. Politische Beschlüsse vereinten die medialen Gegebenheiten dort weniger als die Tatsache, dass alledem eine einzige gemeinsame Kultur, eine gemeinsame Weltregion und eine gemeinsame Lebensweise zu Grunde liegen. Ob diese Grundvoraussetzungen für Kommunikation die Bevölkerungsgruppen innerhalb der arabischen Welt besonders zusammenschweißen und inwiefern aufgrund dessen die ständigen Konflikte mit den westlich orientierten Nachbarn immer wieder aufflammen und auch welchen Einfluss die Religion auf die Situation und das kulturelle und kommunikative Verhalten der Araber ausübt, soll nach einigen theoretischen Überlegungen im Folgenden geklärt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten der Veränderung der sozialen Reaktion auf Menschen mit Behinderung by Thomas Schmidle
Cover of the book Kostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen by Thomas Schmidle
Cover of the book Dawkins Einfluss auf die Anthropologie by Thomas Schmidle
Cover of the book Die UN-Kinderrechtskonvention - Die Stellung der Kinderrechte in Deutschland by Thomas Schmidle
Cover of the book Einsatz und Elemente des Controlling im Dienstleistungsmanagement by Thomas Schmidle
Cover of the book Nachdenken über das Bild des Mannes seit dem 18.Jh. by Thomas Schmidle
Cover of the book Vergaberecht. Berücksichtigung sozialer und ökologischer Zwecke by Thomas Schmidle
Cover of the book Über die Schutzfähigkeit von Fernsehshowformaten im deutschen Urheberrecht by Thomas Schmidle
Cover of the book The Death Penalty by Thomas Schmidle
Cover of the book Zivilgesellschaftliches Engagement - eine Ressource für Erwerbsarbeit by Thomas Schmidle
Cover of the book Freeconomics: Do consumers tend to discriminate pay-models for information goods? by Thomas Schmidle
Cover of the book Struggling with Destiny in Karimpur, Susan S. Wadley by Thomas Schmidle
Cover of the book Mecklenburg-Vorpommern by Thomas Schmidle
Cover of the book Unternehmensteuerreform 2008: Nichtabziehbarkeit von Finanzierungsaufwendungen versus Zinsschranke by Thomas Schmidle
Cover of the book Computer als fremdsprachliches Kommunikationsmedium by Thomas Schmidle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy