Konversion und Apostasie in den abrahamitischen Religionen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Konversion und Apostasie in den abrahamitischen Religionen by Georg Tafner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Tafner ISBN: 9783640218134
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Tafner
ISBN: 9783640218134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Gemeinsames und Unterscheidendes der drei abrahamitischen Religionen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll es um die Konversion in den abrahamitischen Religionen gehen. Während der Arbeit wurde mir klar, dass sie oftmals mit Apostasie verbunden ist. Beide Aspekte sollen daher auch in dieser Arbeit beleuchtet werden. Konversionen gibt es in allen drei abrahamitischen Religionen, ob es die Konversion der Chasaren zum Judentum im frühen Mittelalter ist, die Konversion des Augustinus vom Mänichäismus zum Christentum im Zeitalter des Umbruchs von der späten Antike zum frühen Mittelalter oder die Konversion des bekannten Sängers Cat Stevens zu Yusuf Islam im 20. Jahrhundert. Dies sind nur drei x-beliebige Beispiele, die durch viele andere ergänzt werden können. In letzter Zeit tauchte in den Medien auch immer wieder die Behauptung auf, dass Konvertiten zum Islam besonders gefährlich seien. Konversion wurde so auch zu einem politischen Thema. In dieser Arbeit gehe ich dieser Behauptung aber nicht auf den Grund. In dieser Arbeit werden nach der Definition der abrahamitischen Religionen und ihrer Vertretern die Begriffe Konversion und Apostasie erklärt, danach ein kurzer rechtlicher und statistischer Einblick in die Materie gegeben, um im Kapitel 7 zum Hauptthema zu gelangen und Konversion und Apostasie in den drei abrahamitischen Religionen zu bearbeiten. In Kapitel 8 wird abschließend das Verbindende und Trennende zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Gemeinsames und Unterscheidendes der drei abrahamitischen Religionen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll es um die Konversion in den abrahamitischen Religionen gehen. Während der Arbeit wurde mir klar, dass sie oftmals mit Apostasie verbunden ist. Beide Aspekte sollen daher auch in dieser Arbeit beleuchtet werden. Konversionen gibt es in allen drei abrahamitischen Religionen, ob es die Konversion der Chasaren zum Judentum im frühen Mittelalter ist, die Konversion des Augustinus vom Mänichäismus zum Christentum im Zeitalter des Umbruchs von der späten Antike zum frühen Mittelalter oder die Konversion des bekannten Sängers Cat Stevens zu Yusuf Islam im 20. Jahrhundert. Dies sind nur drei x-beliebige Beispiele, die durch viele andere ergänzt werden können. In letzter Zeit tauchte in den Medien auch immer wieder die Behauptung auf, dass Konvertiten zum Islam besonders gefährlich seien. Konversion wurde so auch zu einem politischen Thema. In dieser Arbeit gehe ich dieser Behauptung aber nicht auf den Grund. In dieser Arbeit werden nach der Definition der abrahamitischen Religionen und ihrer Vertretern die Begriffe Konversion und Apostasie erklärt, danach ein kurzer rechtlicher und statistischer Einblick in die Materie gegeben, um im Kapitel 7 zum Hauptthema zu gelangen und Konversion und Apostasie in den drei abrahamitischen Religionen zu bearbeiten. In Kapitel 8 wird abschließend das Verbindende und Trennende zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tower of London by Georg Tafner
Cover of the book Die Bedeutung des Konzeptes 'Erlernte Hilflosigkeit' für die Analyse und Gestaltung von Sportunterricht by Georg Tafner
Cover of the book Hospiz. Die Organisationsformen der (teil-)stationären und ambulanten Betreuung by Georg Tafner
Cover of the book Literaturverfilmungen - Adaption oder unabhängige Kunst? Eine vergleichende Analyse von Camilo José Celas Roman 'La Colmena' und seiner Verfilmung durch Mario Camus by Georg Tafner
Cover of the book Kritische Betrachtung der Lernstandserhebungen und des Zentralabiturs in NRW by Georg Tafner
Cover of the book Skandinavien und die NATO - Ungebundenheit oder Anpassung? by Georg Tafner
Cover of the book Does the operator in a Joint Operating Agreement owe a fiduciary duty to non-operators? by Georg Tafner
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung und -politik in Indien by Georg Tafner
Cover of the book Kinder und Computer - Nutzen sie ihre neuen Zukunftsmöglichkeiten? by Georg Tafner
Cover of the book Empiriepraktikum zum Spracherwerb by Georg Tafner
Cover of the book Institutionelle Ausgestaltung der Beschäftigungspolitik am Beispiel des Landkreises Teltow-Fläming by Georg Tafner
Cover of the book Gestaltung einer differenzierten, laufenden Bewertung der Lieferleistung und ihre Abbildung in SAP R/3 by Georg Tafner
Cover of the book Statistische und analytische Gütekriterien für Zufallsgeneratoren in stochastischen Simulationen by Georg Tafner
Cover of the book Philosophie der Freiheit: Peter Bieris 'Handwerk der Freiheit' in der Diskussion by Georg Tafner
Cover of the book Luthers Briefwechsel auf der Wartburg - Stillstand der Reformation? by Georg Tafner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy