Konzept der transformationalen Führung. Ein Vergleich von zwei Studien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Konzept der transformationalen Führung. Ein Vergleich von zwei Studien by Laura Holte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Holte ISBN: 9783656974758
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Holte
ISBN: 9783656974758
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von Globalisierung, kurzen Produktlebenszyklen, Fachkräftemangel und schnellen Veränderungen nimmt der Wettbewerbsdruck von Unternehmen stetig zu. Organisationen müssen sich immer schneller an Veränderungen anpassen und eine sehr hohe Innovationsfähigkeit entwickeln, um im Wettbewerb zu bestehen. Mitarbeiter sind die reichste Ressource von Organisationen, da andere Faktoren, wie z.B. Technik und Standort nur noch kleine Vorteile darstellen. Der Mensch ist allerdings auch die am schwierigsten zu organisierende und am wenigsten berechenbare Größe eines Unternehmens, da jeder Mensch unterschiedliche Fähigkeiten, aber auch Bedürfnisse, Ängste, Verhaltensmuster sowie Emotionen mitbringt, die im Verborgenen liegen und von außen nicht direkt erkennbar und steuerbar sind. Es ist vor Allem die Aufgabe der Führungskräfte ihre Mitarbeiter zu Bestleistungen zu motivieren. Das Konzept der transformationalen Führung, welches mit positiven Leistungen von Mitarbeitern korrelieren soll, wird seit den 80er Jahren empirisch erforscht und diskutiert. Die nachfolgende Arbeit wird dieses Konzept kurz erläutern. Die Autorin wird zwei Studien nacheinander analysieren, die Hauptergebnisse vergleichen und kritisch diskutieren, sowie einen Ausblick auf mögliche Bereiche weiterführender Forschung geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von Globalisierung, kurzen Produktlebenszyklen, Fachkräftemangel und schnellen Veränderungen nimmt der Wettbewerbsdruck von Unternehmen stetig zu. Organisationen müssen sich immer schneller an Veränderungen anpassen und eine sehr hohe Innovationsfähigkeit entwickeln, um im Wettbewerb zu bestehen. Mitarbeiter sind die reichste Ressource von Organisationen, da andere Faktoren, wie z.B. Technik und Standort nur noch kleine Vorteile darstellen. Der Mensch ist allerdings auch die am schwierigsten zu organisierende und am wenigsten berechenbare Größe eines Unternehmens, da jeder Mensch unterschiedliche Fähigkeiten, aber auch Bedürfnisse, Ängste, Verhaltensmuster sowie Emotionen mitbringt, die im Verborgenen liegen und von außen nicht direkt erkennbar und steuerbar sind. Es ist vor Allem die Aufgabe der Führungskräfte ihre Mitarbeiter zu Bestleistungen zu motivieren. Das Konzept der transformationalen Führung, welches mit positiven Leistungen von Mitarbeitern korrelieren soll, wird seit den 80er Jahren empirisch erforscht und diskutiert. Die nachfolgende Arbeit wird dieses Konzept kurz erläutern. Die Autorin wird zwei Studien nacheinander analysieren, die Hauptergebnisse vergleichen und kritisch diskutieren, sowie einen Ausblick auf mögliche Bereiche weiterführender Forschung geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Doris Lessing, The Golden Notebook - an analysis by Laura Holte
Cover of the book Moll Flanders zwischen Reue und 'being a gentlewoman' by Laura Holte
Cover of the book Der aktuelle Konflikt in der Ituri-Region by Laura Holte
Cover of the book Lob, Arbeitszufriedenheit und Produktivität. Wirksamkeit von Verstärkung/Belohnung by Laura Holte
Cover of the book 3D high-content screening for the identification of compounds that target cells in dormant tumor spheroid regions by Laura Holte
Cover of the book Entideologisierung in Lateinamerika unter besonderer Berücksichtigung der Fallbeispiele Nicaragua und Chile by Laura Holte
Cover of the book Theorie der Wissensschaffung im Unternehmen by Laura Holte
Cover of the book Das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) by Laura Holte
Cover of the book Psychosexuelle Entwicklung nach Freud by Laura Holte
Cover of the book Lokalisierung von digitalen Spielen by Laura Holte
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konfliktes - Das 'Neue Denken' Gorbatschows aus neorealistischer und regimetheoretischer Sicht by Laura Holte
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Laura Holte
Cover of the book Die Entstehung der Rechtsordnung in David Humes 'A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimantal Method of Reasoning into Moral Subjects' by Laura Holte
Cover of the book Ich bin ich - Identitätsentwicklung im Kindergarten by Laura Holte
Cover of the book Der Freier als sozialer Typus by Laura Holte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy