Konzept der transformationalen Führung. Ein Vergleich von zwei Studien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Konzept der transformationalen Führung. Ein Vergleich von zwei Studien by Laura Holte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Holte ISBN: 9783656974758
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Holte
ISBN: 9783656974758
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von Globalisierung, kurzen Produktlebenszyklen, Fachkräftemangel und schnellen Veränderungen nimmt der Wettbewerbsdruck von Unternehmen stetig zu. Organisationen müssen sich immer schneller an Veränderungen anpassen und eine sehr hohe Innovationsfähigkeit entwickeln, um im Wettbewerb zu bestehen. Mitarbeiter sind die reichste Ressource von Organisationen, da andere Faktoren, wie z.B. Technik und Standort nur noch kleine Vorteile darstellen. Der Mensch ist allerdings auch die am schwierigsten zu organisierende und am wenigsten berechenbare Größe eines Unternehmens, da jeder Mensch unterschiedliche Fähigkeiten, aber auch Bedürfnisse, Ängste, Verhaltensmuster sowie Emotionen mitbringt, die im Verborgenen liegen und von außen nicht direkt erkennbar und steuerbar sind. Es ist vor Allem die Aufgabe der Führungskräfte ihre Mitarbeiter zu Bestleistungen zu motivieren. Das Konzept der transformationalen Führung, welches mit positiven Leistungen von Mitarbeitern korrelieren soll, wird seit den 80er Jahren empirisch erforscht und diskutiert. Die nachfolgende Arbeit wird dieses Konzept kurz erläutern. Die Autorin wird zwei Studien nacheinander analysieren, die Hauptergebnisse vergleichen und kritisch diskutieren, sowie einen Ausblick auf mögliche Bereiche weiterführender Forschung geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von Globalisierung, kurzen Produktlebenszyklen, Fachkräftemangel und schnellen Veränderungen nimmt der Wettbewerbsdruck von Unternehmen stetig zu. Organisationen müssen sich immer schneller an Veränderungen anpassen und eine sehr hohe Innovationsfähigkeit entwickeln, um im Wettbewerb zu bestehen. Mitarbeiter sind die reichste Ressource von Organisationen, da andere Faktoren, wie z.B. Technik und Standort nur noch kleine Vorteile darstellen. Der Mensch ist allerdings auch die am schwierigsten zu organisierende und am wenigsten berechenbare Größe eines Unternehmens, da jeder Mensch unterschiedliche Fähigkeiten, aber auch Bedürfnisse, Ängste, Verhaltensmuster sowie Emotionen mitbringt, die im Verborgenen liegen und von außen nicht direkt erkennbar und steuerbar sind. Es ist vor Allem die Aufgabe der Führungskräfte ihre Mitarbeiter zu Bestleistungen zu motivieren. Das Konzept der transformationalen Führung, welches mit positiven Leistungen von Mitarbeitern korrelieren soll, wird seit den 80er Jahren empirisch erforscht und diskutiert. Die nachfolgende Arbeit wird dieses Konzept kurz erläutern. Die Autorin wird zwei Studien nacheinander analysieren, die Hauptergebnisse vergleichen und kritisch diskutieren, sowie einen Ausblick auf mögliche Bereiche weiterführender Forschung geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Make-or-Buy-Entscheidung by Laura Holte
Cover of the book Ertragsbesteuerung der Auslandsinvestititon. Betriebsstätte oder Tochterkapitalgesellschaft? by Laura Holte
Cover of the book 'Abandon All Hope' - consumerism and loss of identity in Bret Easton Ellis's 'American Psycho' as an example of blank fiction by Laura Holte
Cover of the book Forschungs- und Entwicklungskooperationen im Netzwerk der Automobilindustrie by Laura Holte
Cover of the book Die Konflikte zwischen Friedrich II. und den Päpsten bis zur 1. Exkommunikation Friedrichs 1227 by Laura Holte
Cover of the book Das deutsch-polnische Verhältnis aus der heutigen Sicht der Heimatvertriebenen by Laura Holte
Cover of the book Gewalt in den Medien unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Laura Holte
Cover of the book Teaching the Movie 'The Pursuit of Happyness' by Laura Holte
Cover of the book Lateinamerikanische Befreiungschristologie. Das Todesverständnis und die Rolle des leidenden Jesu in Lateinamerika by Laura Holte
Cover of the book Das Spannungsverhältnis zwischen Kaisertum und Papsttum - aufgezeigt an der Quelle 'Dictatus Papae' by Laura Holte
Cover of the book Transformationale Führung. Ein Vergleich aktueller Studien by Laura Holte
Cover of the book Internationale Körpersprache by Laura Holte
Cover of the book Rechtsstaat versus Rechtsextremismus - Motivationen, Wege und Probleme des verfassungsstaatlichen Kampfes gegen die Bedrohung von rechts by Laura Holte
Cover of the book Zeit und Veränderung in der Transzendentalen Ästhetik in Kants Kritik der reinen Vernunft by Laura Holte
Cover of the book Die Aktmalerei der Giulia Lama by Laura Holte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy