Konzept und Probleme der 'sozialen Stadt'

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Konzept und Probleme der 'sozialen Stadt' by Christoph Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Böhm ISBN: 9783640618095
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Böhm
ISBN: 9783640618095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Siedlungsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit mit dem Bund-Länder Programm 'soziale Stadt' beschäftigen. Dieses Programm wurde erstmals auf der Bauministerkonferenz im Jahr 1996 beschlossen um dann im Jahr 1999 durch den Aspekt der 'Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf' ergänzt zu werden. Diese Ergänzung hatte ihren Grund in der stetig zunehmenden Erkenntnis der fehlenden sozialen Komponente (vgl. ROGGENTHIN 1999: 82) im bisher beschlossenen Programm. Durch dieses Programm reagieren Bund und Länder auf die sich stark geänderten Rahmenbedingungen in den Städten. Die Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt und mit ihr haben sich auch die Städte gewandelt. Das Programm umfasst über 360 Pragrammgebiete und rund 252 einzelne Städte und Gemeinden (vgl. Abbildung 1). Das Fördervolumen beläuft sich pro Gebiet (von 1999 bis 2003) auf ca. 1 Mio. ? (vgl. AEHNELT 2005: 64). Es ist sowohl in den alten wie auch in den neuen Bundesländern angelegt und versucht gerade auch die immer noch vorhandene Kluft zwischen Ost und West, im Bereich der Stadtentwicklung, zu kitten. Ich möchte versuchen in dieser Arbeit das Programm 'soziale Stadt' näher zu betrachten um anschließend der Frage nachzugehen ob das Programm erfolgreich war und es immer noch ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Siedlungsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit mit dem Bund-Länder Programm 'soziale Stadt' beschäftigen. Dieses Programm wurde erstmals auf der Bauministerkonferenz im Jahr 1996 beschlossen um dann im Jahr 1999 durch den Aspekt der 'Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf' ergänzt zu werden. Diese Ergänzung hatte ihren Grund in der stetig zunehmenden Erkenntnis der fehlenden sozialen Komponente (vgl. ROGGENTHIN 1999: 82) im bisher beschlossenen Programm. Durch dieses Programm reagieren Bund und Länder auf die sich stark geänderten Rahmenbedingungen in den Städten. Die Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt und mit ihr haben sich auch die Städte gewandelt. Das Programm umfasst über 360 Pragrammgebiete und rund 252 einzelne Städte und Gemeinden (vgl. Abbildung 1). Das Fördervolumen beläuft sich pro Gebiet (von 1999 bis 2003) auf ca. 1 Mio. ? (vgl. AEHNELT 2005: 64). Es ist sowohl in den alten wie auch in den neuen Bundesländern angelegt und versucht gerade auch die immer noch vorhandene Kluft zwischen Ost und West, im Bereich der Stadtentwicklung, zu kitten. Ich möchte versuchen in dieser Arbeit das Programm 'soziale Stadt' näher zu betrachten um anschließend der Frage nachzugehen ob das Programm erfolgreich war und es immer noch ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet - Informationsgesellschaft, E-Government und Fortentwicklungen by Christoph Böhm
Cover of the book The American Western of the 1950s - An Analysis of Cowboy Culture against the Background of the Era by Christoph Böhm
Cover of the book Zukunftsweisend Führen mit Überzeugungskraft by Christoph Böhm
Cover of the book Kultureme: Deutsches in italienischen Medientexten by Christoph Böhm
Cover of the book Veränderung der Stellung der Frau durch das II. Vatikanische Konzil by Christoph Böhm
Cover of the book Soziologie - Die Grundlagen und Entwicklungsformen auf die Generationen bezogen by Christoph Böhm
Cover of the book Tod, Trauer und Hoffnung: Themen im Religionsunterricht der Grundschule? by Christoph Böhm
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Christoph Böhm
Cover of the book Das Gruppendiskussionsverfahren by Christoph Böhm
Cover of the book The History of Bratislava from 1st to 21th century by Christoph Böhm
Cover of the book Die Entwicklung des Märtyrerdiskurses in der 'Acta Perpetuae et Felicitatis' by Christoph Böhm
Cover of the book Konfliktanalyse nach Giesecke. Theoretische Grundlagen und Beispiel by Christoph Böhm
Cover of the book Case study and comparative strategic analysis of Toyota and Ryanair by Christoph Böhm
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kraulbeinschlag by Christoph Böhm
Cover of the book Mangelndes Engagement am Arbeitsplatz by Christoph Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy