Koordinationsschulung am Beispiel Badminton

Übungen und Spiele

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Koordinationsschulung am Beispiel Badminton by Melissa Naase, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melissa Naase ISBN: 9783640513314
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melissa Naase
ISBN: 9783640513314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufwärmübungen 1. Staffellauf mit Federball: Die Spieler legen jeweils den Ball auf ihren Schläger und müssen in einer Staffel ein Distanz von etwa 30 Metern jeder 4 mal laufen, ohne das der Ball herun-terfällt. Geschieht dies, so muss wieder am Startpunkt angefangen werden. Für viele Spieler besteht hierbei die Schwierigkeit darin, den Schläger entsprechend so schräg zu halten, dass sie schnell laufen können aber der Ball nicht herunterfällt. 2. Ball hochspielen mit dem Ziel die Decke zutreffen. Auch Vorhand/ Rückhandwechsel möglich. TIPP: Rückhand ist leichter als Vorhand. Spiel: Badminton- Biathlon Material: 2 x Kleiner Kasten 1 x Bodenmatte 1 x Rahmenteil eines großen Kastens Hütchen oder Stangen zur Markierung der 'Rennbahn' Genügend Federbälle 4 aufgebaute Badmintonfelder Ziel des Spieles Welches Team als erstes keine Bälle mehr hat gewinnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufwärmübungen 1. Staffellauf mit Federball: Die Spieler legen jeweils den Ball auf ihren Schläger und müssen in einer Staffel ein Distanz von etwa 30 Metern jeder 4 mal laufen, ohne das der Ball herun-terfällt. Geschieht dies, so muss wieder am Startpunkt angefangen werden. Für viele Spieler besteht hierbei die Schwierigkeit darin, den Schläger entsprechend so schräg zu halten, dass sie schnell laufen können aber der Ball nicht herunterfällt. 2. Ball hochspielen mit dem Ziel die Decke zutreffen. Auch Vorhand/ Rückhandwechsel möglich. TIPP: Rückhand ist leichter als Vorhand. Spiel: Badminton- Biathlon Material: 2 x Kleiner Kasten 1 x Bodenmatte 1 x Rahmenteil eines großen Kastens Hütchen oder Stangen zur Markierung der 'Rennbahn' Genügend Federbälle 4 aufgebaute Badmintonfelder Ziel des Spieles Welches Team als erstes keine Bälle mehr hat gewinnt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Tiergestützte Therapie in der Heilpädagogik by Melissa Naase
Cover of the book Gleichstellung per Gesetz? Eine Untersuchung am Beispiel der Frauen in der Bundeswehr by Melissa Naase
Cover of the book Soziale Armut und Segregation by Melissa Naase
Cover of the book Die wirtschaftliche Krise Argentiniens in den Jahren 2001/02 - Ursachen, Verlauf und Konsequenzen by Melissa Naase
Cover of the book Inwiefern beeinflusst Armut während der Kindheit die Sozialisation betroffener Kinder in der heutigen Zeit by Melissa Naase
Cover of the book Entwicklung: Lesen und Schreiben unter Berücksichtigung von Legasthenie und funktionalem Analphabetismus by Melissa Naase
Cover of the book Das Hirschberger Tal als Ergebnis feudal-ständischer Entwicklung by Melissa Naase
Cover of the book Die realistische Wende in der Erwachsenenbildung: Wissenschaftliche Studien und bildungspolitische Konzeptionen by Melissa Naase
Cover of the book Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Übung in Enthaltsamkeit ep. 18, 1-5 und 9-13 by Melissa Naase
Cover of the book Österreichs Neutralität im Wandel by Melissa Naase
Cover of the book Der Labeling Approach by Melissa Naase
Cover of the book Demokratie und Entwicklung by Melissa Naase
Cover of the book Indigenous Languages in Brazil. A Country between Monolingualism and Plurilingualism by Melissa Naase
Cover of the book Sexualität und geistige Behinderung by Melissa Naase
Cover of the book Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter by Melissa Naase
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy