Wissensmanagement in Unternehmen am Beispiel des Wissenstransfers in Kundenbeziehungen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Wissensmanagement in Unternehmen am Beispiel des Wissenstransfers in Kundenbeziehungen by Melanie Bilzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Bilzer ISBN: 9783640220359
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Bilzer
ISBN: 9783640220359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Augsburg, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage können Unternehmen ohne strategisches Wissen über Märkte und Konkurrenz, technologisches Know-how (Gehle 2006, S. 1) sowie Wissen über wie auch von Kunden langfristig nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Die vorherrschende Marktsituation wird von den Bedürfnissen und Kenntnissen der Kunden bestimmt, da das Angebot die Nachfrage übersteigt. Verkäufer stehen also in Abhängigkeitsverhältnissen zu ihren Käufern (vgl. Wöhe 1990, S. 686). Um dauerhaft auf diesen übersättigten Käufermärkten überleben zu können, müssen Unternehmen möglichst nah an den Bedürfnissen ihrer Kunden produzieren. Durch eine vermehrte Einbindung des Kunden in organisationale Leistungserstellungsprozesse und eine systematische Nutzung seines Wissens sind Unternehmen in der Lage, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und individualisierte Produkte anzubieten. Der Kunde wird zunehmend als Co-Produzent betrachtet. Der gesamte Unternehmenserfolg ist also abhängig davon, ob das Unternehmen das benötigte interne wie auch externe Wissen richtig zu erkennen, entwickeln, beschaffen, verteilen, nutzen und zu sichern weiß (vgl. Gehle 2006, S. IX).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Augsburg, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage können Unternehmen ohne strategisches Wissen über Märkte und Konkurrenz, technologisches Know-how (Gehle 2006, S. 1) sowie Wissen über wie auch von Kunden langfristig nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Die vorherrschende Marktsituation wird von den Bedürfnissen und Kenntnissen der Kunden bestimmt, da das Angebot die Nachfrage übersteigt. Verkäufer stehen also in Abhängigkeitsverhältnissen zu ihren Käufern (vgl. Wöhe 1990, S. 686). Um dauerhaft auf diesen übersättigten Käufermärkten überleben zu können, müssen Unternehmen möglichst nah an den Bedürfnissen ihrer Kunden produzieren. Durch eine vermehrte Einbindung des Kunden in organisationale Leistungserstellungsprozesse und eine systematische Nutzung seines Wissens sind Unternehmen in der Lage, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und individualisierte Produkte anzubieten. Der Kunde wird zunehmend als Co-Produzent betrachtet. Der gesamte Unternehmenserfolg ist also abhängig davon, ob das Unternehmen das benötigte interne wie auch externe Wissen richtig zu erkennen, entwickeln, beschaffen, verteilen, nutzen und zu sichern weiß (vgl. Gehle 2006, S. IX).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Facharbeit zum Thema: Geschichten erfinden mit Kindern by Melanie Bilzer
Cover of the book Die Auswanderung aus Rheinhessen im 19. Jahrhundert by Melanie Bilzer
Cover of the book BRD und USA. Eine Kontrastierung der Regierungssysteme und ihrer Legitimation by Melanie Bilzer
Cover of the book Wilhelm Reich. Zu den theoretischen Grundlagen der Sexualpädagogik by Melanie Bilzer
Cover of the book Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren? by Melanie Bilzer
Cover of the book Vertrauen und Glaubwürdigkeit - Eine Betrachtung nach Niklas Luhmann und Katja Götsch by Melanie Bilzer
Cover of the book Computerunterstützte Datenanalyse - Vier sozialwissenschaftliche Problemstellungen werden mit Hilfe von SPSS untersucht by Melanie Bilzer
Cover of the book China and Africa. New development partnership or neo-colonialism? by Melanie Bilzer
Cover of the book Ausfüllen eines Wertpapierauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Melanie Bilzer
Cover of the book Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Melanie Bilzer
Cover of the book Der existenzielle Imperativ und dessen Quanteneffekt by Melanie Bilzer
Cover of the book Mit dem BSHG gegen Armut by Melanie Bilzer
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Melanie Bilzer
Cover of the book Narrative Kompetenz und Geschichtsbewusstsein von Grundschulabgängern by Melanie Bilzer
Cover of the book Determinanten politischer Partizipation by Melanie Bilzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy