Wissensmanagement in Unternehmen am Beispiel des Wissenstransfers in Kundenbeziehungen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Wissensmanagement in Unternehmen am Beispiel des Wissenstransfers in Kundenbeziehungen by Melanie Bilzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Bilzer ISBN: 9783640220359
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Bilzer
ISBN: 9783640220359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Augsburg, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage können Unternehmen ohne strategisches Wissen über Märkte und Konkurrenz, technologisches Know-how (Gehle 2006, S. 1) sowie Wissen über wie auch von Kunden langfristig nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Die vorherrschende Marktsituation wird von den Bedürfnissen und Kenntnissen der Kunden bestimmt, da das Angebot die Nachfrage übersteigt. Verkäufer stehen also in Abhängigkeitsverhältnissen zu ihren Käufern (vgl. Wöhe 1990, S. 686). Um dauerhaft auf diesen übersättigten Käufermärkten überleben zu können, müssen Unternehmen möglichst nah an den Bedürfnissen ihrer Kunden produzieren. Durch eine vermehrte Einbindung des Kunden in organisationale Leistungserstellungsprozesse und eine systematische Nutzung seines Wissens sind Unternehmen in der Lage, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und individualisierte Produkte anzubieten. Der Kunde wird zunehmend als Co-Produzent betrachtet. Der gesamte Unternehmenserfolg ist also abhängig davon, ob das Unternehmen das benötigte interne wie auch externe Wissen richtig zu erkennen, entwickeln, beschaffen, verteilen, nutzen und zu sichern weiß (vgl. Gehle 2006, S. IX).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Augsburg, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage können Unternehmen ohne strategisches Wissen über Märkte und Konkurrenz, technologisches Know-how (Gehle 2006, S. 1) sowie Wissen über wie auch von Kunden langfristig nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Die vorherrschende Marktsituation wird von den Bedürfnissen und Kenntnissen der Kunden bestimmt, da das Angebot die Nachfrage übersteigt. Verkäufer stehen also in Abhängigkeitsverhältnissen zu ihren Käufern (vgl. Wöhe 1990, S. 686). Um dauerhaft auf diesen übersättigten Käufermärkten überleben zu können, müssen Unternehmen möglichst nah an den Bedürfnissen ihrer Kunden produzieren. Durch eine vermehrte Einbindung des Kunden in organisationale Leistungserstellungsprozesse und eine systematische Nutzung seines Wissens sind Unternehmen in der Lage, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und individualisierte Produkte anzubieten. Der Kunde wird zunehmend als Co-Produzent betrachtet. Der gesamte Unternehmenserfolg ist also abhängig davon, ob das Unternehmen das benötigte interne wie auch externe Wissen richtig zu erkennen, entwickeln, beschaffen, verteilen, nutzen und zu sichern weiß (vgl. Gehle 2006, S. IX).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen. Eine Betrachtung zur Wirksamkeit der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV by Melanie Bilzer
Cover of the book Satisfied investors: Modelling customer satisfactions' influence on re-investing by Melanie Bilzer
Cover of the book Die Rolle der Frau in drei Geschichten von Mary E. Wilkins Freeman im Vergleich zur üblichen Ansicht der Frauenrolle im 19. Jahrhundert by Melanie Bilzer
Cover of the book Der erste apokalyptische Reiter by Melanie Bilzer
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Melanie Bilzer
Cover of the book A Business Deconstructed. Company Analysis of GlaxoSmithKline plc. by Melanie Bilzer
Cover of the book Lokomotorisches und Positionsverhalten bei Schimpansen im Zoologischen Garten Berlin by Melanie Bilzer
Cover of the book Welchen Beitrag können NGOs zur Entwicklungszusammenarbeit leisten? by Melanie Bilzer
Cover of the book Das präoperative Aufklärungsgespräch by Melanie Bilzer
Cover of the book International Law and its Relationship to Trade, Environment and Sovereingty by Melanie Bilzer
Cover of the book Ekel als ein Tabuthema in der Pflege by Melanie Bilzer
Cover of the book Demografische Entwicklung und Gesundheit aus dem Blickwinkel des Schichtansatzes by Melanie Bilzer
Cover of the book Sprechende Bilder, schweigende Diskurse by Melanie Bilzer
Cover of the book Zur Bilanzierung stiller Beteiligungen an Kapitalgesellschaften by Melanie Bilzer
Cover of the book Fußball - Einführung in das Zusammenspiel durch Bewältigung von taktischen Spielformen by Melanie Bilzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy